Nachlaufzeit des Lüfters beim Klimabedienteil? (3er BMW - E36 Forum)
	
						 	
											
											
												
												
													Iberl
													
														04.02.2007 | 21:14:04
													
											 
											
											
												
												
													hallo
wie lange darf der lüfter des klimaautomatic bedienteils,nach abschalten der zündung noch weiterlaufen?der läuft ja ewig?jetz wo mein auto abgemeldet ist klemm ich die batterie sowieso immer ab,hab angst das mir das ding die batterie leersaugt
mfg andi
 ...Betreff angepasst
Bearbeitet von - pug am 04.02.2007  21:33:16
													
												 
												
												
												
												
												
												
													
												
												
													
												
						
		
							
							
							
								
								
									Hallo Iberl,
									
									schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Nachlaufzeit des Lüfters beim Klimabedienteil?"!
									Gruß
								
 
								
								
							 
							
						
							Ähnliche Beiträge
								 
						
						
						
							
							
									
									
									Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
								
							 
							
						 
						
					 	
							
							
							
							
								
								
										Bei mir läuft der Lüfter noch ca.10min nach.Es gab aber schon ein Thema darüber.
								
							 
							
							
							
								Das Geheimnis des Erfolges ist, den Standpunkt des anderen zu verstehen.
Henry Ford
							
							
									
							
						
						
					 	
							
							
								
								
								
									Iberl
									
										04.02.2007 | 21:37:48
									
							 
							
							
								
								
										hm,und warum macht er das?
								
							 
							
							
							
								
							
							
									
							
						
						
							Tipp:
										
										
						 
					 	
							
							
							
							
								
								
										na zum kühlen der eingebauten elektronik.
denk ma da staut sich einiges an hitze drin.
mfg
								
							 
							
							
							
								
							
							
									
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
										Und ich dachte immer, der Papst läuft damit der Sensor die Umgebungstemperatur aus dem Fahrzeug ermitteln kann und nicht nur die Temperatur direkt am Sensor (wo sich Hitze stauen könnte)??
Bearbeitet von - SuMo-Driver am 04.02.2007  22:47:14
								
							 
							
							
							
								Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
							
							
									
							
						
						
					 	
							
							
								
								
								
									KJG
									
										05.02.2007 | 13:54:00
									
							 
							
							
								
								
										Also meiner lief immer so 2 bis 6 Minuten lang nach.
								
							 
							
							
							
								
							
							
									
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
										Meine läuft auch so 2Min.
Ist völlig normal und brauchst Dir keine Platte machen!
								
							 
							
							
							
								
							
							
									
							
						
						
								
									 
										Hinweis:
								
								
								
									
									
									
										Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 25 Monaten
									
								 
                				
					 	
							
							
							
							
								
								
										Ist der kleine Lüfter auch an die Zentralverriegelung gekoppelt? Beim Öffnen des Fahrzeuges ist der Lüfter schon in Betrieb, auch wenn die Klimaautomatik noch nicht in Betrieb ist.
Liegt dabei ein Defekt vor oder ist das normal?
								
							 
							
							
							
								
							
							
									
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
										Hallo,
der Lüfter ist nur dazu da, die Luft am tempfühler in der Kilmatronik vorbeizuführen. Wenn du etz dein Auto ausmachst läuft der Lüfter weiter, weil du köntest ja in den nächsten 5 min wieder einsteigen und weiterfahren oder die Zündung nur kurz ausgemacht haben, und damit sich da kein Hitzestau am Tempfühler bildet, läuft der weiter. Weil sonst würdest einteigen und dann sag der Sensor ey da ist aber heiß im Auto ich kühlt voll runter obwohl es das nicht bräuchte, da es ja nur ein hitzestau am tempfühler ist und nicht die wahre Temp im Auto wiederspiegelt. 
Zu dem das es die Batterie leer saugt. Da brauchst keine Angst haben, der Lüfter ist so klein den könntest tagelang laufen lassen ohne das die Batterie Leer wird.
MFG 
wursti3009
								
							 
							
							
							
								No risk, No fun
							
							
									
							
						
						
					 	
							
							
								
								
								
									ThogI
									
										20.03.2009 | 07:16:34
									
							 
							
							
								
								
										Das ist so nicht ganz richtig.
Dass der Lüfter läuft hat ja einen Grund, nämlich, daß die Steuerelektronik für ihn auch an ist!
Der Lüfter selbst braucht nicht viel Strom, die Elektonik schon.
Prüf mal dein Auto auf Stromverlust. Normal sollte im Standby nur ca. 0,05 A abgehen. Bei 0,5 A geht die Batterie schon bald leer.
								
							 
							
							
							
								...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
							
							
									
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
										Vielen Dank für Eure Antworten. Ich messe morgen mal den Ruhestrom im Auto und lese den Fehlerspeicher aus, vielleicht ist ja wirklich die Steuerelektronik defekt.