Ein Prozessor ist ein ganzes Stück aufwendiger. Ich glaub auch kaum, dass das in Serie geht, da wird wohl die Nachfrage nicht groß genug sein.
Reizvoller wärs wohl mit ner Shiftlight. Wär ja auch umsetzbar ...
Das mit der Null geht ja nicht, weil sich die Schaltstange ja bewegt. Also würde der Taster immer wieder berührt werden und da würde die Ganganzeige nur leuchten. Aus diesem Grund habe ich die RS-FF gewählt, da sich da der Zustand erst ändert wenn der Taster des nächsten Ganges gewählt wird ...
du könntest einen Zähler einbauen, der nach z.b. 3 Sek ein Reset auslöst. Ist der Lerrlauf 3 Sek (also alle Eingänge 0) dann kommt ein Reset und die Anzeige geht entweder aus oder es steht 0 drinn. Nimm als Timer nen NE555. Die RC-Bauteilwerte musst dir berechnen (hab das Datenblatt gard ned zur hand). Villeicht klappts so ja besser. Und mit diesen diskreten Bauteilen wäre das für hobbybastler nachbausicherer!
Und das Leben macht Spaß!
Zum Corona-Standlicht, M3-Drehzahlmeser-LED- Projekt: www.spasslex.de.vu
Joa das mit dem Reset ist eine gute Idee. Das Problem was auftreten könnte ist, dass in einem Resetmoment noch ein Gang eingelegt ist, aber der Schaltknüppel durch seine Bewegung den Taster nicht berührt und so die Anzeige zeigt, dass kein Gang eingelegt ist, ...
Besser wär ein eindeutiger Leerlaufschalter. Werd das bei mir morgen nochmal auseinanderbauen und schaun was man da machen könnte.
Mit dem Plug & Play liegst du genau richtig. Man bräuchte für die Schaltkullise die Sensoren schon in einem fertigen Rahmen, so dass man es im prinzip nur noch hereinlegen müsste.
Beim Tacho die 7-Segmentanzeige anzubringen ist dann halt die Sache der kenntnisse und des Geschicks.
Die Platine könnte man ja unten in der Mittelkonsole lassen.
Hab gestern abend noch im netz rumgeforscht. Im Kobmiistrument gibt es dafür kein Platz mehr.. Also muss die Anzeige woanders verpflanzt werden.. Die Frage nur wo.......