- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: E36-320i Date: 07.03.2007 Thema: Hat jemand ne Bauanleitung für ein Bördelgerät ---------------------------------------------------------- hallo hat sich jemand schon mal ein bördel gerät für Kotflügel selber gebaut und kann mir helfen Betreff angepasst: Nächstes mal bitte ne aussagekräftigere Überschrift wählen. Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 08.03.2007 23:59:13 Ich verkaufe: E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i, |
Autor: Nicore Datum: 07.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schade, als ich das Topic gelesen habe, dachte ich Du hast eine Anleitung reingeschrieben. Wäre gut wenn Du das Topic etwas um- ändern könntest damit die Leute nicht so verwirrt werden. BMW Team Oberhavel |
Autor: SuMo-Driver Datum: 07.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, obwohl die eigentliche Mechanik kein Wunderwerk der Technik ist, würde ich eher mir so ein Teil bei Ebay schießen. Die Kotflügel umbörden, für Kollegen das auch gleich mit erledigen und von jedem einen "Obulus" nehmen. Anschließend kommt das gute Stück wieder zu Ebay. Kleines Risiko ist dabei, aber die Dinger sind gefragt, wirst wohl keinen herben Verlust hinnehmen müssen. Für den Rest ist der "Obulus" da :-)) Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: E36-320i Datum: 08.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab ich mir auch schon überlegt aber ich find im Ebay so gut wie keine und ich bin kein Spengler das ist eher ein Selbsversuch. Nicore: Ich habe eine kleine Bau anleitung gefunden. Ist eher eine Bilder Anleitung der Teile Wennst sie brauchst meld dich Ich verkaufe: E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i, |
Autor: emjey Datum: 08.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- probierts damit mal: Radläufe bördeln Wer kennt das Problem nicht? Breite Räder, tiefes Fahrwerk und die Reifen streifen an den Radläufen. Natürlich gibt es die eine oder andere 'Lösung' in Form von Federwegsbegrenzern oder ultraharten Stoßdämpfern. Doch damit Ihr und Euer BMW auch etwas von dem sportlich tiefen Fahrwerk habt, gibt's hier die Anleitung zum Bördeln der Radläufe: Beim Radlauf eines PKW gibt es meist eine sog. Bördelkante. Diese Kante ragt unsinnigerweise nach innen in Richtung der Reifen in den Radkasten hinein. Beim Bördeln der Radläufe wird diese Blechkante lediglich nach innen umgebogen um so den Reifen mehr Platz zu geben. Werkzeug Als Hilfsmittel benötigt man einen Gummihammer bzw. falls Ihr Euch von einem Reifenhändler oder Tuner etwas ausleihen könnt dann natürlich ein Bördelgerät! Weiterhin ist ein Hartplastikklotz oder etwas ähnliches zum Gegenhalten von außen recht sinnvoll. Ansonsten würde die Kraft des Schlages zu sehr verlorengehen und es könnten Dellen entstehen. Will man den Lack erhalten und so eine Teillackierung umgehen, dann ist ein Heißluftfön unumgänglich. Ein einfacher Fön reicht dabei nicht aus denn der Lack muß stark erhitzt werden damit er nicht reißt. Für die Profis ist eine Flex ein unbedingtes Muß und eine Dose Unterbodenschutz schadet ebenfalls nie. Los geht's! Als erstes erwärmt man die ganze Radlaufkante, welche es zu Bördeln gilt. Dies muß während des ganzen Vorgangs mehrmals wiederholt werden um ein Abplatzen des Lackes zu vermeiden. Wenn die Kante richtig erwärmt ist, beginnt man mit dem Gummihammer durch gleichmäßiges Klopfen vorsichtig die Kante umzulegen. Dies ist der erste und zugleich schwerste Schritt. Die Kante sollte etwas nach innen abgewinkelt werden. Danach kann man relativ gut dagegenschlagen ohne daß man sich irgendwelche Macken holt. Wichtig ist nur, daß mit einem Plastik- oder Holzklotz von außen gegengehalten wird. Den Klotz sollte man unbedingt in ein Tuch einwickeln um Lackschäden zu vermeiden! Manchmal kommt es dennoch vor, daß der Lack etwas splittert. Dann ist auf jeden Fall ein Rostschutz erforderlich. Aber auch sonst ist es kein Fehler Unterbodenschutz von innen an die bearbeitete Kante zu sprühen oder streichen, da oft kleinste Risse vorhanden sind und diese dann für Rost sorgen. Radlauf ziehen Wer schon etwas geübter ist, kann auf die gleiche Art und Weise auch seine Radläufe ziehen. Es ist nur zu beachten, daß es verhältnismäßig schwer geht. Erfahrerenere Schrauber greifen deshalb auf eine andere Ausweichmöglichkeiten zurück: Der innere Radlauf wird zuerst eingeflext. Nach dem Ziehen wieder dieser wieder mittels eines Bleches zugeschweißt. Bei dieser Methode ist auf jeden Fall eine Behandlung mit Unterbodenschutz und Lack unumgänglich. Die Schweißpunkte müssen natürlich vor der Schutzbehandlung mit der Flex geglättet werden! Nachbehandlung Nach dem Bördeln sollte der Lack und der Kotflügel mit Hohlraumwachs behandelt werden um kleine Risse im Lack zu versiegeln. EDIT: bitte hier klicken: sehr rafiniert, ob es funzt?? KA Link Bearbeitet von - emjey am 08.03.2007 17:28:38 Bearbeitet von - emjey am 08.03.2007 23:29:33 |
Autor: SIGGI E36 Datum: 08.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Emjey hast schön beschrieben das ganze muss dich loben :-) zu dem thema: eigenbau der BM. ideen muss mann haben,und so schlecht sieht das teil mal garnet aus,blos die bodenplatte hätte ich etwas besser gemacht fast wie das originale. soll kein kritik sein,wem´s net passt solls besser machen. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: emjey Datum: 09.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die Anleitung musste ich komplett überarbeiten weil: 1. jede Menge Rechtsschreibfehler 2. Anleitung soll sich an die Allgemeinheit richten 3. Weil die in der Ich-Form war... Die Anleitung hab ich auf einer Opelseite gefunden. Der Aufbau ist so einfach wie es aussieht, jedoch mit ein wenig Arbeit verbunden.. Für mich wäre die Bastelstunde zu aufwendig. Da hat der SuMo-Driver 10000000000% Recht... So hätte ich es auch gemacht... mfg |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |