Zitat:
nur welche schraube ist das in deinem Link???
(Zitat von: RonnyH)
Denke da von Nockenwelle in verbindung mit Zahnriemen gesprochen wurde handelt es sich um die schraube (7) bei dem bild...
Wenn die gerissen ist dann fällt ja quasi dieses Rad oben "ab" bzw ganz abfallen kanns ja nicht aber sitzt halt nichtmehr da wo es soll.. entsprechend dadurch ist der zahnriemen nicht mehr gespannt und rutscht über und die steuerzeiten sind verstellt.. also springt der wagen nichtmehr an.. der unschöne nebeneffekt kann nun sein das die kolben die ventile verfoben haben.
Weil wenn nun gerade z.b. ein Ventil geöffnet ist.. sprich nach unten rausragt und dann der kolben draufschlägt durchs anlassen.. isst halt der fuß verbogen und es schliessen und öffnet nichtmehr richtig.
aber ehrlich gesagt kann ich mir das irgendwie nicht vorstellen....
Das sind ja schrauben die nicht vergammeln an der Stelle...
Die schraube kann ja eigentlich nur überdurchschnittlich belastet worden sein durch zu starke zahnriemenspannung,...
Aber würde sagen da versetzt sich eher der spanner via langloch statt das brechen der schraube...
Nur daran kann EIGENTLICh Atu bei ihren arbeiten keine schuld haben.. es sei denn sie hätten die Wapü gewechselt.. aber dann wäre eh neuer zahnriemen angefallen... hätten sie den alten verwendet und wär er dann gerissen dann wärs wieder deren schuld.. aber das kommt ja in diesem fall alles nicht zum tragen.
Bearbeitet von - Serial-Thriller am 21.02.2007 10:46:17