Ich bin im November ´06 nach zwei grausamen Jahren Opel Vectra Caravan 2,2 DTI auf meinen jetzigen 525d touring umgestiegen. Was am Opel nicht kaputt war gibt es nicht: *alle vier einspritzdüsen waren defekt * achsmanschette hinten links, zwei monate später dann hinten rechts *defekter Wischermotor vorn *defekter Klimakompressor *mehrfache Fehlfunktion der Funk ZV *defektes Heckklappenschloss *gebrochene Bremsscheibe hinten links *Fensterhebermotor Fahrerseite defekt *mehrmals war die Spur vorn und auch hinten verstellt. Keiner konnte den Grund feststellen *defekter Motor Xenonscheinwerfer rechts (mal eben 690€ für einen kompletten Schweinwerfer) Letzterer Defekt war dann der Grund für den Wechsel zu BMW. Ich hatte noch nie solch eine Gurke ,wie den Vectra. Ich habe zuvor 2 1/2 Jahre einen Ford Mondeo gefahren, der sah die Werkstatt nur zum TÜV Termin. Ich hoffe das mir dies beim 525d ebenfalls widerfährt. Obwohl ich heute schon meinen ersten Werkstattbesuch hatte. PDC Sensor Mitte rechts hinten war defekt. Laut BMW Werkstatt ein Standardproblem. Zum Glück greift die Garantie. Mal sehen wie sich das weiter entwickelt. Ist man einmal ein gebranntes Kind ,was Murkskarren angeht, wird man misstrauisch. Aber nichts desto trotz ist der BMW ein feines Auto und mit dem Vectra ins keinster Weise zu vergleichen.
fahre selbst einen Diesel (530d, 2001) Fahre im Jahr ca. 40 tkm. Musste zufälligerweise die gleichen Teile (Luftmassenmesser und Gebläseendstufe) erneuern. War mit 400,-€ dabei. Teuer? Finde ich nicht denn "meiner" hat mich bisher (selbstgefahrene 150tkm) nicht im Stich gelassen. Umgerechnet auf diese km eher ein Schnäppchen. BMW immer schön warm fahren und dann erst jucheee! Gruß BMW Rudi
ich fahre meinen Touring seit ca 6 Monaten und habe leider auch schon eine kleine Leidensgeschichte hinter mir, da ich den Wagen von Privat kaufte und somit ohne Euro Plus. Knapp einen Monat nach dem Kauf hatte ich den berühmt, berüchtigten Turboschaden. Des weiteren mußte das Kraftstoffeinfüllrohr gewechselt werden, da der Zapfhahn von jeder x beliebigen Zapfsäule von einen Tag auf den anderen nach ca 2 max. 3 Litern dicht machte. Es bleibt zu hoffen, das ich jetzt erst einmal für eine lange Zeit Ruhe habe. Ich genieße allerdings immer noch jede Fahrt mit meinem Kracher (km 150000) und hoffe mal das ich noch lange Spaß mit ihm haben werde. Ich fuhr vorher nen Benz (c-Klasse) und bin mit den Fahrleistungen und der Sportlichkeit von BMW voll auf überzeugt. Wenn man nen Gebrauchten kauft kann man Glück aber auch Pech haben, wie einer der Vorredner schon geschrieben hatte, man weiß ja nie wie der Wagen gepflegt wurde. Ich bin wirklich penibel und genau so habe ich mir den Wagen auch vor dem Kauf genau angesehen, aber es gibt nun mal Defekte die treten irgenwann einfach auf ohne sich vorher angekündigt zu haben, wie zB. der sehr teure Turboschaden. Das dies nun bei einem Toyota nem Benz, Audi oder letztendlich nem BMW passieren kann steht denke ich außer Frage. Ich denke allerdings, dass ich für fast alle im Forum spreche, dass jeder der nen deutschen Prämiumwagen fährt nie aufgrund von defekten auf nen Toyota umsteigen würde. Wie gesagt, unabhängig von der Marke geht immer irgendwann auch irgendetwas kaputt, allerdings ist das Fahvergnügen bis zu diesem Zeitpunkt in einem deutschen Wagen wohl am Höchsten.