Letztens wollte ich über die, seit Jahren eingebauten WAECO-Funkfernbedienung meine Türen schliessen und es ging nicht. Die Blinker haben wie immer kurz geblinkt aber die ZV hat nicht geschlossen.
Nachdem ich wusste, dass das Steuergerät im unteren Bereich der A-Säule der Fahreseite lag, habe ich es ausgebaut und mal reingeschaut. Bei den meisten ist die Elektronik ja nur reingeschoben und habe es halt mal aufgemacht. Es war komischerweise viel Feuchtigkeit drin. Ein Kondensator war schon etwas ausgelaufen und ein paar Lötstellen angegriffen. Diese habe ich wieder nachgelötet und mit einem Fön das ganze getrocknet.
Als ich es wieder eingebaut habe, ging das Ding wieder wunderbar. Habe mein Auto abgeschlossen und bin wieder in die Wohnung. Etwa zwei Stunden später musste ich mal wohin. Als ich am Auto war, waren die Türen entriegelt und im Innenraum hat es saumässig verkokelt gestunken. Mir war schon klar, was es sein konnte. Nachdem ich das Steuergerät für die ZV wieder ausgebaut hatte, sah ich, wie das Teil total verschmorrt war.
Daraufhin habe ich mir 2 Steuergeräte vom Schrott besorgt und mir die ganze Verkabelung angeschaut, bevor ich es drangesteckt habe. Es war eine rot-schwarze Leitung Richtung Fahrertür stellenweise zerschmolzen. Diese habe ich erstmal isoliert. Dann habe ich das Steuergerät vom Schrott ausprobiert und es ging nicht. Das Zweite auch nicht. Die Funkeinheit von WAECO hat geschaltet, das beide Steuergeräte von der ZV auch, aber die Schlösser haben sich nicht bewegt.
Nachdem ich nicht allzuviel Zeit hatte, habe ich mich entschlossen, das Steuergerät von der ZV und die Funkeinheit von WAECO vorerst abzuklemmen. Damit wollte ich vorübergehend die Schlösser manuell mit dem Schlüssel öffnen und schliessen. Leider hat das nicht viel gebracht, weil die Türen haben folgenden Zustand vom Schloss her:
- Fahrertür: lässt sich von aussen mit dem Schlüssel nicht schliessen. Ist ständig entriegelt. Man kann den Schlüssel nach links und rechts drehen, tut sich aber nichts. Von innen lässt sich der Knopf auch nicht reindrücken, wenn die Fahrertür geschlossen ist.
- Kofferraum: Ist ständig entriegelt. Schlüssel lässt sich nur 90° gegen Uhrzeigersinn drehen.
- Beifahrertür: Knöpfchen ist unten, Türe geschlossen. Geht weder von innen auf, noch von aussen mit dem Schlüssel.
Also so etwas habe ich noch nie gehabt!
Ich habe die Schlösser auch überprüft, nachdem ich die Batterie abgeklemmt habe. Ich hatte in Erinnerung, dass evtl. Magnete im Zylinder durch den Strom "ziehen" könnten. Leider hat sich an der Situation nichts geändert.
Wechsel erst mal die kaputten leitungen aus. Dann prüf mal die steckpins von deinem stecker und Steuergerät. Es könnte nämlich der fall sein das einfach nur ein höher überganswiderstand deine ZV spinnen lässt.
Gruß bobbel
Tip: Nimm nacher das steuer gerät und stecke es in eine plastiktüte, mach sie dann mit einenm kaberbinder zu. Damit kein Wasser in das steuergerät kommt.
also das ist ne gute idee mit der plastiktüte. :) ich werde die leitungen auf jedenfall überprüfen, aber kann es sein, dass da mechanisch irgendwo was blockiert? weil wenn ich die batterie abklemme müsste es überall tot sein und es zumindest mechanisch funktionieren oder!? genau das geht halt nicht und ich denke, wenn da die mechanik irgendwo fest ist, kann mir die elektronik auch nicht weiterhelfen ... es dürfte doch in dem fall kein widerstand haben!??!