- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: hh323i Date: 04.03.2007 Thema: Feuchtigkeit: Endstufe in Reserveradmulde geht aus ---------------------------------------------------------- Hi, meine Endstufe steigt meist wenn viel Nässe an mein Auto kommt (starker Regen, Waschen in Waschbox)aus. Nach dem Einschalten des Autoradios kommt dann noch kurz Musik (2 sec.) und dann merkt man schon wie die Lautstärke runtergeht bis gar nix mehr kommt. Meine Endstufe wurde aus Platzgründen in der Reserveradmulde eingebaut. Ich weiß nicht ob ACR da auch bohrte, jedenfalls liegt die Endstufe auf ner stoffbezogenen Holzplatte und der Platz darunter (ca. 2 cm) ist mit Schaum aufgefüllt. Kann die Feuchtigkeit nun von den eventuellen Löchern kommen die dort gebohrt wurden oder kennt jemand noch andere Möglichkeiten, wie dauernd Wasser in die Reserveradmulde kommen kann? Es ist nicht viel was da drin ist, meist nur ein paar Tropfen, aber das genügt offensichtlich schon. Hab das jetzt schon mit Küchentüchern "ausgewischt", die Mulde zum eigentlichen Kofferraum offengelassen und nen Teller mit Salz reingemacht was die Feuchtigkeit einzieht... Gruß Holger |
Autor: E36-Freak Datum: 05.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Holger, ich weiss es zwar nicht aber ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, das die ACR-Leute das Teil mit dem Reserveradblech verschraubt haben. Du sagst doch, unter der Platte ist Schaum, das sollte eigentlich für genügend Stabilität sorgen. Kann es sein, das evtl. über die Belüftungsklappen hinter der Stosstange Wasser reingedrückt wird? |
Autor: SIGGI E36 Datum: 05.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @e36-Freak an den belüftungsklappen kann kein wasser eintreten,es sei den die dichtung ist kapput was ich aber bezweifle. @Holger kann man den sehen,das die in der mulde gebohrt haben. da ist auch ne entlüftungsbohrung drinne vom werk aus.bzw. ein ablauf. bei mir sind die verstärker auch in der mulde verbaut. und hab keine probleme mit wasser. hast du schiebedach,check mal nach die abläufschläusche ob die ok sind. die gehen direkt in unterhalb der seitenwände durch an den knickbereich. wenn nicht würde ich mal ne wasserprobe durchführen. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: hh323i Datum: 05.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke schon mal für Eure Antworten! Ob da gebohrt wurde oder nicht kann ich leider nicht sagen, sieht man nicht. Ich dachte auch dass der Schaum für den notwendigen Halt sorgt... Da hilft wohl nur Nachfragen bei ACR. Ja Schiebedach habe ich. Ohne jemals öfters vorher in die Reserveradmulde geschaut zu haben wo sie noch ihrem eigentlichen Zweck diente würde ich fast behaupten, dass es vor dem Einbau der Endstufe nicht feucht dort drin war :( Gruß Holger |
Autor: SIGGI E36 Datum: 05.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- dann prüfe das doch mal ob da löcher sind,muss dich nur bücken und von unten sehen,ob was gebohrt ist oder net!!!!!! mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: hh323i Datum: 05.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gebohrt ist nix, hab grad drunter geschaut. Diese Ablaufdinger an der Reserveradmulde habe ich auch gesehen, sind insgesamt zwei. Aber ich denke mal das es an denen net liegt. An der rechten Seite in der Reserveradmulde ist so ne dunkle Spur als wenn da Wasser runter lief... Gruß Holger |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |