AEM ist sicherlich eine sehr gute Adresse! aber leider ist das Preis-/Leistungsverhältniss sehr schlecht. Ob nun MOTEC,Automotive,EMS,AEM,Autronic,Trijekt,Megasquirt, und wie sie alle heißen. Alle sind sie sehr gut und für die Basisanwendungen mehr als ausreichend.
Ich fahre persönlich eine EMS 8860, da die Funktionalität des Steuergerätes, sowie die Software und das Preis-/Leistungstungsverhältniss sich für mich am besten herausstellte. Aber wir arbeiten selber an etwas Neuem....
Der Trend wird sich aber in den nächsten Jahren zu plug n' playfähigen Piggybackvarianten hinbewegen, welche den org. Kabelbaum nutzen oder die Realtime-Emulationsfähigkeiten von OBD Schnittstellen verwenden.
Wir entwickeln gerade ein Steuergerät mit der Firma Gorklo Automation. Die C1.
Mehrere Steuergeräte dieses Typs für Verteilerzündung sind bereits in verschiedenen aufgeladenen Fahrzeugen verbaut. Eine Version für "ruhende Zündung" also Taktausgänge für Zündendstufen (BMW M50,M52,M54,S50-54, und alle aktuellen Motoren) ist in Vorbereitung!


Handbuch -->
http://www.vielps.de/pdf/C1-Motronik-Handbuch-V114-2-06.pdfDas Steuergerät liefert alle wichtigen Werte aufs Display und passt zu 100% in den Radio-DIN-Schacht. Es ist kein Laptop zur Programmierung notwendig! Die Gemsichaufbereitung läuft über einen Luftmassenmesser, der aufgrund der Elektronik bei einem aufgeladenen Motor direkt vor der Drosselklappe IM DRUCKBEREICH!!!! sich befinden kann. Die Zündverstellung wird über einen Ladedrucksensor gesteuert.
(Mehr Infos dazu auch bei uns im Shop...)
Mfg
Jan-Henrik
Bearbeitet von - Looki am 21.02.2007 23:02:22Bearbeitet von - Looki am 21.02.2007 23:18:57