Zitat:
Steht im Internet:
Die Masse aller Bauteile, die während der Fahrt nicht durch das Federungssystem von der Kontur der Straße „isoliert“ sind, wird ungefederte Masse genannt. Zu diesen Teilen zählen beispielsweise Räder, Reifen und Bremsen sowie die Radaufhängungen und Federn. Die Ingenieure sind seit jeher bestrebt, die ungefederten Massen gering zu halten, beispielsweise durch Leichtmetallräder oder entsprechend gestaltete, leichte (hohle) Aufhängungsteile. Geringe ungefederte Massen erlauben es, eine sehr fein auf kleinste Unebenheiten ansprechende Federung zu realisieren.
@ Mpower: Du vernachlässigst bei Deiner Überlegung zu den Reifen aber die Größe bzw. den Durchmesser !!
Bearbeitet von - SuMo-Driver am 26.02.2007 23:45:21
(Zitat von: SuMo-Driver)
...und du vergißt, das die Radaufhängung nur zum Teil dazugehört. Bei einem Fahrzeug mit Gummibereifung gibt es keine (oder vernachlässigbar geringe) rein ungefederte Massen, da auch der Reifen ein Federelement darstellt. Ansonsten hast du recht.
Für einen hohen Fahrkomfort ist das Verhältnis zwischen den gefederten und den ungefederten Massen entscheidend. Je geringer der Anteil der ungefederten Massen, dasto höher der mögliche Fahrkomfort.
So verdankte z.b: die legendäre Ente ihren hohen Fahrkomfort unter anderem der Tatsache, das die vorderen Scheibenbremsen nicht an der Radnabe, sondern am Getriebeblock angebracht waren.