8,5x19ET35 und 9,5x19 ET35 mit M-Sportfahrwerk
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 28.12.2004
Frankfurt (oder)
Deutschland
594 Beiträge
Hallo ich hab mal ne Frage an unsere Räderprofis hier. hab schon mal ein wenig gesucht und bin der Meinung das folgende Kombi passen sollte aber möchte mir noch mal ne Bestätigung holen.
Ich hab ein E91 318d (03/08) und da möchte ich folgende Kombi fahren:
Keskin KT 10
VA mit 8,5x19" ET35 mit 215/35 R19
HA mit 9,5x19" ET35 mit 235/35 R19
Gibts da irgendwelche bedenken eurerseits?
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 04.04.2011 um 12:41:36
Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-)
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo morphi,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "8,5x19ET35 und 9,5x19 ET35 mit M-Sportfahrwerk"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Mitglied seit: 14.05.2009
Sauerland/Südwestfalen
Deutschland
193 Beiträge
Hi morphi,
also die Felgen mit 35er ET aufs Fahrzeug sollten passen (ohne Gewähr natürlich).
Allerdings kommt mir der 235er Reifen auf einer 9,5er Felge recht schmal vor...
Ich selbst fahre auch hinten mit 9,5er aber 255er Reifen. Manche sogar mit 265er.
Würd ich nochmal prüfen (Händler/Teilegutachten)
Gruß
"Für alles über acht Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf!"
- Walter Röhrl -
Hallo,
also ich fahre auf Schmidt Felgen VA 8,5x19 und HA9,5x19 rundum nen 235er Reifen.....Schmidt hat die Freigabe dafür,aber ob Keskin die hat bezweifel ich.....Schau im Gutachten nach....
Mfg Öli...
Fährste quer,siehste mehr....!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 28.12.2004
Frankfurt (oder)
Deutschland
594 Beiträge
Danke euch beiden. Was mach ich eigentlich wenn das M Fahrwerk vorne immer noch ein wenig zu hoch ist? Würde ungern ein komplettes Fahrwerk tauschen.
Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-)
Mitglied seit: 14.05.2010
Bad Köstritz
Deutschland
676 Beiträge
Tieferlegungsfedern.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 28.12.2004
Frankfurt (oder)
Deutschland
594 Beiträge
Ja danke dafür. Ich hatte eigentlich gehofft das da jetzt mehr kommt. Wie tief ist das m fahrwerk schon? Was müsste ich für federn nehmen um eine tatsächliche tieferlegung zu erzielen.
Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-)
Mitglied seit: 14.05.2010
Bad Köstritz
Deutschland
676 Beiträge
Sorry :)
Da ich kein M Fahrwerk hab kann ich dir nicht 100% sagen wie tief die sind, ich schätze mal 20mm.
Die 20mm musst aber dann abziehen wenn du dir Federn besorgst.
Wie tief du den haben willst liegt an dir.
Da ich mir mit den 20mm beim M Fahrwerk nicht sicher bin, hab ich auch nix weiter dazu geschrieben.
Gruß
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 28.12.2004
Frankfurt (oder)
Deutschland
594 Beiträge
Okay. Vielleicht kann uns ja bei der tiefe jemand aufklären.
Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-)
Mitglied seit: 14.05.2010
Bad Köstritz
Deutschland
676 Beiträge
Ach klar da wird schon jemand schreiben der es 100% weiß.
Wie gesagt ich schätze auf 20 / 15.
Wenn du den jetzt vorn zb noch 30 tiefer legen willst brauchste 50er Federn, da du ja die 20 vom M Fahrwerk noch abziehen musst.
Nimmst 30er Federn, dann kommste nur auf eine Tieferlegung von 10mm.
Wieviel willst du denn noch tiefer gehn?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 28.12.2004
Frankfurt (oder)
Deutschland
594 Beiträge
Das weiss ich noch nicht. Wollte erst die Räder raufschrauben und dann mal gucken was da fehlt.
Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-)
Mitglied seit: 14.05.2009
Sauerland/Südwestfalen
Deutschland
193 Beiträge
Hallo Leute,
also: M-FW beim E90 ist 15/15. Sollte beim E91 gleich sein.
Ich wäre auch vorsichtig, was die "Berechnung" betrifft. Hier im Forum gibt es öfter Berichte, dass bei Tieferlegung mit "gleich-tiefen" Federn aber verschiedener Hersteller ein ziemlich unterschiedliches Ergebnis herauskam. Wenn ich mich recht erinnere fallen H&R z. B. häufig tiefer aus, als durch die Angabe erwartet.
Abgesehen davon würde ich auch keine Federn ohne FW, also Dämpfer tauschen. Ich habe auch das M-FW und hätte es gern noch etwas tiefer. Bin aber noch unentschlossen. Allerdings tendiere ich ganz klar zum Gewinde-FW und zwar von Eibach oder KW. H&R ist sicher auch gut, mir wurde aber von einem H&R Mitarbeiter bestätigt, dass es deutlich unkomfortabler ist, als das M (ich wohne in der Nähe von H&R und Eibach...)
Gruß
"Für alles über acht Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf!"
- Walter Röhrl -
Mitglied seit: 14.05.2010
Bad Köstritz
Deutschland
676 Beiträge
Die Federn kommen auf ein Sportfahrwerk und das M-Fahrwerk ist in meinen Augen ein Sportfahrwerk, also brauch er nur Federn und kein komplett neues Fahrwerk.
Wer nur eine feste Tieferlegung haben will braucht auch kein Gewindefahrwerk welches ja teurer ist.
Mitglied seit: 14.05.2009
Sauerland/Südwestfalen
Deutschland
193 Beiträge
Zitat:
Die Federn kommen auf ein Sportfahrwerk und das M-Fahrwerk ist in meinen Augen ein Sportfahrwerk, also brauch er nur Federn und kein komplett neues Fahrwerk.
(Zitat von: Ischl)
Klar ist das ein Sport-FW. I.d.R. sind aber bei einem kompletten FW, also Federn und Dämpfer, die Komponenten aufeinander abgestimmt, wohingegen bei irgendwelchen Federn zum M-FW möglicherweise nicht unbedingt das optimales Ergebnis dabei rauskommt.
Zudem stellt sich noch die Frage, ob die Dämpfer noch top sind.
Zitat:
Wer nur eine feste Tieferlegung haben will braucht auch kein Gewindefahrwerk welches ja teurer ist.
(Zitat von: Ischl)
Schon klar, nur wenn wie oben von mir beschrieben, die Federn nicht die gewünschte Tieferlegung bringen, weil die Ergebnisse streuen, hat man halt Pech. Dann hat man sie gekauft und ist evtl. dennoch unzufrieden. Beim Gewinde kannste in solch einem Fall halt noch weiter anpassen.
Gruß
"Für alles über acht Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf!"
- Walter Röhrl -
Mitglied seit: 14.05.2010
Bad Köstritz
Deutschland
676 Beiträge
@Mr.P
Meinst du nicht das der Unterschied zwischen Federn/Sportfahrwerk und Federn/ M-Fahrwerk sehr gering ist ?
Zum Thema Gewindefahrwerk oder Sportfahrwerk, wenn ich zb 30/15 tiefer will und es die Tiefe mit Sportfahrwerk+Federn gibt würde ich mir das Sportfahrwerk vorziehen.
Gibts die gewünschte Tiefe nicht mit Federn dann wäre ein Gewindefahrwerk natürlich besser!
Deswegen hatte ich ja gefragt wieviel er tiefer gehen will.
Bearbeitet von: Ischl am 08.04.2011 um 22:11:51
Mitglied seit: 14.05.2009
Sauerland/Südwestfalen
Deutschland
193 Beiträge
Zitat:
@Mr.P
Meinst du nicht das der Unterschied zwischen Federn/Sportfahrwerk und Federn/ M-Fahrwerk sehr gering ist ?(Zitat von: Ischl)
Ich glaube Du hast nicht verstanden, was ich gemeint habe. Es geht mir nicht um den Unterschied zw. einem Sport-FW und dem M-FW. Habe ja oben geschrieben, M ist ja ein Sport-FW.
Es ging mir darum, dass es sein kann, dass eine Kombination von nicht ursprünglich aufeinander abgestimmten Komponenten möglicherweise ein nicht so gutes Ergebnis bringt. Will sagen: Serienmäßiges M-FW beinhaltet eine Kombination aus Federn/Dämpfern, die extra abgestimmt wurde. Wenn nun andere Ferdern genommen werden, könnte es sein, dass die Kombination nicht so gut passt, auch wenn die Federn zugelassen sind. Dann ist es ggf. besser beides zu tauschen und eine Kombination tieferer Federn mit dazu abgestimmten Dämpfern. Das habe ich gemeint....
Zitat:
Zum Thema Gewindefahrwerk oder Sportfahrwerk, wenn ich zb 30/15 tiefer will und es die Tiefe mit Sportfahrwerk+Federn gibt würde ich mir das Sportfahrwerk vorziehen.
Gibts die gewünschte Tiefe nicht mit Federn dann wäre ein Gewindefahrwerk natürlich besser!
(Zitat von: Ischl)
Und wenn es die gibt, sie aber nicht das Ergebnis bringt, das draufsteht?
Gruß
"Für alles über acht Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf!"
- Walter Röhrl -
Mitglied seit: 14.05.2010
Bad Köstritz
Deutschland
676 Beiträge
Jop, verstanden :)
Ich denke aber das man das beim Fahren auf einer Straße nicht groß merkt, auf einer Rennstrecke schon.
Gruß