530d Vibrieren/Brummen bei 1000U/min
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 25.02.2008
Bremen
Deutschland
192 Beiträge
Hallo, vielleicht kann mir hier jemand helfen, unser 530d Bj14 Automatik Vibriert besonders wenn der Motor noch kalt ist beim runterschalten in den 2/1 Gang wenn die Drehzahl unter 1000U/min fällt. Wenn der Motor warm ist, fällt es kaum auf, jedoch wenn man untertourig fährt und die Drehzahl bei 1000U/min liegt und man leicht gas gibt vibriert es auch, solange bis man aus dem Drehzahlfenster raus kommt.
Ich habe den Ansaugkanal schon mit Filz umklebt und den Luftfilter auch unterlegt damit er fest ist, jedoch besteht das vibrieren weiterhin...
Kennt das Symptom jemand?
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Simon320d,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "530d Vibrieren/Brummen bei 1000U/min"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Moin,
habe zwar einen 520d aber kenne das. Vor allem hört man es im Stand oder? Wenn man nur ein wenig aufs Gas tippt ist es direkt weg?
Wenn ja habe ich auch schon viel probiert aber nichts gefunden.... Vor allem im Winter ist es mehr als im Sommer. Im Sommer ist es fast weg
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 25.02.2008
Bremen
Deutschland
192 Beiträge
Moin,
im Stand ist es nicht, das liegt bei dir denke ich an der Akustikabdeckung dann...
Laut meiner Recherche muss es an dem Ansaugrohr vor dem Luftfilter bei den 530d (258PS) liegen. Jedoch ist mir keiner bekannt, der es dauerhaft beseitigen konnte...
guck mal hier, vielleicht ist das was für dich:
Link
Dank dir, ich werde es mir mal anschauen :-)
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 14 Monaten
Mitglied seit: 19.01.2019
Deutschland
1 Beitrag
Hallo, ich bin neu hier.
Bei mir ist der selbe Fehler, auch das man die Schaltvorgänge merkt besonders wenn er kalt ist. Und unter 1000/U vibriert die ganze Karosse.
Hoffe ihr könnt mir weiter helfen keine Ahnung was das sein könnte?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 25.02.2008
Bremen
Deutschland
192 Beiträge
Zu den brummen/dröhnen gibt es leider noch keine Lösung. Ist auch ein Thema im F10 Forum. Leider konnte das Problem noch nicht behoben werden. Ein Getriebeölwechsel soll das brummen wohl mindern, der Zusammenhang ist mir aber nicht klar. Vibrierende Anbauteile im Motorraum könnten auch die Ursache sein, aber da gibt es leider auch noch keine Lösung.
Mitglied seit: 19.01.2019
Deutschland
1 Beitrag
@Simom, könnte es sein das es die Motorlager oder andere Lager sind? Je kälter es draußen ist umso mehr brummt es und hab bemerkt das er auch beim flotten beschleunigen brummt.
Mitglied seit: 04.01.2013
Schleswig-Holstein
Deutschland
2455 Beiträge
Warum soll das Vibrieren und Brummen nicht vom Getriebe kommen? Motor und Getriebe sind schließlich fest miteinander verbunden und kaltes (altes) Öl hat auch im Getriebe nicht die gleichen Eigenschaften wie warmes (frisches). Dadurch können schon Vibrationen auftreten, die sich bis in den Motorraum übertragen.
Allgemein: bei 80 - 100.000 km oder nach 8 Jahren sollte bei einem ATG das Öl gewechselt werden. Egal was BMW sagt.
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 25.02.2008
Bremen
Deutschland
192 Beiträge
Das ist richtig, jedoch war es bei einigen Usern für eine Zeit lang weg durch Änderungen, was wiederum gegen das Getriebe spricht. Aber der Getriebeölwechsel steht ja eh bei ca. 100.000km an, dann wird man sehen ob es daran liegen kann..
Mitglied seit: 19.01.2019
Deutschland
1 Beitrag
Ich hab auch irgendwas von einem Ansaugrohr was vorm luftfilter ist gehört und evtl das diffential oder die Antriebswelle. Im Stand ist nichts zu merke bzw. hören nur während der Fahrt. Habt ihr das auch beim starken beschleunigen das er anfängt zu brummen bei 2000-3000U/m?
Mitglied seit: 01.03.2019
Schleswig-Holstein - Groß Vollstedt
Deutschland
6 Beiträge
Hallo, das gleiche problem hatte ich auch, aber beim E39, habe alles Probiert, Motorlager gewechselt, ATG Ölspülung durchgefürt usw. Nichts hats gebracht.
Es wurde dann auch immer schlimmer. Brummen vorallem das Vibtieren.
Erst als ich den Wandler gewechselt habe war es komplett weg und er schnurte wie eine Katze. Ob dies auch übertragbar auf die F Modelle sind kann ich nicht sagen. An solch ein tefektes Teil denkt man erst einmal nicht.
Den Wandler kann man im Tausch retaltiv Preisgünstig bei einigen Firmen bekommen. Kosten des Wechsel in einer Freien Werkstatt 600€ + 360€ Wandler.
Vielleicht ist deine ansaugbrücke total verrotzt und muss gereinigt werden!?
Mitglied seit: 19.01.2019
Deutschland
1 Beitrag
@simon,hast du schon die Ursache gefunden? Und hast du evtl schon einen Ölwechsel gemacht?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 25.02.2008
Bremen
Deutschland
192 Beiträge
Leider nein, der Wagen hat erst 78tkm runter da wollen wir mit dem Ölwechsel noch etwas warten.
Mitglied seit: 19.01.2019
Deutschland
1 Beitrag
Also, das vibrieren beim beschleunigen ist von der Hardyscheibe gekommen. Die war gerissen. Momentan werden bei mir die Motorlager gewechselt da die porös sind und druck stellen aufweisen. Ich bin gespannt.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 25.02.2008
Bremen
Deutschland
192 Beiträge
Danke für die Rückmeldung :) Hoffentlich schafft es Abhilfe mit den Motorlagern, das wäre top 👍
Mitglied seit: 19.01.2019
Deutschland
1 Beitrag
Also die Motorlager haben eines gebracht, Laufruhe im Stand. Das brummen ist immer noch genauso da wie davor. Keine Ahnung ob eine Spülung hilft. Motorlager wurden übrigens auf Kulanz getauscht.
Mitglied seit: 19.01.2019
Deutschland
1 Beitrag
Also, heute hab ich mein Auto abgeholt. Es wurde ein Getriebeölwechsel gemacht und siehe da...kein Unterschied
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 25.02.2008
Bremen
Deutschland
192 Beiträge
Einerseits gut zu wissen, dass es vermutlich nicht am Getriebe liegt. Ärgerlich aber, dass es immer noch da ist..
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten
Mitglied seit: 19.01.2019
Deutschland
1 Beitrag
Neue Neuigkeiten, hatte wieder einen Termin bei bmw. Ein neues Gerät wurde benutzt wo mehrere Mikrofone am Auto verteilt werden. Das Geräusch kommt vom Richtung Wandler. So jetzt waren noch zwei "Getriebespezialisten" von bmw da und haben das Getriebe angesteuert. Die Überbrückungskupplung schließt und öffnet immer passend, die anderen Werte sind auch im guten Bereich. Der Auspuff wurde mit einem anderen 530d getauscht. Auch der Motor wurde so verspannt das er sich nicht bewegen kann. Ein anderer reifensatz wurde auch noch benutzt. Nichts!! Es hat einfach nichts gebracht,der Service Berater sagte das es definitiv nicht vom Motor bzw getriebe kommt. Ich kann mir einfach nicht vorstellen woran das liegt. Auf der Hebebühne kann man es ja auch nicht hervorrufen da es nur während der Fahrt ist. Garantie und e+ laufen Ende nächster Woche ab :/ das einzig gute ist das bmw für knappe 7 Stunden Arbeit keinen Cent genommen hat.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 25.02.2008
Bremen
Deutschland
192 Beiträge
Danke für die Rückmeldung, das ist ja echt merkwürdig...Für mich fühlte es sich auch sofort nach Wandler an, da ich das brummen/ die Vibrationen von einem defekten Wandler im E46 320d gut kenne. Aber gut zu wissen, dass es wohl nicht am Motor/Getriebe liegt. Da der Auspuffstrang auch ausgeschlossen werden kann, kommen für mich eigt nur noch irgendwelche Anbauteile im Motorraum in Frage. Wir sind schon ohne die Abdeckung gefahren, kein Unterschied. Bist du schon mal eine Runde mit demontiertem Ansaugkanal gefahren um den auszuschließen?