GELÖST
Die Mutter vom Stabi am Dämpfergehäuse war nicht 100% festgezogen.
Es war keine ganze Drehung, aber das hat gereicht, dass der Stabi ein minimales, nerviges Spiel hatte.
Jetzt ist endlich Ruhe!!!
Moin,
ich habe den '94er E34 520i für den TÜV (2 Seiten Mängelliste) fertig gemacht und dabei wurden auch alle Teile der Vorderachse erneuert.
(Lenkservo-Flüssigkeit wurde auch erneuert/gespült)
Ergebnis
Der E34 ist jetzt deutlich höher als zuvor (alter Dämpfer waren "tot") und er "knackt" metallisch auf der rechten Seite.
Das Knacken tritt beim normalen Fahren gelegentlich auf.
Beim "geraden" Einfedern knackt nichts.
Beim Einfedern mit Druck nach vorne, knackt es deutlich spürbar beim Ausfedern!
Die neue Feder sitzt stramm in den vorgesehenen Aussparungen.
Der Dom ist ebenfalls neu.
Kann es sein, dass beim schrägen Einfedern, die Lenkung ein eigenes "Spiel"/Federweg hat und es deshalb "knackt"?
(mit der Lenkung hatte ich bisher nichts zu tun)
Folgende Beiträge habe ich dank "Suchfunktion" durchgelesen und sie treffen NICHT auf mein Problem zu:Knacken vorne rechts beim Bremsen - meine Bremsen wurden nicht erneuert
Knacken der Feder vorne rechts !!! - ich habe ein Standard Fahrwerk von Meyle (Dämpfer & Federn)
Knacken vorne rechts - mein Domlager ist neu und es verusacht kein Knacken
knacken-knallen vorne rechts - Domlager und Dämpfer sind neu und können somit ausgeschlossen werden, da es auch nur ein einseitiges Geräusch ist
Vielen Dank im Voraus für euere Hilfe!
JamesBeaMW
Bearbeitet von: JamesBeaMW am 01.04.2025 um 10:54:05Bearbeitet von: JamesBeaMW am 01.04.2025 um 11:02:04Bearbeitet von: JamesBeaMW am 05.04.2025 um 16:40:56