325ci Leerlaufprobleme wenn er kalt ist (3er BMW - E46 Forum)
Mein Motor läuft jetzt ganz gut, kein Rucken mehr.
Reinigt mal euren Leerlaufregler mit Bremsenreiniger, vielleicht ist dann bei euch auch alles in Ordnung.
Hallo 2001coupe,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "325ci Leerlaufprobleme wenn er kalt ist"!
Gruß
Wo ist der Leerlaufregler ?
R21
11.02.2007 | 16:01:16
Hi,
Hatte genau die selben syntome an mein 325i
habe mir dann LIQUE MOLY Benzin-SYSTEMPFLEGE geholt und seitdem ist alles wieder perfekt!
Tipp:
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
Wer das liest ist doof! xD
junge :-)
net nur ne verkl. die sitzt unterm luftsammler.
ist schon bes...... da dranzu kommen.
frag doch mal @2001 coupe wie lange es dafür gebraucht hat.
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
@2001coupe: ich soll dich fragen wie lange du gebraucht hast um an den leerlaufregler ranzukommen!!!?? ^^
Wer das liest ist doof! xD
Habe mein Problem heute beim :) beheben lassen.
Bei mir lags an der Kurbelwellengehäuseentlüftung! Konnte der Mechaniker dem Fehlerspeicher entnehmen.
Das Teil wurde auch gleich ersetzt, hätte mich insgesamt inklusive Einbau etwa 85€ gekostet, aber da ich den Wagen gerade mal 2Monate von denen habe, konnte ich da noch etwas am Preis machen ;-)
Vielleicht hilft das ja jemanden.
www.carbon-fieber.de
Carbonveredelungen aller Art
Der Ausbau des Leerlaufreglers dauert schon ne Stunde.
Es muss weg:
- Das Innenluftfiltergehäuse
- Die Verkleidung rechts im Motorraum
- Der gesamte Luftfilterkasten
- Lmm
- Der Luftschlauch
- Das kleine schwarze Kästchen mit 2 Schrauben fest gemacht
- eine Halterung am Leerlaufregler
Jetzt sollte man ihn raus gekommen.
Reinigen und mit Hochleistungsschmiermittel einsprühen, sonst hält die Freunde nur ein paar Tage.
Zitat:
Der Ausbau des Leerlaufreglers dauert schon ne Stunde.
Es muss weg:
- Das Innenluftfiltergehäuse
- Die Verkleidung rechts im Motorraum
- Der gesamte Luftfilterkasten
- Lmm
- Der Luftschlauch
- Das kleine schwarze Kästchen mit 2 Schrauben fest gemacht
- eine Halterung am Leerlaufregler
Jetzt sollte man ihn raus gekommen.
Reinigen und mit Hochleistungsschmiermittel einsprühen, sonst hält die Freunde nur ein paar Tage.
(Zitat von: 2001coupe)
och ne, dann fahr ich lieber noch mal zu bmw und werd da alle möglichen dinge die bei euch geholfen haben vorschlagen! ^^
Wer das liest ist doof! xD
Amigo
15.02.2007 | 19:56:57
Jag ihn mal bei Bmw durch die Analyse
Hatte auch mal ähnliche Probleme!!
Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor!!!
Seid dem keine Probleme mehr
Zitat:
Jag ihn mal bei Bmw durch die Analyse
Hatte auch mal ähnliche Probleme!!
Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor!!!
Seid dem keine Probleme mehr
(Zitat von: Amigo)
hahaha, ich war schon 4 MAL bei bmw wegen diesem problem! der tester zeigt nichts an und dann is die sache für die schon abgehakt! :-(
Wer das liest ist doof! xD
Ich weiss ja nicht wo ihr zu BMW fährt aber sogar der Tester beim Tüv hat bei mir den Nockenwellensensor angezeigt seitdem jetzt auch die Elektronik beim Tüv geprüft werden muss.
Also fahrt mal ganz normal zu Dekra, 5€ in die Kaffee Kasse und die kucken mal ganz schnell nach wenn BMW zu doof dafür ist.
Hi,
da ich jetzt über 8 Wochen Problem mit der Leerlaufdrehzahl bei meinem 325 ci hatte und auch öfters bei BMW bin als zuhause war,leider, liefen die letzten 35 Km nur noch 5 Zylinder, endlich auch einen Fehler im Speicher ( passiert dann anscheinend nur, wenn gar nicht's mehr geht!?) demnach war dann die Zündspule an Zylinder Nr.2 defekt. Dieses scheint öfters vorzukommen, da BMW den Zündspulenhersteller aufgrund mehreren Problemen gewechselt hat. Nun läuft es wieder wie neu! Ach ja, meiner hat erst 36000km runter!!! Und auf Kulanz ging auch nichts mehr :-(
MfG
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 9 Monaten
Selbes Oben genanntes Problem habe ich auch desöfteren wenn er kalt ist allerdings bei einem m52 e46 328ci an was könnte es da liegen ? Oben wurden nur 325er erwähnt also die m54 motoren