Der BMW 5er ist beinahe vier Jahre auf dem 3,0-Liter-Reihensechszylinder-Turbodiesel unter der Haube. Modernste Common-Rail-Einspritzung und das gewichtsparende Vollaluminium-Kurbelgehäuse sorgen für günstigere Verbrauchswerte. Der 535d mit Stufenaufladung etwa begnügt sich mit 6,8 Litern und damit 1,2 Liter, weniger - trotz mehr Leistung (286 PS) und mehr Kraft. Der 530d leistet 235 PS und 500 Nm, der 525d 197 PS und 400 Newtonmeter. Unverändert blieb lediglich die Einstiegsvariante 520d mit dem 2,0-Liter-Vierzylinder (163 PS; 340 Nm).
Quelle: Autoscout24.de