323ti auf 328i motorumbau (Motoren: Umbau & Tuning Forum)
Sven
23.01.2007 | 11:08:51
Den 2,5l kann man mit dem 2,8l nicht vergleichen, die um die 35Nm merkt man im unteren und mittleren Drehzhalbereich deutlich... Wie ObiWan es geschrieben hat Drehmoment ist durch nichts zu ersetzen.
Zum Kostenvergleich mit Kompressor... Bis das kleinste Kompressorkit bei einem gescheit läuft sind ca. 4500,- EUR oder mehr weg.
Ein Umbau von 323ti auf 2,8l kostet, wenn man es selbst machen kann´, sich einen 2,8l Motor z.B. bei Ebay besorgt und seinen 2,5l dort versteigert keine 1000,- EUR. Für weitere 600,- EUR hat man M50-Ansaugbrücke und Chip verbaut und befindet sich im Bereich um 220PS (bei mir 225PS).
Wem das nicht reicht, der kann dann immer noch einen Kompressor verbauen...
@zierer323ti
Habe jetzt nicht so ganz verstanden wie Du Dir das mit der Abgasanlage vorstellst. Daher ein Hinweis. Die Abgasanlagen vom Coupé, Limo, Cabrio und Touring passen nicht einfach unter den Compact. Müssen umgearbeitet werden. Der ESD passt überhaupt nicht.
Was indirekt passt, sind die Teile vom Z3, wobei es auch kleinere Unterschiede gibt. Hinsichtlich Leistung gibt es keinen Unterschied zwischen 2,8l zum 323ti-Auspuffanlage, so daß es egal ist, ob Du Deine oder die vom 2,8l fährst. Habe beiden den gleichen kleinen Kat und sind beide der Auspuffanlage vom 328 deutlich unterlegen.
Wenn Du in meinen alten Beiträgen stöberst (oder in meiner alten PHotostory), findest Du alles, was für einen solchen Umbau relevant ist.
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!
Hallo Sven,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "323ti auf 328i motorumbau"!
Gruß
*Svens Beitrag so unterschreib*
Der Kostenfaktor von Kompressorumbau und 2,8l Umbau ist echt nicht annähernd vergleichbar! Und son 2,8er reisst zwar möglicherweise keinen total vom Hocker wie danthefur so schön gesagt hat, aber es ist schon was besonderes weils das eben nicht Serienmäßig gab, mal abgesehen davon dass mich ein 323ti mit nem Sk+ Kompressorkit auch nicht total vom Hocker haut.
Ausserdem glaube ich nicht, dass ein 323ti mit Sk+ einem 328i Compakt mit M50 Brücke und Abstimmung deutlich überlegen ist. Die reinen Leistungsdaten / Drehmomentangaben sind jedenfalls vergleichbar. Und Preislich kostet das Sk+ ~4500, der 328er Umbau inkl. M50 Brücke und Abstimmung nichtmal die Hälfte, wenn man selber mitanpackt.
MfG Obi
Nachtrag:
Und falls jetzt jemand sagt "Ja warum denn auch nur SK+?"
Habe das Sk+ jetzt zum Vergleich herangezogen weil alles andere ja noch weiter aus dem Preisbereich des 2,8l Umbaus herausragen würde.
Ich denke mal alleine im Vergleich mit den 4500 Euro für ein SK+ wäre ein 2,8l Umbau + Ansaugbrücke + Abgasanlage + scharfe Nocken inkl. Motorteilrevision + Abstimmung auch für 4500 Euro zu haben. Und mit dem Motor ist man dann auch ganz flott unterwegs.
MfG Obi
Neues Steuergerät brauchst du nicht, musst nur den Datensatz vom 328i auf dein Steuergerät flashen lassen ( bei BMW ca. 50,-- Euro ) ... Vorteil ist das deine EWS dann "unberührt bleibt".
LMM, Geber und Nehmer kannst du alle weiter verwenden, da beide Motoren mit Siemens MS 41.0 betrieben werden.
Gruß
kungfu
Folgende E36 Teile suche ich zur Zeit:
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=75157
Nach 22 Jahren 1,5 Päckchen Zigaretten am Tag seit 1.1.2009 NICHTRAUCHER und das einfach so ;-).
Tipp:
servus
an OBI weiß du schon was vom motor???
vielen dank für die vielen antworten
wirklich vielen vielen dank!!
vorallen an obi wär geil wenn des mitn motor hinhauen würde!!!
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 29 Monaten
hi ist der abgas anlage idendisch oder
muss mann da was rum scheissen ??
Ich fahre nicht schnell
aber fliege tief !!!
hi ist der abgas anlage idendisch oder
muss mann da was rum scheissen ??
Ich fahre nicht schnell
aber fliege tief !!!
Zitat:
muss mann da was rum scheissen ??
(Zitat von: Deco-328)
Ich weiß nicht was da der Hallenbesitzer sagt ;)
Aber normalerweise passt die Anlage vom 323ti problemlos an die Krümmer vom M52B28, da die Krümmer die gleichen sind.
Die Kats vom M52B28 ausm E36 passen an die Krümmer vom M52B28 im 323ti auch ohne Anpassungen
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
André
24.06.2009 | 11:26:02
Ich hatte bei meinem 323ti mit M52B28 die Abgasanlage des 328i so angepaßt das sie für den Reuter ESD des 323ti gepaßt hat.

Bearbeitet von - André am 24.06.2009 11:26:45
___________
Gruss André
"In Drehzahlbegrenzer kannste ruhig reinfahren, dazu ist er ja da!" (Zitat: Tim Schrick)
Zolli
24.06.2009 | 14:30:46
Zitat:
muss mann da was rum scheissen ??
(Zitat von: Deco-328)
Sorry fürs OT - aber beim rum scheissen möcht ich dann lieber ned zuschaun :D
Wassertransferdruck : www.wtd-garage.de
schaut einfach in die Galerie ...

So schaut die Abgasanlagenkonstruktion aus wenn die 328i Kats und ein Z3 3.0i Endtopf verwendet werden.
Hier ist alles komplett zweiflutig
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
André
30.06.2009 | 12:37:55
Auch sehr schön, konnte mich aber von meinem Reuter aus 323ti Zeiten aber nicht trennen.
___________
Gruss André
"In Drehzahlbegrenzer kannste ruhig reinfahren, dazu ist er ja da!" (Zitat: Tim Schrick)
Zitat:
Auch sehr schön, konnte mich aber von meinem Reuter aus 323ti Zeiten aber nicht trennen.
(Zitat von: André)
Ist durchaus verständlich, der hat ja auch sein Geld gekostet.
Bei mir war ja immer der Serienauspuff drunter, da hat sich der Tausch angeboten.
Mit was hast nen eigentlich deine Auspuffanlage so schön hinbekommen? Mit solchem Auspufflack?
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
André
03.07.2009 | 12:35:10
Ja, ist Hitzefester Lack in Matt Schwarz
___________
Gruss André
"In Drehzahlbegrenzer kannste ruhig reinfahren, dazu ist er ja da!" (Zitat: Tim Schrick)