- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Vorwiderstand 3.25i Coupe - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: zabbensx
Date: 12.03.2007
Thema: Vorwiderstand 3.25i Coupe
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

hab mal eine Frage ich bin seit drei Tagen auf der suche nach diesem Besagten Vorwiderstand für das Gebläse (geht nur noch auf Stufe 4),
hab auch ein paar Artikel hier gelesen welche zu dem Thema gehören,
leider finde ich ihn nicht ich hab nun im Fahrerraum die Verkleidung runter und mal gekuckt, das Handschufach runter und gekuckt und er will sich mir nicht offenbaren,
dazu kommt das ich auch keine Richtige Vorstellung habe wie der gute denn Aussieht, kann mir evtl. jemand einen Tipp geben wo ich ihn suchen muss, ich verzweifle.

Fahre einen e36 3.25i Coupe Bj. 92 mit Klima (keine Automatik).

Dank euch schonmal recht herzlich

Grüße

Michael

Bearbeitet von - zabbensx am 12.03.2007 13:13:40
It's not a bug, it's a feature


Antworten:
Autor: idefix
Datum: 12.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meist du den Gebläsewiderstand???

Wenn ja musst du die Verkleidung im Fahrerfußraum abbauen dann siehst du fast ganz hinten oben den Gebläsewiderstand. Ist glaube ich mit 2 Schrauben befestigt.


mfg idefix

Jage nichts was du nicht töten kannst
Autor: zabbensx
Datum: 12.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich werde nachher gleich nochmal die Verkleidung im Fahrerraum abschrauben und nochmal kucken, leider habe ich ihn noch nicht gefunden, könntest du es evtl. etwas genauer umschreiben weiß ja nicht mal genau was ich such :o)

Ist er schwer zu sehen oder sehr verbaut?

Mal angenommen ich sitze auf dem Fahrrersitz,
ist er dann hinten oder vorne?

Wieviele Anschlüsse hat er? Hab gehört vier...

Dank dir recht
It's not a bug, it's a feature
Autor: zabbensx
Datum: 13.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Morgen,

ich finde ihn einfach nicht ich habe auch genau geschaut, überall, da ist nicht mit Schrauben festgemacht,
hatte mir gestern noch ein Bild vom Vorwiderstand zeigen lassen und etwas ähnliches habe ich leider nicht gefunden,
leider konnte mir der Herr nicht sagen wo er sich befinden soll...

Noch jemand Ideen?

Danke

Michael
It's not a bug, it's a feature
Autor: Doug 318Ti
Datum: 13.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da habe ich was für dich! Viel spaß hoffe du kommst jetzt Klar!Googlen bewirkt manchmal wunder! Das ding im Gelben Kreis!!!



Klick mich du sau!:)

Bearbeitet von - Doug 318Ti am 13.03.2007 08:45:18

Bearbeitet von - Doug 318Ti am 13.03.2007 08:46:28
man muss nicht nur Fuchs sein, man muss sich auch im Wald auskennen !
Autor: zabbensx
Datum: 13.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke schonmal werde nachher mal wieder die Verkleidung abbauen bin ich ja schon meister drinnen ;-)

Ich hoffe das, der Widerstand an der Stelle ist, da das Bild eine Endstufe zeigt, welche bei Klimaautomatik verbaut wird und nicht bei Manueller Klima, aber mal kucken vielleicht ist das Teil ja an der selben stelle,

Dank dir auf jeden Fall...

Ich meld mich sobald ich weiß ob es sich dort hinten versteckt hat ;-)

Gruß

Michael
It's not a bug, it's a feature
Autor: zabbensx
Datum: 14.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

so es ist vollbracht ich hab den Widerstand gefunden :-)
Er hatte sich hinter der Fußheizung versteckt...

Hab dann erstmal das "Fußheizungsrohr" abgenommen dann hab ich ihn gefunden.

Nachdem ich ihn ausgebaut hatte und ihn erstmal gereinigt hatte, die Zeit hat ihm ganz schön zugesetzt ;-)
Viel mir eine Niete auf die zur verbidung von zwei Flachendrähten diente, selbige hatte sich durch das Plastik geschmort :o)

Naja Fehlerursache dürft wohl folgende gewesen sein...
Im laufe der Zeit hat sich Staub etc,... zwischen der Verbindung abgesetzt nach und nach hat sich der Widerstand erhöht, dann viel mit der Zeit eine immer Größere Spannung an dem Übergang an, der Strom hat dann wohl den Rest zur Überhitzung beigetragen.
Ich schätze an hand der Werte der Widerstände das der Übergangswiderstand zur Zeit als das Disaster begann zwischen 1-3 Ohm betrug...

Nachdem es dann Geraucht hatte und das Plastik mit in die Verbindung einging war der Widerstand bei 18 kOhm dadurch fiel dort die gesamte Spannung ab und der Lüfter ging nur noch bei Volllast (daher direkt durchgeschalten ohne Vorwiderstand)

Lange rede Kurzer Sinn hab dann die Niete rausgemacht und durch eine Schraube ersetzt die Kontaktstellen gereinigt und siehe da er läuft wie am ersten Tag auf allen Positionen :-)

Vielleicht hilft der Beitrag ja noch anderen weiter...

In diesem Sinne
Gutes Nächtle

Gruß Michael
It's not a bug, it's a feature




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile