Brauche Hilfe! 330d mit diversen Problemchen! (3er BMW - E46 Forum)
Hallo an alle,
wollt euch mal meine Problemchen schildern und schauen ob ihr mir weiterhelfen könnt.
Fang dann mal an.
1.Ab und zu leuchtet die Kontrolleuchte meines linken Xenon Scheinmwerfers!
Was soll das? Mal geht es eine Woche gut dann leuchtet sie wieder auf.
(Während der Fahrt geht sie dann meistens wieder aus)
2.War vor ca. 2 Wochen im Skiurlaub. Der gute stand in einer Tiefgarage, in der
gerade einmal 2-3 grad minus waren.
Jeden morgen als wir losfahren wollten, hat er sich gleich nach dem starten des Motors
für 3-4 Sekunden geschüttelt und lief richtig unrund.
Hat auch eine schöne „kleine“ Rußwolke gezaubert.
Was ist das?
3.Ein klackern aus dem Motorraum im Abstand von ca. 0,5 Sekunden im Standgas.(Abstand wird drehzahlabhängig schneller oder langsamer) Ähnlich wie wenn man ein Steinchen im Profil des Schuhs hat und damit über Fliesen läuft.
Seltsam?
4.Jetzt kommt was mich am meisten ärgert.
Als es die ersten Morgenstunden im letzten Jahr kalt wurde, sprang er schlecht an.
Ich war der Meinung es könne nur die Batterie sein.
Also eine neue Batterie mit 90Ah und 720A gekauft!
Die Dinger sind sauteuer!
Heut morgen wollte ich wieder los und man mag es kaum glauben, der Anlasser drehte sich erst gar nicht!
Versteh das nicht! Weiß nur, das die alte Batterie bestimmt noch in Ordnung war!
Bin sonst überaus begeistert von meinem Wägelchen!
Sooo! Nun bin ich auf eure Meinungen und Vorschläge gespannt.
Ihr könnt bestimmt was damit anfangen!
Daten zum Auto: EZ 03, 204ps, 6 gang, ca 70.000 km
Danke schon einmal im Voraus.
MfG mlkicki
Hallo mlkicki,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Brauche Hilfe! 330d mit diversen Problemchen!"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
hallo
zum punkt1. im kombi wird fehlermeldung gebracht birne defekt.funzt dein xenon oder nicht,ich vermute doch das es die standlichtbirne ist????????
zum punkt 2.hat er das einmal gemacht mit dem schütteln und schlecht starten oder macht er es bei ständigem starten,auch gut zu wissen wäre ob er es im warmen auch macht,wie läuft er im leerlauf.
zu punkt 3.wie ist der ölstand vom motor das mit dem geräusch ist etwas schwer zu beurteilen.
zu punkt4.was heist der anlasser wollte nicht drehen???????? hat er jetzt durchgedreht oder nicht,war eventuell die neue batterie entladen,nicht das du ein verbraucher hast.
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
Hi,
zu 2 und 3 gehe ich mal von einem defekten
Injektor aus!!
Lass mal prüfen beim Freundlichen.
Der kann die Adaptionswerte abfragen und schaun,ob einer aus der Toleranz ist.
Zu 1 schließe ich mich an,wenns Xenon brennt,Standlicht/Blinker/Fernlichtlampe prüfen(kaltüberwachung)
Zu4,Masseanschlüsse Batterie I.O.
ansonsten EWS mal prüfen lassen,obs Transpondersignal vom schlüssel mal nicht erkannt wurde,
Hoffe,das hilft dir weiter.
Gruß,
Michi M3
Hier werden Sie geholfen ;
Es gibt immer einen,der ist schneller als du;)
Hallo SIGGI E36
zu 1. Standlichtbirne ist OK.
zu 2. Nur 2x währen des Urlaubs seit dem nie wieder aufgetreten.(es waren minusgrade, jedoch nicht extrem)
zu 3. Ölstand passt. Überprüfe ich regelmäßig. Ich schätze, es kommt von dem Riemen vorn am Motorblock.
zu 4. Hab nur noch die geräusche der Relais gehört und der Anlasser drehte nicht mehr, da die Batterie kein Saft mehr hatte.Batterie ist seit 3 Wochen verbaut ging bis heut morgen.
Verbraucher?K.A.
mfg
@ Michi M3
Kannst du mir Punkt 4 genauer erläutern!
Komm da net ganz mit!
Danke
mfg
also
ich würde trotzdem die standlichtbirne erneuern,da kommen so viele meldungen im kombi vor.
wenn er das nur 2.mal gamacht hat bei minusgraden,solltest mal den speicher auslesen lassen.
eventuell sind defekte glühkerzen dabei.
wenn ein injektor oder mehrere dabei währen,müsste er auch unregelmäsig laufen,wobei auch ein schlechtes startverhalten zu folge wäre.das macht er auch bei plus temp.diese kann man mit einer laufruhemessung prüfen.
komisch ist es schon,das die batterie erst 3wochen alt ist.und er schlecht anspringt durch zu schwache batterie.
verbraucher heist,das ein elektr. bauteil nicht abschaltet und dir die batterie leersaugt,das müsste man beim :-) über den tester prüfen lassen.
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
Ich dachte schon daran, daß die Lichtmaschine vielleicht nicht genug lädt!
Könnte aber auch so ein Verbraucher sein.
Läuft nicht unregelmäßig, halt nur diese beiden male kurz nach dem anlassen.
Muss dann wohl doch mal bei freundlichen vorbei schaun.
mfg
Tipp:
wenn es an der lima liegen würde.währe deine batterie schon am ersten tag leer.
wie gesagt lass mal en verbraucher test machen.und auslesen wegen glühkerzen oder etc.
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
Ok!
Werd ich machen!
Schreibe nochmal wenn ich weiß was los war.
Danke für eure Hilfe.
MfG mlkicki
hallo das mit dem fehler hinten links der im kombi angezeigt wird das problem hab ich auch war bei den freundlichen die haben gemeint es muss so ein extra kable verlegt werden kulanz gibts nur für fahrzeuge bis 36 monate was fürn scheiss.neues auto so macken.
Leben und Leben lassen
hallo
bei dir ist es hinten und nicht vorne,ist aber auch ein bekanntes problem bei den vl-modellen,das die pinn belegung 4 masse an stecker ninten von der leiterplatte durchschmoren und der pinn grünspanig wird.
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
Kann mich in Punkt 1-3 nur meinen Vorrednern anschließen. Da würd mir momentan auch nix anderes einfallen...!
Zu Punkt 4. und dem "Verbraucher" hätt ich jedoch ne Theorie, und zwar kommt es ab und zu mal vor dass eine defekte Gebläseendstufe solche Symptome hervorruft.
Sie schaltet trotz abgesperrtem Auto das Gebläse ein, was dir dann natürlich über Nacht die Batterie leer saugt. Tritt das Problem mittlerweile regelmäßig auf?
Gruß
Brandy
@mlkicki
zu Problem 2: Hatte ich ebenso mit meinem alten 204PS E46 im Skiurlaub. Bin dann zum :-) in Imst/Ö gefahren. Die kannten das Problem. Der hat mir die Dieselvorförderpumpe getauscht. Er sagte es gab eine Rückrufaktion dazu. Ich wurde damals wohl vergessen. Meiner war EZ 03/2003. Hat nix gekostet.
_______________________
330d - Der Diesel der nachglüht!
@Brandy_77
Wenn ich ihn über Nacht stehen lasse, springt er am nächsten Tag gerade so an.
Lasse ich ihn jedoch am WE mal über einen Tag stehen, springt er nicht mehr an.
@incady
Meiner ist EZ 06/03, wenn er noch nicht zurückgerufen wurde, hab ich dann jetzt noch eine Chance dies machen zu lassen?
Danke für eure Hilfe
MfG mlkicki
Bearbeitet von - mlkicki am 09.01.2007 16:55:04
Zitat:
Meiner ist EZ 06/03, wenn er noch nicht zurückgerufen wurde, hab ich dann jetzt noch eine Chance dies machen zu lassen?
Gute Frage, ich würde auf jeden Fall zum :-) gehen und ihn darauf ansprechen. Vlt. haben andere Besitzer hier auch die Rückrufaktion mitgemacht? Aktionsnummer: 0013440100. Hier more details zur
Dieselvorförderpumpe
_______________________
330d - Der Diesel der nachglüht!
Zitat:
@Brandy_77
Wenn ich ihn über Nacht stehen lasse, springt er am nächsten Tag gerade so an.
Lasse ich ihn jedoch am WE mal über einen Tag stehen, springt er nicht mehr an.
(Zitat von: mlkicki)
OK, dann versuch mal folgendes:
Zieh am Abend wenn du das Auto abstellst die Sicherung
F50 im Handschuhfach. Is ne
40A Sicherung. Das is die Versorgung der Gebläseendstufe.
Wenn am nächsten Morgen oder nach 1-2 Tagen immer noch alles Bestens ist und der Wagen anspringt, dann weisst du sicher dass es an der Endstufe liegt. ;-)
Gruß
Brandy
Punkt 1:
Kontakte der Scheinwerfer und des Standlichts prüfen
Punkt 2 und 4:
Glühstifte prüfen,
Vorförderpumpe prüfen,
Injektoren glaube ich nicht
Punkt 3:
Steuerkette prüfen,
Keilrippenriemen prüfen,
Orten ob das Geräusch definitiv aus dem Motorraum kommt oder nur dorthin übertragen wird -> Federbruch im Zweimassenschwungrad
Punkt 4:
"Anlasser dreht nicht" Wenn zu niedrige Spannung ausgeschlossen werden kann -> Verdacht VVP erhärtet sich. Bei zu niedrigem Kraftstoffdruck ist der Anlasser gesperrt -> FSP auslesen lassen.
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz?
Kann ich die Glühstifte selber prüfen, oder sollte ich da lieber zum freundlichen fahren?
Das mit der Sicherung ist ne gute Idee!
Vielen Dank.
MfG mlkicki
Bearbeitet von - mlkicki am 09.01.2007 21:12:07
Sooo!
War heut in der Werkstatt. Nun folgt die Auflösung.
Vorerst muss ich sagen, daß ihr richtig gute Ferndiagnosen stellt!Wie immer bin ich davon wahnsinnig begeistert!
Zu 1. Die Standlichtbirne!
Hab sie drei oder gar viermal überprüft!
Als der Mechaniker mein Auto in die Werstatt fuhr, leuchtete die Kontrollleucht plötzlich wieder und das Standlicht nicht mehr!
Wackler!
Zu 2. 1.Glühkerze defekt!
(Ich denke im Zusammenspiel mit schwacher Batterie schlechteres Startverhalten)
Zu 3. Der Keilrippenriemen.
(Mechaniker hat ihn mit sonem Wachsstift behandelt und das Geräusch war danach weg)
Zu 4. Um herauszufinden welcher Verbraucher es ist müssen sie den Wagen länger im Auge behalten.
Also neuer Termin.
Werd jetzt nochmal Brandy_77's Tip testen und vielleicht, finde ich den Fehler ja so schon schneller als die Werkstatt!
Hab die Sicherung rausgezogen und werde auch ohne sie fahren!
Hab dann halt keine Lüftung.
Aber draußen sind ja eh grad nicht die kältesten Temperaturen.
Kann ja so nix kaputt gehen, oder?
Nochmals Lob an alle!!!
Wer beim nächsten Besuch des Freundlichen noch mal die Dieselvorförderpumpe ansprechen.
Wie kann man einen Keilrippenriemen eigentlich pflegen???
Gibt es da besondere Tricks?
MfG mlkicki
Bearbeitet von - mlkicki am 10.01.2007 09:58:57
Freut mich zu hören! ;-)
Kein Problem, du kannst getrost ohne diese Sicherung fahren. Da hängt sonst nix mehr dran, is nur wie schon gesagt die Versorgung der Gebläseendstufe.
Probiers aus und gib Feedback! ;-)
Gruß
Brandy
Wo sitzt eigentlich die Gebläseendstufe?
Womit kann ich den Zahnrippenriehmen pflegen,
daß er nicht wieder anfängt zu klackern?
MfG mlkicki