- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: ChRiZDAH Date: 07.03.2007 Thema: dual-inverter=sicherung!? ---------------------------------------------------------- hey leute, ich hab kaltlichtkathoden, die ich mein compact bauen wollte, dabei is son dual-inverter.. muss ich das alles zusätzlich absichern oder ist dafür dieser inverter da? was macht der eigentlich? der hat so bohrungen in kreisform, als wäre da ein lautsprecher drin? ist das ne kühlung oder so??, danke :) |
Autor: oxford Datum: 07.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- den solltest extra absichern! die bohrungen sind zur kühlung! Dual inverter werden zwar auch als Sicherung verwendet aber sicher ist sicher! In deinem fall macht der inverter aus niedriger gleichspannung hohe wechselspannung! welche die kathodenröhre zum zünden benötigt! Vergleichbar mit den Vorschaltgeräten von noeon oder xenon-licht! Bearbeitet von - oxford am 07.03.2007 12:18:16 |
Autor: Nicore Datum: 07.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Inverter werden in den seltensten Fällen gekühlt, habe bereits mehrere Typen verbaut, sei es im PC oder im Auto und von verschiedenen Hersteller, keiner von denen hatte eine Kühlung und waren immer im festen Gehäuse. Diese kreisförmigen Bohrungen klingen ganz stark nach einem kleinen Micro da dieser Inverter wohl über einen Soundcontroller verfügt. Das heisst das bei einem geweissem Geräuschpegel der Inverter anspringt. Wenn an der Seite noch so ein kleines Rädchen zur Intensivierung dran ist, ist alles klar. Der Inverter selber ist nicht zur Sicherung der, der Transformiert die 12 Volt auf mehrere Hundert Volt hoch damit die Kaltlichtkathoden richtig leuchten. Schau mal nach welche Leistungsangaben in Ampere (A) der Inverter hat, demnach dann Deine Sicherung wählen, entweder Steck- sockelhalter oder Glassicherungshalter. Gibts in jedem gut sortierten Elektronik-bastel-Laden für 2-4 Euro. BMW Team Oberhavel |
Autor: ChRiZDAH Datum: 07.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wa würde denn da passieren wenn ich keine sicherung hernehme? dann gehen schlimmstenfalls die kathoden kapuut oder besteht kabelbrandgefahr oder sowas?? |
Autor: ChRiZDAH Datum: 07.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- nene sound control hat der nicht. is eigentlich fürn pc von diesem hersteller! |
Autor: oxford Datum: 07.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das mit sound control könnte auch sein, da du aber sagst das haben die nicht, sind die löcher mit sicherheit zur kühlung da es sich ja um eine hochleistungs-transistor-schaltung handelt! gute inverter sind daher im metallgehäuse! Ohne sicherung kann natürlich auch ein Kabelbrand entstehen! Den kathoden passiert ohne sicherung nichts! Wenn dann brennt das kabel oder der inverter geht kaputt! aber eine neue sicherung ist einfacher als ein neuer inverter! |
Autor: Maveric Datum: 07.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wieso sollte der inverter kaputt gehen? wodurch? Jedenfalls net von ner fehlenden sicherung! 523iA zu verkaufen LOUD PIPES SAVE LIVES!!! |
Autor: ChRiZDAH Datum: 07.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- des mit der sicherung hat sich erledigt, habs eh an ziggianzünder hin.. |
Autor: Nicore Datum: 07.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also am Dauerplus... hast Du nen Schalter? Wenn man ein 2mm Kabel als Zuleitung nimmt passiert auch nichts in Sachen Kabelbrand. So viel Ampere zieht der Inverter alleine nicht. BMW Team Oberhavel |
Autor: ChRiZDAH Datum: 07.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- nen schalter hab ich, aber von den kathoden sind die kabel keine 2mm:( vll ca 1mm? |
Autor: Nicore Datum: 07.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist egal, dort gehen nicht so viel Ampere durch. Es ging um die Zuleitung zum Inverter da dieser ja in erster Linie Dein Boardnetz "ansaugt". BMW Team Oberhavel |
Autor: ChRiZDAH Datum: 07.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- die sind genauso dick... |
Autor: mahe Datum: 07.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beim Inverter selbst ist eine Glasrohr-Sicherung verlötet. Sieht man schön wenn man ihn aufmacht. Über die Zuleitung zum Inverter fließen unter 1 A, die Spannung wird im Inverter auf etwa 620 V hochgepusht. Die Kabel die direkt an den Kathoden hängen solltest du nicht verlängern, die leuchten dann nämlich schwächer. Es gibt aber eigene Verlängerungen zu kaufen, bei denen soll das dann angeblich nicht so sein. Ich würde wenn dann die Leitung zum Inverter verlängern. Unter den Löchern im Gehäuse des Inverters sitzt eine Spule, ich vermute die paar Löcher sollen einen kühlenden Effekt haben. Bei Sharkoon sind sie in Kreisform angeordnet, bei Revoltec im Rechteck, bei ACRyan auch im Kreis. Ich hab bis jetzt nur Dual-Inverter gesehn, auch bei den einzelnen sinds die gleichen. Bearbeitet von - mahe am 07.03.2007 19:45:05 Greetz mahe |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |