- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: ducky Date: 04.03.2007 Thema: 530i zieht nicht richtig ---------------------------------------------------------- Hallo leute! Hab mal ne Frage zu meinem 530i. Bei niedrigen Drehzahlen zieht er halt ganz gut und mit höherer Drehzahl auch stärker im Anzug werdend. Aber dann bei 2500 bis 4000 Umdrehungen wird das nicht mehr.. . Ich hab das Gefühl als wenn da nix dazukommt, er beschleunigt zwar aber nicht so wie ich das erwarten würde. und ab 4000 zieht er wie Hechtsuppe. Also ganz normal. Bei der Ispektion wurde nix festgestellt. Danke für die Antworten Fahrzeugdaten 530i Erstzulassung 11/01 107000km |
Autor: Markus0241 Datum: 01.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe das gefühl das ich das auch habe, deshalb bin ich auch auf der suche hier im Forum druaf gestossen. ich hab nen 525i BJ 10/2001 63000KM Vorher hatte ich nen 323i mit demselben Motor aber 171 PS, rein vom gefühl her ging der besser, trotz 20 ps weniger und auch rund 200KG weniger. Vielleicht ist es aber auch der Drehzahlverlauf..... Bearbeitet von - Markus0241 am 01.04.2007 22:54:31 |
Autor: G-Style Datum: 01.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey leutz, habt ihr schonmal euren Luftfilter angeschaut? Kann sein, dass dieser so verdreckt ist, dass da nix mehr druchkommt! Good landings! |
Autor: SIGGI E36 Datum: 01.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey bildet ihr euch das ein oder ist es spürbar an wahrnehmung???? mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: MB523iA Datum: 02.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- es ist sehr oft einbildung, am anfang findet man die Karre sehr durchzugstark, dann gewöhnt man sich dran und beginnt zu zweifeln! Ist mir persönlich schon aufgefallen! |
Autor: Markus0241 Datum: 02.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich habe das auto erst 3 Wochen Wochen, da ist n neue Luftfilter Bzw ne Inspektion dran gemacht worden. Und daran gewöhnt kann ich mich auch nicht haben, da ich das auto ja noch nicht solange habe.......ich kenne im mom nur den Vergleich wie oben beschrieben zum Dreier............evtl muss ich mal nen andren 525i fahren um zu shehen wie der denn so geht... Bin eben nochmal Autobahn gefahren, und im 5 ten Gang ab 140-150 bis 200 Km/h kommt er doch etwas träge.(darunter ist dann auch der mittlere Drehzahlbereich).....ich weiss nicht ich hatte schonmal an Vanos gedacht??? Wie wirkt es sich denn aus wenn man was an der Vanos hat ?? |
Autor: SIGGI E36 Datum: 02.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey die vanos spürst du im prinzip garnet,bilde dir nicht ein das wenn dieser sich verstellt,das du ein schub bekommst oder ähnliches. wenn die vanos ein defekt haben sollte. wird dieser als fehler abgelegt im speicher. und heist. der vanos klemmt oder ist schwergängig. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: Rammstein Datum: 02.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- was erwartet ihr von nem 530ger???ein Rennwagen? |
Autor: SIGGI E36 Datum: 02.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- sei du mal still mit deinem kompressor :-) net jeder kann sich hald en 540er leisten. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: Rammstein Datum: 02.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wollte damit sagen der 530ger zieht doch gut hat eben 231 PS und ne große Karosserie.Bin den 30ger im 330 ci gefahren von meinem Bruder und da muß ich sagen ging der nicht schlechter wie mein original 540ger also bis 200 km/h jedenfalls konnt ichs testen |
Autor: SIGGI E36 Datum: 02.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich persönlich finde den 530er schon gut motorisiert. der langt auf alle fälle von a nach b zu kommen :D :D :D In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: emmanouil Datum: 04.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, ich habe mir auch vor 3 wochen einen 530i gekauf und ich kann nur sagen das ich dieses problem nicht habe! er hat sehr gute anzüge! gruß emp in diesem sinne emma |
Autor: Rammstein Datum: 04.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- genau den behälst mal weil zwischen 260 und 300 ist ein riesenunterschied. außerdem brauchst du für echte 260km/h ca 270 PS.Natürlich schaffst du mit gefälle,rückenwind und kilometerlangen anlauf 260 nach tacho! was in echt ca 250km/h sind. |
Autor: bmw-manu Datum: 04.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also Ich kann nicht klagen! mein 530i geht schon gut. 250 spitze reichen für diese Strassenverhältnisse locker aus. |
Autor: Markus0241 Datum: 04.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Back to Topic: Bin eben nochmal n kurzes Stück auf der Bahn gewesen. Wie immer blieb ich im Verkehr stecken, hatte versucht den Motor bei 4-5000 RPM zu halten. Als ich von der Bahn Runter war, und zog den 1,2,3 nochmal richtig gut, gab es Urplötzlich einen Schub von 5-6500 RPM wie ich in diesem auto noch nicht erlebt habe, wie wenn etwas verstopft war und dann frei wird, oder etwas viel zu spät öffnet, Reagiert oder wie auch immer. Ich glaube ich muss 40€ mal Investieren und zum Freundlichen mal an den Tester. Wobei ich mit 70 % iger Sicherheit hier schon sage, das die da nix Finden. Ich vermute Vanos ne Zündkerze, Einspritzdüse. Weil morgends wenn ich das auto starte läuft er etwas unruhig, so wie auf 5 Pötten, war bei der Probefahrt übrigends auchso, und da meinte der Händler könnte evtl Feuchtigkeit von Längeren stehen sein. Jedenfalls irgendwas ist nocht 100%ig ok. Keiner mal mit Ähnlichen Problemen ??? |
Autor: Markus0241 Datum: 05.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- klar mein ich sonst hätt`ich`s nicht Geschrieben,............dumme Kommentare kannste für dich Behalten. Viele andere Tauschen hier ihre Meinung aus. Geh doch mal zur BUNTE in Forum da kannste rum Spammen !!! |
Autor: emmanouil Datum: 05.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- markus, du warst nicht gemeint! wärst du in meinem alter könnte ich das verstehen das du nicht nachdenkst. aber wenn ich dich nie angesprochen habe, warum glaubst du das du gemeint bist? nur weil es unter deinem beitrag stand? Bearbeitet von - emmanouil am 05.04.2007 17:40:32 in diesem sinne emma |
Autor: Markus0241 Datum: 05.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja dachte ich...........aber wenn du mich nicht gemeint hats dann ist`s ja OK !! :) |
Autor: ducky Datum: 10.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- up War beim Leistungsprüfstand und der hat bestätigt was mein Popometer fühlt: Leistungsabfall bei 3500rpm ganz klar im Drehmomentverlauf zu sehen. Da geht er von vorher knapp 270Nm auf ca255Nm zurück um dann ans Maximum von 280Nm bei 5000rpm zu erreichen. Max Leistung also PS werden 230 bei 6270rpm erreicht. Alles insgesamt etwas nach Hinten verschoben. So jetzt an die Experten von Euch: Was ist das?? Danke ducky! |
Autor: ducky Datum: 10.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aktuelle Fahrzeugdaten: 133000km gelaufen Baujahr 11/01 Luftfilter vor 10000km gewechselt Zündkerzen vor 5000km gewechselt Inspektion vor 600km ohne Mängel und ohne Fehler im Fehlerspeicher >> hab ich schon geguckt Am gesamten Antrieb kein Ölaustritt oder sonstige Sachen erkennbar. Grüße ducky |
Autor: SIGGI E36 Datum: 10.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey hast du dein problem immernoch!!! wurde eventuell mal neue software aufgespielt,kann was bewirken mit neuen datenständen in der Dme-elektronik. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: Highlander520i Datum: 10.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...nee,nee,neeeee.! Ihr bringt eure "alten Kisten" ewig ans Limit (Motoren werden ausgequetscht) & wundert euch...wenn ihr oft defekte habt & zum Freudlichen müßt. Habe dafür nur ein müdes Lächeln.... BMW E39 522i Limo 2002 |
Autor: ducky Datum: 10.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Siggi! Ja hat sich nichts geändert, leider. Gibts denn da nicht so typische Verdächtige? alá LMM oder KWS? Danke für den Tip. Muss dann mal im Laufe der Woche zum :). Werde berichten, obs was gebracht hat. Will be continued soon.... ducky |
Autor: ducky Datum: 10.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Solche Kommentare helfen mir sehr Highlander520: Wo steht das ich mein Auto IMMER ausquetsche? Ich habe bisher bei 40000 gefahrenen Kilometern nicht einen defekt gehabt, nur Verschleißteile. Und wenn man seinen Auto mal Leistung abverlangt? Was ist daran schlimm? ICH HABE SCHLIEßLICH DAFÜR BEZAHLT UM DIE LEISTUNG, WENN ICH WILL, ZU NUTZEN!!! Solche Kommentare helfen mir sehr Highlander520 So far ducky |
Autor: SIGGI E36 Datum: 10.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- in diesem fall verstehe ich nur bahnhof. was hat es mit alten kisten.......... hmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm. @ducky eigentlich sind ja die probleme auf die sensoren schon zu führen,wie die nockenwellensensoren,auslass oder einlasseite. diese werden aber in der regel im speicher definitiv abgelegt. ich würde mal mit deinem :-) reden,ob eine neuer softwarestand eventuell eine abhilfe schaffen würde. vll. macht er es kulanterweise sooooooo. die programmierung. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: ducky Datum: 10.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich werde gaaanz nett fragen... . Das kostet ja sicher nix =) Sonst ist es eagl, wenn er denn danach wieder schnurrt. ducky |
Autor: ducky Datum: 12.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- update: kostet beim hiesigen :) 150€ die Motorelektronik neu aufzuspielen. Weiss nich ob ich das machen lassen soll... ducky |
Autor: Bruderchorge Datum: 12.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- das würd ich nur machen lassen wenn es denn auch hilft ist es ja ok die 150 € zu bezahlen aber nur damit die aus Spaß da rumdoktorn ist es nicht das Wahre. @Highlander Mitlerweile wissen hier alle das der 520 mit 170 PS völlig ausreicht und auch kein Mensch schneller als 120 fahren muss vor allem nicht die jungen Heizer, aber wenn du weißt, wie man sein Problem löst kannst du es ja sagen und nicht sone Hilfe wie "Wenn du nichtmehr schnell fährst, merkst du auch deine fehlende Leistung nichtmehr" Gruß Daniel Kleinwagen verstopfen meinen Luftfilter. |
Autor: volkmar Datum: 12.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Austausch des defekten Nockenwellensensors + Neuprogramierung der Steuerelektronik...auch wegen leichter Motorunruhe zwischen 1300-2000 U/min,brachte auf anraten meines freundlichen meinem V8 gar nichts..nur meiner Werkstatt nach satter Entlohnung ein superfreundliches "auf Wiedersehen"..bin leistungsmässig aber sehr zufrieden tanke doch mal anderes oktan,dann ist das "loch" wie bei mir vielleicht fast weg oder zumindest weniger spürbar |
Autor: ducky Datum: 13.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Volkmar Ich hab vorher 95Oktan getankt inzwischen nur noch 98Oktan= kein Unterschied feststellbar. Trotzdem danke für den Tip grüße ducky |
Autor: volkmar Datum: 13.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo nochmal..das ist völlig richtig! alle zum Tanken möglichen Oktanwerte,also Benzinsorten von allen gängigen Anbietern habe ich vor längerem auch ohne irgend eine Wirkung bezüglich der leistung bei meinem 535i auspropiert,selbst das 100 Oktan..alles mumpitz.Bis ich durch zufall auf einen bestimten Oktanwert durch Mischung kam,schau mal unter "erweiterte suche" nach "ultimate 535i" Ich sag dir aber gleich,das ist im grunde eine ziemlich unglaubwürdige und auch aufwändige sache und eigentlich nur für Hartleiner.Und das ganze natürlich ohne irgendeine Garantie auf Erfolg! Jetzt im nach hinein denke ich dadurch zündet der Motor vielleicht irgentwie besser,obwohl sich die Steuerelektronik auf unterschiedliche Oktanwerte bis 98 oktan eigentlich selbstständig optimal einstellen sollte...grösster vorzug an der ganzen sache ist denke ich jetzt nicht unbedingt eine große leistungssteigerung,sondern das eigentlich schon von Haus aus sehr gute,und jetzt noch viel bessere Ansprechverhalten in allen Gängen bei kaltem wie warmen Motor...grüße volkmar |
Autor: Brainbac Datum: 14.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich tippe mal ganz stark auf den LMM oder einen der Nockenwellensensoren ! Bei mir war der Auslassseitige kaputt und war NICHT im Fehlerspeicher drinne ! Würde in die Richtung suchen . |
Autor: ZerOne Datum: 20.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich tip auch auf LMM. Zieh mal den stecker und fahr nea runde, er fährt dann mit ersatzwerten und schlugt natürlich mehr. SUCHE LED RÜCKLEUCHTEN *DEFEKT* in WEISS !!!!!!!!!!!!!!! |
Autor: ducky Datum: 21.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Guten Morgen an die weihnachtlichen Mitleser! Werde die intensieve Problemlösung erst im neuen Jahr vorantreiben, weil ich bis dahin lange Strecken fahren zu habe (ca 3000km) und er ja sonst einwandfrei läuft. Ich danke euch aber nochmal ganz herzlich für eure Hilfe und wünsche euch eine frohe Weihnacht! Und falls ich bis Silvester nicht mehr hier bin: Ein frohes Neues Jahr 2008 Viele Grüße Ducky |
Autor: ublinn Datum: 23.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, ich fahre 523i autom. hatte auch solche Probleme, habe dann den Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor gewechselt. Und Gut war. Leistung wieder da. Die Freundlichen wollten mein Auto erstmal 1 Tag am Tester hängen, Steuergerät tauschen Lammdasonde wechseln. Naja alles was richtig Geld Kostet. Dann bekam ich den Tipp mit den Sensoren und habe das Geld investiret. Hat sich gelohnt. Frohe Weihnachten |
Autor: rainer.1974 Datum: 12.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: |
Autor: DerAllgi Datum: 28.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo @ all Also bei mir sollte es da LMM sein hab es gestern probiert mit lmm brauch ich 8,7 sec auf 100 und ohne 8,4 ok war Hand gestoppt. Ich hatte auch immer das Gefühl das was fehlt, ich schätze 40-50 PS fehlen. Der läuft auch so zugeschnürt, als ob ihn was bremst. Naja wir werden sehen ;) MFG Ich Übernehme keine Haftung auf die Richtigkeit meiner Beiträge sie spiegeln nur meine Meinung dar und sind nur Theorien |
Autor: schattenjäger Datum: 29.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- kann sei das deine drosselklappe def ist . DER MIT DER HINTERACKSE TANZT |
Autor: DerAllgi Datum: 31.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hm, verreckt die beim 3 liter auch ? ^^ Ich Übernehme keine Haftung auf die Richtigkeit meiner Beiträge sie spiegeln nur meine Meinung dar und sind nur Theorien |
Autor: Michi126 Datum: 02.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Könnte der NWS sein. Codieren und Fehlerspeicher auslesen Raum HD + MA! |
Autor: DerAllgi Datum: 02.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- jo eins nachm anderen, sonst is alles neu und dann weiß ich ned was es war ^^ nws Auslass is rechts in Fahrtrichtung also der ohne Kabel? MFG Ich Übernehme keine Haftung auf die Richtigkeit meiner Beiträge sie spiegeln nur meine Meinung dar und sind nur Theorien |
Autor: DerAllgi Datum: 08.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Update: war heute aufm Prüfstand 227,5 PS :D also alles in butter :D Gute Nacht @ all Ich Übernehme keine Haftung auf die Richtigkeit meiner Beiträge sie spiegeln nur meine Meinung dar und sind nur Theorien |
Autor: veyisn Datum: 08.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo es kann aber auch der Luftmengenmesser sein aber wenn der auch nicht richtig zieht kann auch die Lambdasonde sein du kannst dich ja mal bei Skr Autoteile um schauen habe da meinen Luftmassenmesser für meinen e36 der hatte auch probleme das lag daran. mfg veyisn |
Autor: DerAllgi Datum: 08.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jetzt geht er ja ^^ ich Rate euch nehmt nur Original oder Siemens VDO LMM MFG Ich Übernehme keine Haftung auf die Richtigkeit meiner Beiträge sie spiegeln nur meine Meinung dar und sind nur Theorien |
Autor: Blauweisspower Datum: 10.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau doch mal nach welche Inspektion gemacht wurde! Wenn nur ne 1er gemacht wurde sind viell. deine Zündkerzen fertig oder dein Kraftstofffilter zu! Kann sein das der Vorbesitzer nix machen lassen hatt! Nur ein Tip Ich hatte bei einem 530d auch ein Durchzugsproblem und da habe ich den Kraftstofffilter ers. und seit dem geht der wieder richtig gut! Ist ja beim Benzine nicht anders! MfG. |
Autor: DerAllgi Datum: 10.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kd is neu mit allem :D Lest ihr auch was davor geschrieben würde? seit dem der LMM gewechselt hab wurde geht er wieder ^^ 227.5 PS sollten reichen oder ? 3.5 ps fehlen, und ^^ das kann auch die Toleranz sein. MFG ;) Ich Übernehme keine Haftung auf die Richtigkeit meiner Beiträge sie spiegeln nur meine Meinung dar und sind nur Theorien |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |