- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Problem bei Elektrischenfensterhebern - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Game
Date: 09.03.2007
Thema: Problem bei Elektrischenfensterhebern
----------------------------------------------------------
Also
ich habe ne e36 limo baujahr 91
und will auf elektirsch umrüsten

ich habe
die beiden gestänge und die motoren
beide Türkabelbäume
Beide Schalter
Und neue Mittelkonsole

alles aus einem e36 limo baujahr 95

jetzt brauche ich ja noch ein relai und ein fahrzeugkabelbaum oder ?
habe schon in der suche gekuckt aber nicht wirklich das gefunden was ich brauche!

MFG
Theorie ist, wenn man weiss wie es geht, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn es funktioniert, aber man weiss nicht warum.
Microsoft vereint Theorie und Praxis: nichts funktioniert und keiner weiss
warum.


Antworten:
Autor: NIB
Datum: 09.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

ja die zwei Sachen brauchst du auch noch.
Autor: Game
Datum: 09.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo

ja die zwei Sachen brauchst du auch noch.

(Zitat von: NIB)




hast du eventuell teilnummern ?

MFG
Theorie ist, wenn man weiss wie es geht, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn es funktioniert, aber man weiss nicht warum.
Microsoft vereint Theorie und Praxis: nichts funktioniert und keiner weiss
warum.
Autor: NIB
Datum: 09.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ne weiß ich nicht auswendig aber die bei BMW geben dir schon das richtige.
Autor: daniel25
Datum: 09.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also
ich habe ne e36 limo baujahr 91
und will auf elektirsch umrüsten

ich habe
die beiden gestänge und die motoren
beide Türkabelbäume
Beide Schalter
Und neue Mittelkonsole

alles aus einem e36 limo baujahr 95

jetzt brauche ich ja noch ein relai und ein fahrzeugkabelbaum oder ?
habe schon in der suche gekuckt aber nicht wirklich das gefunden was ich brauche!

MFG

(Zitat von: Game)




bin mir nicht sicher, ob das so einfach machbar ist, denn dein '91er wird zke haben und der '95er aus dem die teile stammen nicht...
>> der neue ist da! <<
Autor: RAG
Datum: 09.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:




bin mir nicht sicher, ob das so einfach machbar ist, denn dein '91er wird zke haben und der '95er aus dem die teile stammen nicht...

(Zitat von: daniel25)




Meiner Meinung nach müsste es gerade umgekehrt sein. Deine 91er Limo hat wahrsheinlich kein ZKE sondern ein ZVM-Modul verbaut. Die Fensterheber aus dem 95er Auto sind wohl welche für Autos mit ZKE.
Wenn dies der Fall sein sollte kannst du Außer den Gestängen nichts verwenden, da bei ZVM die Ansteuerung der eFh total anders ist!
Gruß RAG
Autor: daniel25
Datum: 09.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:




bin mir nicht sicher, ob das so einfach machbar ist, denn dein '91er wird zke haben und der '95er aus dem die teile stammen nicht...

(Zitat von: daniel25)




Meiner Meinung nach müsste es gerade umgekehrt sein. Deine 91er Limo hat wahrsheinlich kein ZKE sondern ein ZVM-Modul verbaut. Die Fensterheber aus dem 95er Auto sind wohl welche für Autos mit ZKE.
Wenn dies der Fall sein sollte kannst du Außer den Gestängen nichts verwenden, da bei ZVM die Ansteuerung der eFh total anders ist!
Gruß RAG

(Zitat von: RAG)




wie auch immer... wir sind uns aber einig, daß es da probs geben könnte!
>> der neue ist da! <<
Autor: Game
Datum: 10.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
was ist ein ZKE und ZVM-Modul ?
woher weiss ich welches ich habe ?
MFG
Theorie ist, wenn man weiss wie es geht, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn es funktioniert, aber man weiss nicht warum.
Microsoft vereint Theorie und Praxis: nichts funktioniert und keiner weiss
warum.
Autor: RAG
Datum: 10.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ daniel25: ja da sind wir uns einig. wollte auch nicht "klugscheißen", sondern nur richtigstellen :-)

@ Game
Das ZKE bzw. ZVM Modul ist das Steuergerät für eFh, elektr. Schiebedach, ZV, DWA usw.
Du musst das Handschuhfach ausbauen, dahinter sitzt dann das Modul. Müsste draufstehn welches das ist.
Bei den ersten Baujahren wurde das ZVM verbaut, bin mir daher ziemlich sicher das du dies drin hast.
Später wurde das ZVM dann durch das ZKE ersetzt. Ich glaube das war ab `94, bin mir aber nicht sicher.
Gruß RAG
Autor: Game
Datum: 10.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:




@ Game
Das ZKE bzw. ZVM Modul ist das Steuergerät für eFh, elektr. Schiebedach, ZV, DWA usw.
Du musst das Handschuhfach ausbauen, dahinter sitzt dann das Modul. Müsste draufstehn welches das ist.
Bei den ersten Baujahren wurde das ZVM verbaut, bin mir daher ziemlich sicher das du dies drin hast.
Später wurde das ZVM dann durch das ZKE ersetzt. Ich glaube das war ab `94, bin mir aber nicht sicher.
Gruß RAG

(Zitat von: RAG)




und wenn ich das zvm habe geht das nicht mit den fensterheber oder wie ?
kann ich das auch einfach dann wechsel ?
ach würde dieser kabelbaum passen ? relais sind doch dann auch schon dasbei oder ?
Link

Bearbeitet von - Game am 10.03.2007 11:43:31
Theorie ist, wenn man weiss wie es geht, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn es funktioniert, aber man weiss nicht warum.
Microsoft vereint Theorie und Praxis: nichts funktioniert und keiner weiss
warum.
Autor: RAG
Datum: 10.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also wie gesagt wenn du ZVM hast und die Fensterheber für ZKE sind kannst du außer den Scheren nicht viel verwenden. Poste mal die Teilenr. die auf den Motoren steht dann kann ich nachschaun was für welche das sind.
Das jemand erfolgreich auf ZKE umgebaut hat hab ich noch nie gehört. Da verhält es sich ähnlich wie beim Nachrüsten der CheckControl: der Aufwand übersteigt den Nutzen bei weitem! In deinem Falle wäre es dann wohl billiger die eFh zu verkaufen und passende zu besorgen.
Zu dem Kabelbaum: mit gebrauchten Kabelbäumen wäre ich vorsichtig, du weist nie ob da nicht einige Kabel einfach abgezwickt wurden beim Ausbau. Außerdem ändern sich Pinbelegungen je nach Modelljahr und Model.
Gruß RAG
Autor: Game
Datum: 10.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
also die teilenummer sind so:
vom motor 67.62-8 360 977
vom gestänge 51-33 1977609.0

MFG
Theorie ist, wenn man weiss wie es geht, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn es funktioniert, aber man weiss nicht warum.
Microsoft vereint Theorie und Praxis: nichts funktioniert und keiner weiss
warum.
Autor: RAG
Datum: 10.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Gestänge sind identisch, können also auch verwendet werden.
Die Motoren sind jedoch für ZKE, du bräuchtest welche mit der Teilenr.: 67621387435 für die Fahrerseite und 67621387436 für die Beifahrerseite.
Die Umstellung von ZVM auf ZKE war übrigens 9/93.
Somit kannst du außer der Mitterlkonsole und den Gestängen leider nichts verwenden.
Alle Angaben natürlich ohne Gewähr, um sicher zu gehn am Besten noch mal bei BMW nachfragen!
Gruß RAG
Autor: Game
Datum: 10.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
mhh alles sehr umständlich was hälst du den davon ?
http://www.marks-tuning.de/catalog/product_info.php?cPath=27_28_57&products_id=2868
Theorie ist, wenn man weiss wie es geht, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn es funktioniert, aber man weiss nicht warum.
Microsoft vereint Theorie und Praxis: nichts funktioniert und keiner weiss
warum.
Autor: RAG
Datum: 10.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da kann ich dir leider nicht weiter helfen. Ich hab noch nie so ein Universal-Nachrüstsatz eingebaut und weiß deshalb nicht was die Dinger taugen. Aber meist ist bei solchen Universalteilen 'improvisieren' angesagt.
Evtl. kann dir ja jmd anderes hier aus dem Forum helfen der sowas schon mal eingebaut hat.
Ich habe bis jetzt immer nur originale Nachrüstsätze verbaut.

P.S. Was soll denn da der Preis sein? Haben die auf 240 Euro aufgeschlagen? Dafür kannst aber sicherlich auch originale Fensterheber nachrüsten!

Gruß RAG




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile