- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: passiw Date: 09.03.2007 Thema: Mit HeliCoil Gewinde reparieren am Motorblock ? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 11.03.2007 um 10:11:40 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Hallo zusammen, habe mir einen E36 328i BJ 95 mit Motorschaden gekauft. Habe den Kopf runtergenommen (war leicht verzogen) und habe ihn planen lassen. Der Rumpf ist i.O. Jetzt wollt ich den Kopf mit neuer Dichtung und neuen Kopfschrauben wieder zusammenschrauben und da kommen mir 2 Gewinde entgegen. Offensichtlich hat da schonmal jemand versucht mit HeliCoil die Gewinde zu reparieren. Tja und jetzt bin ich ratlos, hat jemand eine Idee wie ich da jetzt wieder ein astreines Gewinde reinbekomme? Habe mir schon überlegt 14er Gewinde reinzubohren und mir dann vom Dreher Hülsen mit 8er Innengewinde anfertigen zu lassen. Was meint Ihr? Oder weiß Jemand was ein gebrauchter Block für den 328er kostet? Mit Grüßen vom Bodensee Betreff bearbeitet: Bitte schreib nächstes mal eine aussagekräftigere Überschrift bei deinen Thread´s, 1 Wort Überschriften sagen einfach zu wenig aus. Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 11.03.2007 10:11:40 |
Autor: SIGGI E36 Datum: 09.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- servus hör auf mit der art und weise von dir. ich kenne das problem von der motorradzeit noch bei uns :-) es gibt vom würth die gewindebuchsen die man verschraubt,das heist die original kopfschraube kannst du wieder verwenden. mann bohrt das gewinde auf,und es wird ein gewinde eingeschnitten und diese wird dann mit der gewindebuchse verschraubt und mit loctite eingeklebt. es ist ein komplettes reperatur set. mit bohrern und gewindebuchsen etc. erkundige dich mal danach,eventuell bei firmen die motoren instandsetzen. bei den helikeuls wirst du kein grosen erfolg haben,bei dem zug von den kopfschrauben hält es der helikeuleinsatz nicht aus. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: nitrox21 Datum: 10.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus! Ich kann Siggi nur recht geben,habe mit helicoil auch nur Probleme gehabt... Bei meinem Motorradmotor wurden Gewindebuchsen eingepresst,weiss nicht genau wie dass funktioniert...war aber nicht teuer. |
Autor: passiw Datum: 11.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Danke für eure Antworten! Gestern hab ich einen Bekannten kommen lassen (BNC-Fräser), der hat's wirklich drauf und meinte auch dass die HeliCoils das Drehmoment (40nm, 90°, 90°) nicht aushalten. Jetzt wird's wie folgt laufen: Ich baue den Motorrumpf raus, er nimmt ihn mit und bohrt alle 14 Gewinde mit M14 auf und macht neue Gewinde rein. Dann dreht er dafür neue Hülsen mit 14er Außen und 8er Innengewinde aus Irgendeinem harten Stahl, und zwar auf die gesamte Länge des Gewindes (knapp 30mm). Wenn das nicht hält weiß ich auch nicht hehe. Ich melde mich wieder. Btw: Habe von dem Modell noch nie den Rumpf rausgebaut (Motorkran etc ist vorhanden), kann mir kurz jemand in 2 oder 3 Sätzen die beste Vorgehendsweise sagen? |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 11.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wieso lässt du alle Gewinde aufbohren und mit Gewindehülsen ausstatten. Finde dies nicht sinnvoll, du solltest nur das, was defekt ist "anfassen". Das Risiko, das beim aufbohren der "gesunden" Gewinde was unvorhergesehenes passiert wäre mir viel zu groß. |
Autor: SIGGI E36 Datum: 11.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey ich sehe das genauso,wie mein vorredner es geschrieben hat. warum soll man gesunde gewinde zerstören. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: passiw Datum: 11.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe vergessen dass da schonmal was gemacht wurde an dem Motor. Es waren bereits in 6 Gewinden HeliCoils drin. Deshalb will ich gleich alle machen, schaden wird's nicht. Gruß |
Autor: SIGGI E36 Datum: 11.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- servus ach so,das ist was anderes. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: mucoutback Datum: 12.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zum Thema Gewindebuchsen: die gibts auch unter dem Namen "Ensat". Man brauch halt ziemlich viel Material um Deine defekte Bohrung damit die Wandstärke nicht zu dünn wird. |
Autor: passiw Datum: 12.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja die Ensat haben wir auch schon versucht, weil die HeliCoil's nicht gehalten haben. Die heben auch wie die Sau, nur leider bin ich da ganz leicht schräg gekommen beim bohren, deshalb will ich auch alle Gewinde nochmal aufbohren. Habe diese hier verbaut. |
Autor: passiw Datum: 19.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Vollständigkeit halber wollte ich den aktuelle Status nochmal niederschreiben: Ich habe meinen Rumpf (mit Kolben etc, ohne Anbauteile) zu einem befreundeten CNC-Fräser und Dreher gebracht. Er hat alle bestehenden (verratzten :P) 10x1,5 Gewinde aufgebohrt und M14er Gewinde reingeschnitten. Da wirklich alles 100%ig sein sollte hat er das ganze auf der CNC-Maschine gemacht. Das aufbohren hatte auch den vorteilhaften Nebeneffekt dass die Gewinde nun bis ganz an die plane Fläche des Rumpfes gehen, und nicht wie ab Werk wo die Gewinde erst nach ca 1,5cm anfangen. Jedenfalls hat er dann Hülsen aus Titan-Schlagmichtot (irgendein sauhartes Metall jedenfalls) gedreht mit 14er Außen- und 10er Innengewinde. Ich konnte den Motor wieder zusammenbauen und die Gewinde haben die 40nm + 2x 90° gehalten *Angstschweiß von der Stirn wisch* Der Motor hat nun auf allen 6 Zyl. eine Kompression von 12bar. Fazit: Sollte jemals bei einem von euch der 328i Alu-Druckguß Motor heißlaufen (soll ja ein bekannteres Problem bei dem Modell sein), versucht nicht die Gewinde mit HeliCoil zu reparieren. Dazu ist der Alu-Block des 328er's zu weich. Und ich würde es auch nicht versuchen die kaputten Gewinde von Hand aufzubohren und mit dem Gewindeschneider das ganze von Hand zu machen. Denn das ist einfach nicht genau genug und bei einem Motor wie diesem sollte es 100%ig sein ;-) Naja wahrscheinlich interessierts eh keinen was ich hier schreibe aber ich dachte ich werd's mal los. Vielleicht steht mal wieder jemand vor dem selben Problem, und dann stößt er vll. auf diesen Beitrag ;-) |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 19.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ein abschließender Efahrungsbericht wird immer gelesen, aber dieser wird/ sollte normalerweise nicht mehr kommentiert, da ja auch "sinnlose Postings" in den Fachforen nicht gern gesehen sind. |
Autor: swiss_cheese Datum: 07.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen Das ist genau der Beitrag, den ich gesucht habe und der mir ein Funken Hoffnung macht, dass mein 328er Cabrio jemals wieder läuft... Es tut gut zu hören, dass es eine Möglichkeit gibt, solche Schäden zu beheben. Die ;-) sind nämlich nicht ganz dieser Meinung. Laut BMW soll es offiziell heissen, dass ab 2 verschlissenen Gewinde der ganze Motor ersetzt werden muss. Anscheinend gibt es aber doch noch andere Lösungen... @passiw: Ich bin äusserst und dringenst daran interessiert, aus welchem Material Deine 'Spezial'-Einsätze sind!!! Falls jemand noch so (gute) Erfahrungen gemacht hat, ich wäre froh um jeden Rat... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |