- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: warry Date: 10.03.2007 Thema: Rost am Radlauf entfernen ---------------------------------------------------------- Moin Wollte mich mal erkundigen, ob man den Rost am Radlauf irgendwie auf notdürftige weiße entfernen soll.. Das Fahrzeug soll noch einen Sommer halten, dann wirds verkauft.. Also es muss nichts großartiges sein, sondern nur eben eine notlösung über den sommer weg. Man darf auch ruhig den unterschied der lackierung ein bisschen sehn.. Mein Onkel (kfzler) meinte, ein bisschen mit der flex oder anderen "schleifmitteln" saubermachen, grundierung drauf und gut ist. Da es danach wieder zu rosten anfängt, weiß ich selbst :) wie gesagt.. es soll über den sommer halten und gut is. Einer ne idee? :) ps.: sorry wenn das jetz das falsche forum ist. Ich denke ich setz es einfach mal hier rein. edit.: es sind nur kleine rostblässchen.. also nichts so großartiges Bearbeitet von - warry am 10.03.2007 08:45:23 |
Autor: Crank Datum: 10.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Abschleifen,Lack drauf!Wie du schon schreibst, das ist notdürftig.Aber das weiß doch jeder selber!Was erwartest du dir für Antworten?Drauf Pusten,fertig? Gruß "Die Zeit heilt nicht alle Wunden, aber sie lehrt uns mit dem Schmerz umzugehen" |
Autor: EDY Datum: 10.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nun dem kann man sich nur anschliesen. aber mich würde interessieren wie ich den rost dauerhaft entfernen kann? habe so ganz kleine roststellen zwischen scheinwerfer und dem zierblech darunter. gruß EDY Oo==[][]==oO |
Autor: Mekkatronik Datum: 10.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da gibt es ja auch so Mittelchen, z.B. Roststop (Umwandler)...ist aber alles nicht das wahre! Soll man ja sogar direkt auf den Rost machen können...KÄSE! Wenn man wirklich ne einigermaßen vernünftige Lösung haben möchte, so dass es nicht in 6 Monaten wieder durchkommt, ist es wichtig den Rost wirklich RESTLOS zu entfernen! Anschließend nochmal Roststop, Grundierung, Lack (Klarlack?) dann sollte es gehen. Gibt ja auch spezielles Zeug (Oldtimer) das dann richtig was bringt und ewig hält. Da sollte man sich am besten mal mit nem Lacker oder Karosseriespezialisten unterhalten. ------------------------- |
Autor: EDY Datum: 10.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Gut danke dir, ist halt eine kleine stelle die man jetzt noch nicht so sieht, auch wenn ich sie bearbeite. deswegen möchte ich das jetzt machen und weiterhin spaß haben mit meinem kleinen. Gruß EDY Oo==[][]==oO |
Autor: IL CAPO Datum: 10.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- glaub mir ist echt besser ihn gleich richtig zu entfernen also nur so kurz notdürftig, weiss ich aus eigener erfahrung :( |
Autor: Bernhard G. Datum: 10.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Abschleifen bringt auf Dauer nicht viel, nur mittels Sandstrahlen bekommt man der Rost einigermaßen weg. Falls der Schaden weiter fortgeschritten ist, schweißt man schweißt ein Reperaturblech ein. Wenn es wirklich einzelne Roststellen sind, kannst Du mit einer Sandstrahlpistole mit Strahlgutrückführung arbeiten, bei größeren Flächen dauert das ewig. Die Dinger werden mit einer Gummitülle auf das Blech aufgesetzt und das Strahlgut in einem Sack gesammelt. Auf einigermaßen ebenen Karroserieteilen funktioniert das perfekt ohne Staubentwicklung. Anschließend halt den üblichen Lackaufbau... |
Autor: IL CAPO Datum: 10.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja mit richtigem abschleifen kann man schon ein gutes ergebnis erzielen! Klar mit sandstrahlen geht das besser aber ich hätte so ne maschine ned daheim! ;) |
Autor: tommy111 Datum: 10.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Restlos wegschleifen. Verzinkte Rostschutzgrundierung aufgeben, die überspachtelbar ist. Unebenheiten spachteln. mit Wasserschleifpapier glätten. Unbeschädigte Lackteile abkleben. Neuen LAck auftragen. Trocknen lassen. Klebeband entfernen. Sprühnebel mit extrem feinen Wasserschleifpapier nass entfernen. Unabgeklebt wenn alles gut 24h getrocknet ist ganz fein Klarlackdrüber... Müsste wieder so 2-3 Jahre halten. Schaut zwar nicht so gut wie aus LAckiererei aus aber wenn man sich mühe gibt und Zeit lässt kann man ergebnis sehen... NEIN, ich hab KEINE 6 Zylinder...ABER er fährt TROTZDEM! |
Autor: IL CAPO Datum: 10.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- na siehste da hast ne perfekt detailierte anleitung ;) |
Autor: Torty Datum: 10.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn es wirklich nur kleine stellen sind und es länger halten soll, fährst du einfach zu einem lakierer und lässt es machen! ist auch nicht wirklich teuer wie wenn du dir das ganze zeug erst kaufen musst und dich dann auch noch selbst hin setzt und es machst! ausser du hast schon alles dann kannst du es ja mal versuchen! gruß torty Gruß euer Torty (Torsten Herstein) Regioteam: Syndikat-Rhein-Main Syndikat-Rheinland-Pfalz (Regioleiter) Handy: 017649131445 Home: 06359 405163 webmaster@torstenherstein.de www.torstenherstein.de |
Autor: IL CAPO Datum: 10.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- na okay, das kommt ja wieder ganz aufden preis an, aber wenn der jetzt echt ned so hoch ist dann würd ichs auch machenlassen, dann hast es von na Fachwerkstatt. |
Autor: Bernhard G. Datum: 10.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Du brauchst nur Deinen Werkstattkompressor und eine Sandstrahlpistole für 50 - 100 Euro, je nach Modell. Aber wie gesagt, für großflächige Sachen braucht man was richtiges. Bearbeitet von - Bernhard G. am 10.03.2007 12:53:25 |
Autor: Torty Datum: 10.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- oftmals quält man sich selbst nur unnötig rum! das ist es oft billiger und einfacher es machen zu lassen habe es selbst versucht und jetzt lass ich es doch machen! doppelt geld ausgegeben! Gruß euer Torty (Torsten Herstein) Regioteam: Syndikat-Rhein-Main Syndikat-Rheinland-Pfalz (Regioleiter) Handy: 017649131445 Home: 06359 405163 webmaster@torstenherstein.de www.torstenherstein.de |
Autor: NIB Datum: 10.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Stimmt würde es lieber auch gleich richtig machen lassen alles andere bringt nicht viel. |
Autor: PT Datum: 10.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Damit habe ich ein kleines Problem. Mir würde es sicherlich nicht gefallen,wenn ich nach nem Autokauf feststellen müßte,daß da absichtlich gepuscht worden ist. Wenn etwas gerichtet wird,dann richtig. Mir wünscht ein jeder was er will. Und Gott geb ihm dreimal so viel. |
Autor: IL CAPO Datum: 10.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja ich hätte damit auch ein problem, wenn dann gleich richtig |
Autor: warry Datum: 13.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Naja was heißt da verkauft.. Ich wollte es so ausdrücken, dass ich das auto wohl nur noch diesen sommer fahre, und ihn dann als winterauto / zum schrotthändler etc bringe. So viel is ein 13 jahre alter 316 nicht mehr wert. Und da ich mir nächsten sommer ein stärkeres modell leisten werde, wollte ich eben nur mal wissen, wie :) |
Autor: BigAl Datum: 13.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei mir hat man auch nur kleine rostbläschen am kotflügel gesehen. war dann beim lacker habs machen lassen. zwei wochen später hat sich an der stelle wo das war ne wasserblase gebildet, weil wohl doch ne kleine stelle durch war. jetzt lass ich n stück blech einschweißen und der lacker lackiert nochma aber diesmal umsonst. soll heißen vergewisser dich vorher ob es auch wirklich nur n kleines bläschen obendrauf ist. gruß "Jedem Tropfen Benzin muss es eine Ehre gewesen sein, in diesem Motor zu verglühen. Seine Fans verneigen sich dankbar vor dem klassischen BMW-Sechser" |
Autor: The_Koka_Man_1 Datum: 13.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- schik mal bilder dann beschreib ich dir was du machen musst ! es kommt immer drauf an wie arg der rost drinsitzt ob es durchgefressen is und vorallem wo er sitzt ! und das mit dem " muss ja net lang halten " kannst dir sowieso gleich mal in denn *** stecken!!!! weil würdest du ein autokaufen wo überall anfängt zu rosten ?? du nich ich ja ;-) bin karosseriebauer !!! falls interesse besteht einfach über pm... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |