Hallo bei meinem Auto schlackert beim Herunterbremsen aus Höheren Geschwindigkeiten das Lenkrad. Wer kennt sich damit aus bzw.hatte das gleiche Problem? Wie habt Ihr es gelöst? Danke Sven
Die Freude am Fahren wiegt den Ärger beim Schrauben auf.
denke auch dass entweder deine Bremsscheiben einen Schlag haben oder die Querlenker oder deine Zugstreben spiel haben. Kann eigentlich nicht mehr sein bei deinem Problem.
habe das gleich problem aber meine bremsscheiben sind neu,querlenker usw auch.
war vor kurzem beim TÜV und der meinte meine stoßdämpfer müssten demnächst getausch werden.(ein wenig weich) kann das ruckeln auch von den stoßdämpfern kommen? auto ist tiefergelegt (federn stoßdämpfer sind originale)
Danke für Eure Tips, werde nächste Woche mal mein Auto in die Werkstatt bringen, mal sehen was die feststellen. Habe aber auch ein paar hilfreiche Vorschläge hier in einem älterem Forum gefunden. Schauen wir mal......
Die Freude am Fahren wiegt den Ärger beim Schrauben auf.
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 72 Monaten
Da ich jetzt noch einmal eine PN zu diesem Thema bekam, muß ich Euch leider mitteilen, daß ich vor 2 Jahren mein Rentnerauto verkauft habe. Ich könnte mich heute noch in den Hintern beißen. Fahre im Moment einen E430 4matic W210 und habe in 2 Jahren mehr als 3000,- Reparaturkosten in ein scheinbar ganzes Auto mit nichtmal 120.000km gesteckt. Bleibt alle bei Eurem E39 und freut Euch besonders, wenn Ihr noch einen Reihen-6-Zylinder habt.
P.S. das Problem mit dem Lenkradschlagen hatte ich auch beim Mercedes, einzigste Hilfe: Original Bremsscheiben und Klötze auf der Vorderachse
So long
Der trauernde Sven
Die Freude am Fahren wiegt den Ärger beim Schrauben auf.