- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: rieger318is Date: 08.03.2007 Thema: Optischer Unterschied M42 zu M44 ---------------------------------------------------------- Hallo! Habe seit 3 Jahren einen US 318is Produktionsdatum 17.11.95 Und bis vor einer Woche dachte ich, dass es ein M44 ist weil er 1895 cm³ Hubraum hat, steht im Fahrzeugschein. Aber die Abgasnorm E2-Euro1. Ich habe mich bei BMW informiert und rausgefunden, dass alle M44 die Euro2 norm erfüllen. Als der BMW Fachmann die Nummer meines bimmers in den PC eingegeben hat, kamm die Liste aus wie mein bimmer vom Werk ausgestatet war und es war ein M42 Motor verbaut. Nun will ich wissen ob es nur ein Fehler im Fahrzeugpapieren ist oder habe ich einen Austauschmotor. Unterscheiden sich die beiden Motoren optisch? |
Autor: nils21 Datum: 08.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- von außen siehst du da keine unterschiede. selbst wenn du den kopf abnimmst wirst du den unterschied mit bloßem auge nich sehen, aber dann könnte man die bohrung nachmessen. die m44 haben alle einen quatratischen luftfilterkasten und ganz zum schluss auch nich mehr den alu lmm sondern so einen der so ähnlich is wie bei den 6zyl. die letzten m42 hatten allerdings auch schon den quatratischen luftfilterkasten. der wurde mit der einführung des m43 eingeführt (so is mal mein wissensstand) du kannst mal die fahrgestellnummer überprüfen. welche nr hat der den bei bmw eingegeben, die ausm schein oder die die in die karosse einegstanzt is. die fahrgestellnr muss logischweiße gleich sein, also an der karosse und im schein. sind sie das nich hast du den falschen schein zum auto. sind beide nr gleich bleibt immer noch die möglichkeit eines austauschmotors. die m44 hatten alle die euro 2 aber es wär möglich dass es sich in den frühen jahren genauso verhält wie bei einigen m52 auch, nämlich dass sie mit euro 1 eingetragen sind, aber sich im großen und ganzen einfach und ohne technische änderungen umschlüsseln lassen. so mehr fällt mir jetzt auch nich mehr ein gruß nils |
Autor: Milky Datum: 09.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- von außen nur anhand der DISA zu erkennen, M42 ohne (Blechdeckel am Ansaugrohr), M44 mit DISA (schwarzer Kunsttsoffdeckel mit zwei kleinen Schläuchen) BMW in konzentrierter Form: Der Compact |
Autor: Bustaflex Datum: 09.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Unterschied am Luftmassenmesser. M42= Luftmengenmesser mit Stauklappe, quadratisches Gehäuse aus Aluminium. M44= Luftmassenmesser (Heißfilm oder Hitzdraht-LMM), rundes Gehäuse aus Kunststoff. Beim M44 ist das Drosselklappenpoti. und das Leerlaufregelventil als ein Bauteil miteinander kombiniert. |
Autor: cxm Datum: 09.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, müßte doch anhand der Motornummer rauszukriegen sein. Beim M40-44 weiß ich nicht, wo die steht, beim M20 war es vorne links am Dichtrand zur Ölwanne. Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: chrisse36 Datum: 09.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann man auch gut am riementrieb sehen beim m42 sieht es aus wie beim m40 und beim m44 siehts aus wie beim m43 gruss chris Einmal BMW immer BMW |
Autor: Alex Datum: 09.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier hast du mal ein Bild von meinem M42: ![]() Die Unterschiede sind optisch vorallem an der Ansaugbrücke und am Luftfilter / LMM. </ciao> Alex ___________________________________________________________________________________________________ www.alexone.de Ist das Leben nicht viel zu kurz, um auf Freude am Fahren zu verzichten? |
Autor: rieger318is Datum: 09.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann hab ich einen M42 nur mit quadratischem Luftfilterkasten. Verstehe echt nicht wie man so einen Fehler in den Fahrzeugpapieren machen konnte. Vielen Dank an alle, die sich zu diesem Beitrag geäußert haben!!! |
Autor: Alex Datum: 09.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: In der Übergangsphase zwischen zwei Baureihen kommt da wohl manchmal was durcheinander. Ich hab auch gemerkt, dass ich einige Teile schon vom M44 drin habe weil meiner einer der letzten M42 ist. Hab das gerade wieder am Thermostat gemerkt, das vom M42 passt bei mir nicht, ist schon das neue reingewurstet worden! </ciao> Alex ___________________________________________________________________________________________________ www.alexone.de Ist das Leben nicht viel zu kurz, um auf Freude am Fahren zu verzichten? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |