Da es ja nun Winter ist wollte ich meine Standheizung in betrieb nehmen leider musste ich feststellen dass sie nicht richtig funktioniert sie schaltet sich ein luft kommt auch aber nur keine warme und nach einer bestimmten zeit schaltet sie sich wieder aus und man bekommt sie auch nicht wieder an weiß zufällig jemand woran das liegt?
Du musst zu erst eine Störentriegelung vornehmen,da sich die Standheizung auf grund eines Fehlers verriegelt hat.Siehe Anhang!mfg[url="http://http://home.arcor.de/rsfischer/wtcd_5.pdf
ich habs grad probiert aber hat irgendwie nicht so ganz geklappt kannst du mir sagen wo die sicherung ist es gibt ja sicherungen an 3 orten ich habs mit der im kofferraum probiert hinter der rechten klappe udn da ist nru eine gelbe und zahlen gibt es leider nicht in der liste war da jedoch eine standheizungssicherung. ich hab in der anleitung mal nachgeschlagen umd da steht aber nicht wo die sicheurng ist udn die sicheurngen im laderaum weiß ich auch nciht wo sie sein sollten damit ich nachschauen könnte in der liste
muss das einschalten der standheizung eig. durhc den sender erfolgen oder geht es auch durch den bordmonitor ich habs nämlich über den monitor gemacht weil die batterien leer sind im sender?
mfg
Bearbeitet von - dirtydevil1 am 28.01.2007 14:37:03
moi warst du schon beim :-) und hast ein fehlerdp.abfrage machen lassen und ne diagnoseabfrage über die standheizung,würde ich mal eventuell machen lassen,bevor dir keiner weiterhelfen kann. mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.