Zitat:
Ich hab schon div. Ventildeckel und Ansaugbrücken lackiert. Es hat sich rausgestellt, dass es nicht zwangsläufig ein hitzebeständiger Lack sein muss. Offenbar sind die Temperaturen die an den Teilen entstehen noch im Rahmen der normalen Autolacke.
Zum Lackieren der Teile würde ich die auf jeden Fall ausbauen. Man tut sich so einfach leichter mit schleifen und reinigen. Und gerade das reinigen ist häufig ein echter Spaß, bis man alle ölverklebten Rückstände weg hat.
Außerdem kann man im ausgebauten Zustand auch in sämtliche Ecken gut ran, ohne den Rest des Motorraums zu versauen.
Klar kann man das BMW-Emblem auch im Eingebauten Zustand anmalen. Aber das Ergebnis dürfte nicht annhähernd mit einer anständigen Lackierung vergleichbar sein.
Aber auch hier, spar Dir das Geld für Sprühdosenklarlack. Nur wirklich guten 2 Komonentenklarlack nehmen.
(Zitat von: Marco535)
Naja so groß ist das Emblem ja auch nicht auf der M42 Ansaugbrücke und ansprühen wollte ich es ja eh nicht sondern pinseln (da kommt das thema mit FoliaTec wieder ins Spiel)
@Pilot
sehr gut, dann nehme ich normalen Lack :)
@Dying
naja mein Ventildeckel ist aus Aluguss ;) Ok also 2k Klarlack nehmen, hab ich aufgenommen :)