Problem Ölverlust M43 Motor Kettenkasten (3er BMW - E36 Forum)
Geh mal davon aus, das das Planen des Kopfes mittlerweile mindestens 80-100 Euro kostet, macht jedes Motorinstandetzungswerk.
Die werden es wahrscheinlich eh wissen, aber wenn Du den Kopf dahin bringst, dann sag denen sicherheitshalber nochmal zusätzlich, das sie den oberen Stirndeckel gleich entsprechend mitplanen, sonst hast Du hinterher ein echtes Problem (eigener Erfahrungswert)
ich würde bei der Gelegenheit im Übrigen den oberen Kunststoffanschluß für den Wasserschlauch zum Kopf sowie die Riemenscheibe und den Simmerring von der Kurbelwelle gleich miterneuern
Hallo E36-Freak,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Problem Ölverlust M43 Motor Kettenkasten"!
Gruß
danke für die hilfe aber das wird ja trotzdem sehr teuer obwohl ich schon fast alles selber mache
da kann ich ja fast nen neuen motor kaufen^^
also wenn ich jetzt zusammenfasse
1. Zylinderkopfdichtung (11 12 7 504 586) ca. 53,70€
2. Satz Schrauben für Zylinderkopf (11 12 1 721 939) + Beilagscheiben (11 12 7 550 856) ca. 17,10€ + 10x 0,32€ ca. 3,20€
3. Gummiprofildichtung:
a) ( 11 14 1 709 593) ca 5,00€
b) ( 11 14 1 709 594) ca. 3,55€
4. Ventildeckeldichtung (11 12 1 432 885 ) ca. 11,10€
5. Dichtung Räderkasten oben (11 14 1 743 191) ca. 13,10€
6. Saugrohrdichtungen:
a) (11 61 1 247 478) ---> 2x 3,01€ ca. 6,02€
b) (11 61 1 734 683) ---> ca. 6,45€
dazu kommt noch Ölfilter Öl und Külflüssigkeit
und jetzt noch Planen vom Kopf
das wären dann ca 350€
wenn man alles selber macht
meint ihr das geht mit dem preis i.O.
geamcht muss es ja sowieso werden bis zum nächsten TÜV
Mit freundlichen Grüßen
TheDream
Wer vor der Kurve nicht bremsen muss, war auf der Geraden zu langsam.
Suche M3 GT Spoiler bitte alles Anbieten
bedenke in einer freien Werkstatt sind mindestens 1000 fällig, beim Freundlichen für die Aktion sicherlich noch ein paar hunderter mehr....und da sind nur die Dichtungen, also ZKD-Schrauben und alles was man halt dafür braucht, dabei...weder die Anschlüsse noch der Kubelwellensimmering noch sonst was.
Edit: Aktueller Preis für den Wechsel der ZKD 1200-1500 Euro (ja nach Materialaufwand) hier beim Freundlichen
Bearbeitet von: E36-Freak am 18.03.2012 um 13:06:37
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 13 Monaten
Tipp:
Gibts die Anleitung nochmal irgendwo mit Bildern?
Grüße aus dem Elbflorenz DD. Schau doch mal bei mir vorbei.
Ich war auch kurz davor, NUR deswegen die ZKD zu machen.... meiner hat jetzt 251.000 runter und läuft 1. Sahne, jedoch das Problem mit der Dichtung gehabt...
Was tat ich? Kaufte mir bei einem Teilehändler ne Dichtmasse die sich"Reinzosil" nennt und bis 300Grad beständig ist. Habe erstmals am Motor alles mit Bremsenreiniger gereinigt und danach das Leck in Höhe ZKD eingeschmiert.
Habe eigentlich sogut wie alles was es da unten gab eingeschmiert (also die Dichtung entlang), also einmal vom ZKD los bis hin zur vorderen Seite des Kettenkastens. Seitdem ist alles dicht... fahre schon ca. 10.000km damit.
Also wer nicht unbedingt so viel Geld investieren möchte (was sich oft auch nicht lohnt) dem kann ich das nur ans Herz legen:
http://www.rmeuropean.com/Images/products/large/1161059_VIC_CA4918F1.jpgGrüße :)
Hallo,
und Du meinst wirklich dieses "Reinzosil" bringt es und hält dicht?
Glaube nicht wirklich, dass man den Motor so sauber bekommt, dass es auch über längere Zeit hält.
Hat vielleicht noch jemand Erfahrung damit gemacht?
Habe nämlich unwissender Weise die Stirndeckeldichtung schon machen lassen. Hat aber nichts gebracht.
Gruß, Micha
bei mir leckt es an dem punkt wo die ventildeckeldichtung auf dieses, ich sag mal dichtungs-T trifft also wo die Ventildeckeldichtung auf die obere kettenkastendichtung trifft. hab schon alle dichtungen erneuert aber es wird nicht dicht... hat damit auch schon einer erfahrungen?
Tuning ist tot! Es lebe das Veredeln!
Zitat:
Ich war auch kurz davor, NUR deswegen die ZKD zu machen.... meiner hat jetzt 251.000 runter und läuft 1. Sahne, jedoch das Problem mit der Dichtung gehabt...
Was tat ich? Kaufte mir bei einem Teilehändler ne Dichtmasse die sich"Reinzosil" nennt und bis 300Grad beständig ist. Habe erstmals am Motor alles mit Bremsenreiniger gereinigt und danach das Leck in Höhe ZKD eingeschmiert.
Habe eigentlich sogut wie alles was es da unten gab eingeschmiert (also die Dichtung entlang), also einmal vom ZKD los bis hin zur vorderen Seite des Kettenkastens. Seitdem ist alles dicht... fahre schon ca. 10.000km damit.
Also wer nicht unbedingt so viel Geld investieren möchte (was sich oft auch nicht lohnt) dem kann ich das nur ans Herz legen: http://www.rmeuropean.com/Images/products/large/1161059_VIC_CA4918F1.jpg
Grüße :)
(Zitat von: LauderBack)
Hallo,
ich wollte mal fragen, ob dein Motor noch dicht ist.
Danke.
600.- für die Rep.?
Das kanns nicht sein!
Habe selber in meiner kleinen Werkstatt an meinem E36 Touring gemacht:
Kopfdichtung
Auspuffdichtung
Kettenkastendichtung
Temp. Sensor erneuert
Auspuffbolzen erneuert
ZK-Führungshülsen erneuert
ZK geplant ( Auspuffseitig sowie kopfseitig)
Auspuffmuttern erneuert
VDD Erneuert
Wasserflansch hinten am Kopf erneuert
Wasserabläufe an der spritzwand gesäubert (meistens verstopft)
Ölservice inklu. filter
Kühlerwasser inklu. frostschutz
usw.
Hat mich etwa 5 std. zeit gekostet und alles in allem so 700-1000 euro
der Touring läuft nun so ruhig, als ob er frisch vom händler kommen würde.Säuft weniger,zieht wieder schön & sauber durch-!
Also wer mal sowas an seinem wagen machen muß- ich bin euer ansprechpartner dafür.
Mache dies evt. auch sofern ihr mir euren wagen bringt.
Also ich habe heute bei mir auch alles mit einer Dichmasse die bis 350°C ist abgedichtet, dichtungen aus Blech Kettenkasten und die vorder Gumidichtung auch neu gemacht, sicherheitshalber habe ich auch alles nach dem einbau nochmals abgedichtet, somit sollte nun endlich ruhe sein mit dem Öl Leck hoffe ich.
Stellt sich die tage raus, werde noch ein paar kleinigkeiten neu machen wie Ausgleichsbehälter und Entlüftungsschraube.
Zitat:
Also ich habe heute bei mir auch alles mit einer Dichmasse die bis 350°C ist abgedichtet, dichtungen aus Blech Kettenkasten und die vorder Gumidichtung auch neu gemacht, sicherheitshalber habe ich auch alles nach dem einbau nochmals abgedichtet, somit sollte nun endlich ruhe sein mit dem Öl Leck hoffe ich.
Stellt sich die tage raus, werde noch ein paar kleinigkeiten neu machen wie Ausgleichsbehälter und Entlüftungsschraube.
(Zitat von: Andy-G)
Welche Dichtmasse hast du benutzt?
Ich dachte immer die Dichtungen am Kettenkasten kann man nur in Verbindung mit Demontage des Zylinderkopfes wechseln. Da habe ich wohl was falsch verstanden, oder welche Dichtungen meinst du genau.
Könntest ja bitte von diesem
Link die Nummern angeben.
Danke.
Klaus
Bearbeitet von: troisdorfer am 20.05.2012 um 22:10:17
Die waagerechte Gummidichtung ist zweiteilig...die vordere Dichtung lässt sich ohne Demontage wechseln, die hintere nur unter Demontage des Zylinderkopfs
Von aussen auf die Dichtung aufgetragene Dichtmasse mag vielleicht eine zeitlang halten, eine Dauerlösung ist es def. nicht
Zitat:
Ich dachte immer die Dichtungen am Kettenkasten kann man nur in Verbindung mit Demontage des Zylinderkopfes wechseln. Da habe ich wohl was falsch verstanden, oder welche Dichtungen meinst du genau.
Könntest ja bitte von diesem Link die Nummern angeben.
Danke.
Klaus
Normalerweise nimmt man dafür Dreibond-Dichtmasse
die Dichtungen Nr. 26 und 17 kann man so wechseln
für die 16 muss der Kopf runter
Ich habe nicht nur von außen die Dichtmasse rangeschmiert, sondern auch in die Dichtfläsche und Rille auf beiden seiten. also da sollte nix mehr raus kommen.
VDD nochmals verwenden? wer hat euch diesen Mist denn Aufgebrummt?
Seid mir nicht böse, aber wenn ich was Rep. möchte, dann ersetz ich die VDD für die paar euronen mit dazu.Ich bin doch ned so doof und spar mir die paar Öcken um dann auf nem Pulverfass zu sitzen mit dem gedanken....wie lange maag diese wohl halten?
Bitte, wenn ihr was Rep.(oder wollt), macht euch vorher schlau,bereitett euch ordentlich darauf vor,kauft alle dichtungen etc.
Nur das ist eine gelungene Rep. ohne im nachhinein mit dem komischen gedanken zu leben, von wegen wie lange hält alles dicht und so.
Es kostet nicht die welt, und ärger haste auch keinen mehr damit :-)
Zitat:
VDD nochmals verwenden? wer hat euch diesen Mist denn Aufgebrummt?
Seid mir nicht böse, aber wenn ich was Rep. möchte, dann ersetz ich die VDD für die paar euronen mit dazu.Ich bin doch ned so doof und spar mir die paar Öcken um dann auf nem Pulverfass zu sitzen mit dem gedanken....wie lange maag diese wohl halten?
Bitte, wenn ihr was Rep.(oder wollt), macht euch vorher schlau,bereitett euch ordentlich darauf vor,kauft alle dichtungen etc.
Nur das ist eine gelungene Rep. ohne im nachhinein mit dem komischen gedanken zu leben, von wegen wie lange hält alles dicht und so.
Es kostet nicht die welt, und ärger haste auch keinen mehr damit :-)
(Zitat von: Lord-Taz)
Hallo,
hab mich längere Zeit nicht melden können, sorry.
Das abdichten des Kettenkastens möchte ich ende Juli, Anfang August machen.
Die von dir angesprochene VDD also Ventildeckeldichtung steht gar nicht zur Diskussion, die hätte ich nebenbei gewechselt, auch ohne Nachfragen.
Im September muss ich zum TÜV und kann mir erst frühestens in einem Jahr ein neues Auto leisten. Viel Geld möchte ich also nicht mehr rein stecken.
Ist dann doch wohl logisch das die Reparatur so günstig wie möglich sein soll. Wenn diese dann noch etwa 10000 Kilometer hält ist alles Super.
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 13 Monaten
Hallo,
ich wollte mal fragen, ob bei denen die die Reparatur gemacht haben mit neuen Dichtungen usw.sich gelohnt hat. Oder läuft immer noch der Öl raus?
Zitat:
Ich war auch kurz davor, NUR deswegen die ZKD zu machen.... meiner hat jetzt 251.000 runter und läuft 1. Sahne, jedoch das Problem mit der Dichtung gehabt... Was tat ich? Kaufte mir bei einem Teilehändler ne Dichtmasse die sich"Reinzosil" nennt und bis 300Grad beständig ist. Habe erstmals am Motor alles mit Bremsenreiniger gereinigt und danach das Leck in Höhe ZKD eingeschmiert. Habe eigentlich sogut wie alles was es da unten gab eingeschmiert (also die Dichtung entlang), also einmal vom ZKD los bis hin zur vorderen Seite des Kettenkastens. Seitdem ist alles dicht... fahre schon ca. 10.000km damit. Also wer nicht unbedingt so viel Geld investieren möchte (was sich oft auch nicht lohnt) dem kann ich das nur ans Herz legen: http://www.rmeuropean.com/Images/products/large/1161059_VIC_CA4918F1.jpg Grüße :)
hält das wirklich oder kann man es vergessen? Habe heute Motorwäsche gemacht, könnte evtl die genaue Stelle ausfindig machen und dann dieses Zeug drauf machen.
Zitat:
Hallo,
ich wollte mal fragen, ob bei denen die die Reparatur gemacht haben mit neuen Dichtungen usw.sich gelohnt hat. Oder läuft immer noch der Öl raus?
ja hat sich gelohnt....absolut Furztrocken, sogar der Prüfer der die HU gemacht hat war begeistert
[URL=http://www.directupload.net]

[/URL]