Zitat:
Richtig.
Ganz einfach kann man sagen:
Mehr Luft im Brennraum bedingt mehr Kraftstoff im Brennraum, da sonst allein schon der Lambdawert nimmer stimmt.
Nicht umsonst werden bei Turboumbauten mit hohen Drücken größere Einspritzdüsen verwendet um genügend Sprit in die Brennräume zu bekommen.
(Zitat von: stefan323ti)
Bei Vollast ja, bei Teillast nein.
Bei konstant 100 km/h leisten beide Motoren das gleiche und diese Leistung könnte auch der Serienmotor erbringen. Es wird eigentlich nicht mehr Gemisch benötigt - trotzdem wird der Kompressor mitgeschleppt obwohl dessn Druck nicht benötigt wird, damit wird mehr Leistung durch den Motor selbst gebraucht und deshalb steigt der Verbrauch. Zudem muss bei vielen Umbauten die Verdichtung reduziert werden und damit sinkt der Wirkungsgrad ab.
Der entscheidene Vorteil z.B. der aktuellen VW Kompressormotoren ist, das der Kompressor wenn er nicht benötigt wird, "ausgeblendet" wird und somit auch keine Leistung erfordert. Dann drückt ein Kompressor auch nicht mehr auf den Verbrauch. Auch Mercedes geht einen vergleichbaren Weg.