- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Was ist ein Ölabschneider? - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Fliesengott
Date: 09.03.2007
Thema: Was ist ein Ölabschneider?
----------------------------------------------------------
Da ich ein andauerndes Pfeifen beim leichten Gasgeben habe (Umlenkrolle, Spannrolle etc. wurden schon getauscht) und ich in der Suche des öfteren von einem Ölabschneider gelesen hatte wollte ich mal wissen, was das überhaupt ist, was der macht und wo der sitzt!
*Haut die Wurst*


Antworten:
Autor: michel131
Datum: 09.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ölabscheider! keine ahnung wo der bei deinen fahrzeug sitzt. bei mir ist er unter der ansaugbrücke.
Einmal ///M, immer ///M!

Autor: Fliesengott
Datum: 09.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
und wozu ist der da und warum könnte der ein pfeifen verursachen?

Wie teuer ist so ein Teil?
*Haut die Wurst*
Autor: copy
Datum: 09.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist zwar eher allgemein zum thema "ÖLABSCHEIDER", aber das prinzip dürfte im kfz das selbe sein!!!!!!!!!

Ein Ölabscheider (Leichtflüssigkeits- bzw. Benzinabscheider) ist ein Becken, in dem Öle oder Fette durch Aufschwimmen abgeschieden werden. Vor dem Ablauf befindet sich daher eine Tauchwand, unter der das ölfreie Abwasser durchtreten muss.

Das Funktionsprinzip des Ölabscheiders beruht auf dem Dichteunterschied der Ölbestandteile zum Wasser, d.h. das leichtere Öl schwimmt auf und sammelt sich auf der Wasseroberfläche. Die so im Ölabscheider separierten Leichtflüssigkeiten sammeln sich an der Wasseroberfläche und können dann entsorgt werden.

Die technischen Normen für Ölabscheider sind die EN 858-1 und EN 858-2 sowie die Deutsche Restnorm DIN 1999-100. Eine Weiterentwicklung von herkömmlichen Benzinabscheidern sind Koaleszenzabscheider. Die Wirkung dieser Anlagen beruht auf dem Prinzip der Koaleszenz, d.h. das Zusammenfließen von kleinen Ölpartikeln zu großen Öltropfen wird begünstigt. Damit können auch kleinste Öltröpfchen nach dem Schwerkraftprinzip aufschwimmen und abgetrennt werden.

Die Höchste Reinigungsleistung erzielt eine Abscheideranlage in einer sogenannten "S-B-K-P" Anlage, einem Koaleszenzabscheider mit vorgeschaltetem Benzinabscheider.

Um das unkontrollierte Austreten von Ölen durch den Ablauf des Abscheiders (Bei Erreichen einer zu großen Menge abgeschiedenen Öles) zu verhindern, ist es erforderlich, dass ein Schwimmer im Abscheider vor Erreichen dieser bestimmten Menge abgeschiedenem Öl automatisch den Ablauf des Abscheiders verschließt.Dieser Automatismus wird als selbsttätiger Abschluss bezeichnet. Der Schwimmer ist auf die Dichte der zu erwartenden Leichtflüssigkeiten tariert z.B. 0,85 g/cm³

Ölabscheider sind bei allen Flächen erforderlich, wo wassergefährdende Stoffe in Form von Ölen anfallen, wie z.B. Tankstellen usw. erforderlich um mineralische Öle abzuscheiden, Fettabscheider in der Gastronomie und Lebensmittelindustrie. Ölabscheider müssen alle 5 Jahre durch einen zugelassenen Sachverständigen auf Ihre Dichtigkeit und Funktion überprüft werden.

Spezielle, meist mobile Ölabscheider finden Verwendung bei der Sanierung von z.B. Mineralölunfällen (hydraulische Sanierung).

Eine Sonderform der Ölabscheider sind die so genannten Öl Skimmer. Diese entfernen aufschwemmende Öle und Fett von Flüssigkeitsoberflächen mittel eines Mitnehmers. Dieser sammelt das Öl oder Fett von der Oberfläche und wird durch Abstreifer im Gerät gereinigt. Das entfernte Öl / Fett wird dann in einem separaten Behälter gesammelt. Vorwiegend gibt es drei Bauformen.

Schlauchskimmer, hier wird die Mitnahme über einen aufschwemmenden Endlosschlauch realisiert. Der Vorteil ist das über die variable Schlauchlänge auch große Becken gut gereinigt werden können. Nachteil, für kleine und kleinste Becken nicht geeignet.
Bandskimmer, der Öl-/Fettaustrag erfolgt über ein Endlosband. Sehr gut geeignet für mittlere und kleine Becken. Nachteil, ein hoher Schmutz oder Feststoffanteil führt zu vorzeitigem Verschleiß.
Scheibenskimmer, von der Baugröße dem Bandskimmer ähnlich wobei der Austrag durch eine Scheibe erfolgt. Vorteil, Schmutz unempfindlicher als Bandskimmer. Nachteil, nur für kleine Becken sinnvoll.

quelle WIKIPEDIA

....jaja das gute alte internet!!! ;-)

mfg copy

Bearbeitet von - copy am 09.03.2007 22:04:15
Autor: Papa76
Datum: 10.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ölabscheider! keine ahnung wo der bei deinen fahrzeug sitzt. bei mir ist er unter der ansaugbrücke.

(Zitat von: michel131)




Mach mal bitte ein Foto und zeig mal den Ölabscheider in deinem Wagen.

MfG
Papa76

In Deutschland gilt derjenige als Scheiße, der auf den Mist hinweist. Nicht derjenige, der ihn verantwortet.
Autor: -Patrick-
Datum: 10.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hmm, noch nie davon gehört das es sowas im auto geben soll. wozu auch?
Autor: SuMo-Driver
Datum: 10.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

der Ölabscheider beim 328er ist m.E. ein Zyklon.

Funktioniert also ähnlich wie diese neuen Staubsauger.

Die "ölbelastete" Luft wird in dem Zyklon in eine Rotation versetzt, so daß die Ölpartikel nach außen geschleudert werden und an der Wandung hängenbleiben. Anschließend läuft das Öl ab und kann zurückgeführt werden.

Der Nutzen wurde ja oben schon erklärt. Beim Auto ist das also sozusagen eine Ölrückgewinnung. Hier mal das Teil im ETK: http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=CD11&mospid=47447&btnr=11_1487&hg=11&fg=15

Bearbeitet von - SuMo-Driver am 10.03.2007 21:46:43
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile