- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: speedy81 Date: 10.03.2007 Thema: Powerflex Fahrwerksbuchsen ---------------------------------------------------------- Hallo. wollte mal fragen ob jemand schon mit den powerflex buchsen für die hydrolager der querlenker erfahrungen hat. das wäre doch eine alternative zu den meyle hydrolagern? Bearbeitet von - speedy81 am 10.03.2007 12:34:12 |
Autor: CityCobra Datum: 24.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus ! Ich schließe mich der Frage an, und hätte folgende Fragen zum Thema: Hallo zusammen ! Ich überlege ob ich auf Powerflex Fahrwerksbuchsen umrüsten soll : http://www.sandtler.de/katalogangebote/fahrwerke_daempfer/powerflex/powerflex_index.htm http://www.sandtler.de/katalogangebote/fahrwerke_daempfer/powerflex/fahrwerksbuchsen/fahrzeuge/bmw.htm Zitat: Ich habe zwar nicht gerade ein leistungsgesteigertes Fahrzeug (bis auf die Kennfeldoptimierung), aber ein Sportfahrwerk ist verbaut. (Eibach PRO-STREET GW-Fahrwerk) Außerdem noch eine Domstrebe vorne, ein H&R Stabi-Kit mehrfach verstellbar und M3 Stützlager mit Versteifungsplatten. Da mein Coupe nun schon ca. 7 Jahre auf dem Buckel hat, dürften die originalen Fahrwerksbuchsen schon etwas verschlissen sein in der Form das sie aufgrund des natürlichen Alterungsprozess weicher, rissig, spröde etc. geworden sind. Daher nun meine Frage ob es Sinn machen würde auf Powerflex Fahrwerksbuchsen umzurüsten, und wie stark merkt man die später im Alltag im Vergleich zu den Serienbuchsen ? Wird mit den neuen Fahrwerksbuchsen nicht die Karosserie zu stark beansprucht, bzw. muss ich befürchten das mit den Powerflex-Buchsen das Fahrzeug später noch noch rappelt und entspanntes Fahren damit nicht mehr möglich ist ? Man(n) ist ja nicht nur sportlich unterwegs ! ;) Evtl. hat Jemand von Euch ja schon Erfahrungen mit den Teilen, insbesondere interessiert mich der Einsatz im E46. Die Summe der Einbaukosten wäre auch interessant zu wissen, oder kann man das auch selber machen ? Vielen Dank im Voraus ! Mit freundlichen Grüßen, --=CityCobra=-- --=Meine Userpage=-- Mercedes for breakfast, Audi for lunch... |
Autor: bmwfan_birk Datum: 04.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Thema ist zwar schon alt aber genau das würd mich auch interessieren möchte Pu lager einbauen oder diese powerflex Verkaufe 19 ZOll M3 Felgen M67 Hochglanzverdichtete Front 800€ M3 Lenkrad mit Multifunktion ohne Airbag 150€ 5 Gang Getriebe 200€ Diff mit 3.07 und 2,93 je 200€ |
Autor: foto-und-tuning.net Datum: 29.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin Leute, Einbau: Also die Orginallager müssen auf dem Querlenkerauge herrausgepresst werden, das ist ziehmlich Aufwendig, weil die Lager dafür nicht gedacht sind. Danach das Einpressen der neuen Lager ist hingegen sehr leicht. Nur der Einbau ist dann ein ein bisschen tricky, ich habe es auch nicht so gemacht wie in der (leider) Englischen Beschreibung steht, weil das irgendwie nicht funktioniert hat. Aber sie sind ja jetzt drin. Fahrverhalten: Habe seit Freitag Powerflex Querlenkerhalter drin, auf unebener Fahrbahn merkt man die Bodenwellen mehr im Lenkrad. Sonst habe ich keine Komfort einbusse, aber habe eh nur eim M-Fahrwerk drin. Die Lenkung ist viel direkter und mein Auto untersteuert auch nicht mehr so viel, sondern geht der Kurve wieder richtig nach. Fazit: Günstiger als die BMW-Lager, dafür aufwendiger im Umbau. Aber am Ende aus meiner Sicht besser als die Org. Lager von BMW. Freude am Fahren - Mein BMW 320i Touring - Foto & Tuing.net |
Autor: BLACK-330ci Datum: 09.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mal eine andere Frage... Muss man da den ganzen Querlenker ausbauen, oder bekommt man den Halter auch so hinaus?? Bin auch am überlegen ob ich zu den Powerflex greifen sollte, meine OEM-Teile sind schon wieder komplett weich und haben null Halt. Dabei sind diese "erst" 2 Jahre alt. Für die einen ist es eine Autobahn, für die anderen der längste Parkplatz der Welt !! |
Autor: kerny0815 Datum: 09.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: der querlenker kann drin bleiben. mit nem abzieher kriegst du sie ganz gut ab. |
Autor: BLACK-330ci Datum: 09.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das mit den Lagern auspressen und so ist kin Problem. Mir ist es nur darum gegangen das ich nicht den ganzen QL ausbeuen muss wegen den Gummis. Hast du vielleicht die Powerflex-Lager drin?? Für die einen ist es eine Autobahn, für die anderen der längste Parkplatz der Welt !! |
Autor: kerny0815 Datum: 09.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab powerflex lager in meinem e30. also wie gesagt der querlenker kann drin bleiben, du musst nur den hinteren halter abschrauben, das gummilager abziehen und dann den powerflex kram einbauen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |