Hallo,
Ich habe schon in verschiedenen Foren gelesen und geschrieben, hab aber noch keine passende Antwort gefunden. Ich hoffe ihr begrüßt mich als neuer User und ich darf euch gleich mal mit einer Frage belästigen.
ich habe ein Problem mit meinem e46 Cabrio 325i bj 02 110tkm.
Wenn ich anfahre, muss ich die Kupplung immer schleifen lassen und gut Gas geben, da er sonst so komisch schaukelt.
Wenn ich das Auto eingekuppelt lasse und das auto auf 5km/h rollen lasse und dann aufs Gas gehe, ruckelt das Auto auch erst mal (Die Drehzahl geht auch ziemlich nach unten, als ob er absterben würde).
Im 2ten Gang ist das selbe. Dort beim einkuppeln, ruckelt das Auto. Ich habe noch einen e36, da ist das nicht so. Genau wie bei einem Bekannten, der hat auch einen e46 325i und da ist das auch nicht so.
Mir kommt es auch so vor, wenn ich mehr Belastung im Auto habe (Personen) das Problem schlimmer wird.
Im 3 und 4/5 Gang merke ich nichts vom Ruckeln.
Ich muss immer mit rel. viel Gas anfahren und die Kupplung leicht schleifen lassen. Dann ruckelt es kaum.
Der Fehler ist shcon seit dem Kauf (da dachte ich, das ist weil das neue Auto ungewohnt ist)
Ich hab jetzt in ein paar Foren gelesen, es könnte
1. Kupplung
2. ein Schwungrad irgendwo bei der Kupplung
3. Zündkeren
4. Zündspulen
5. LMM
6. Nockenwellensensor
Hmm so dadurch dass ich gerade ein Studium angefangen habe und im mom sehr kanpp bei Kasse bin, möchte ich ihn nicht zu meinem BMW-Händler stellen, denn dieser ist schon sehr teuer :(.
1. Zündkerzen werde ich einfach mal tauschen. Welche sind den da am besten?
2. Wie kann ich die Zundspulen testen? Und wo sind die überhaubt?
3. Wie kann ich LMM und Nockenwellensensor testen? Steht sowas im Tester beim auslesen?
Jemand noch ne andere Idee wonach ich suchen schauen könnte?Vielleicht kann mir jemand helfen, da es für mich langsam sehr störend ist und es scheint ja irgendwas defekt zu sein.