328i Coupe ruckelt manchmal und geht aus (3er BMW - E36 Forum)
Klugscheißermodus an
Hab ich das nicht gesagt bzw. gefragt, ob der LLR schon gereinigt bzw. ersetzt worden ist.
Klugscheißermodus aus
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Hallo SuMo-Driver,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "328i Coupe ruckelt manchmal und geht aus"!
Gruß
Hi,
also ich will heut mal rangehen den LMM und den LLR zu reinigen.Ja, Fehlerspeicher muß ich nochmal auslesen lassen und löschen.
Logisch versucht man erstmal Kleinigkeiten selbst zu machen, aber bislang war es eben nicht viel, weil das mein Bekannter sonst macht.
Also Luftfilter sieht noch gut aus, denke mal nicht das der am Problem schuld ist.
Was mir gestern aufgefallen ist, wenn der Motor kalt ist, dann klappt das mit dem Standgas halten, aber 10 Minuten später, wenn er warm ist gehts nichtmehr.
Was auch erstaunlich ist, wenn ich anhalte und das Gas selbst nach unten steuer, so bis auf 900-1000 upm und dann erst vom Gas gehe, dann hält der das Standgas, sackt zwar erst auf unter 500 upm dann geht er aber wieder auf normal (700-750). Trete ich dann leicht nur auf Gas dann hält der das auch, aber wenn ich so auf 2500 hochdrehe und ihn dann selber runterfallen lasse, dann geht er aus.
Naja, werd dann mal die zwei sachen reinigen und dann schauen wir weiter.
Achso nochwas, wenn ich starten will dann klingt das so, als ob der Anlasser unterbrochen wird und es klackt komisch, kann es sein das da vllt was nicht mit der WFS stimmt?
Melde mich später nochmal zu Wort.
Gruß Alex
ja ihr seid ja alle selber schuld wenn ihr unbedingt einen BMW und vorallem einrn 328 fahren müßt. bei einem golf passiert sowas nicht! *fg*
@50cent
ja mach das! aber bitte unbedingt uns mitteilen ob das Problem dann behoben ist. falls du zum freundlich en mußt, dann auch unbedingt posten.
@sumo-driver
ja hast anscheinend recht gehabt!
aber noch ist das prob noch nicht ganz behoben. :)
mfg
______________________________________________
frauen sie wie autos, je schöner sie sind, desto teurer werden sie ...
Hi,
also Problem dürfte gelöste sein!!! :-))))
Heute stand im Fehlerspeicher wieder der Kurbelwellensensor(ja,den wir erst getauscht haben). Der gute Mann hat nachgeschaut und festgestellt das den mein Kollege etwas dumm verlegt hat, so das das Kabel von dem Sensor durch die Wasserpumpe aufgeschlitzt worden ist. Deswegen hat der auf Notlaufprogramm geschaltet und hat sich irgendwie den Rest nur vom Nockenwellensensor geholt.
Hoffe hab das jetzt richtig wiedergegeben, so wie der mir das erklärt hat.
Auf jeden Fall ist mein Tag heut gerettet, wenn mein Baby heute Abend wieder so läuft wie es soll.
Gruß Alex
Na Super!!!
Da würde ich deinen "Mechaniker" aber mal antreten lassen.
Hi,
also ist alles wieder supi.
Ich muß in dem Punkt meinen Mechaniker mal etwas in Schutz nehmen, er hat die Leitung wie original verlegt.
Hätten wir das jetzt wieder getan, hätte es nicht lange gedauert und es wär wieder hinüber. Das Kabel macht nach dem Sensor so einen großen Bogen, das er zwangsläufig mit der Wasserpumpe in Berührung kommen muß. Haben es jetzt etwas straffer gezogen und mit einem Kabelbinder an die davorverlaufende Kühlwasserleitung fixiert. Jetzt kann also nichts mehr passieren.(mein Wort in Gottes Ohr) ;-)
Hab ihm trotzdem 20Euro gegeben für seine Mühe.
Gruß Alex
n/a
19.02.2007 | 22:29:39
@ 50Cent
Guter Stundenlohn!!!