bin gerade dabei...Hauptlötarbeiten sind abgeschlossen...nur noch gleich ein passendes Gehäuse kaufen...Kabel anschließen...LED einbauen und anschließen...und dann bleibt nur das Problem das ich ne DME1.7 hab...also auslesen wird wohl nichts bei mir...aber ich hab noch ne andere Software für einen Com-Port...deshalb ist dies Interface interessant...vielleicht arbeitet das zusammen...ansonsten hoff ich, dass bald eine Version dieses Programms erscheint das mehr Geräte auslesen kann.
Gruß
Ausserdem hab ich statt eines Max232 einen ST232 genommen und somit statt der Elkos 100nF Keramikkondensatoren genommen;-)
auf einer lochrasterplatte ist das doch eh kein problem... wenn dir das design egal ist, dann nimm eine europakarete (lochrasterformat 100 x 160mm), dann geht sich sicher alles aus ;)
Hey, wie wärs denn mit nem Layout wo man so Nägel reinplant das man die Platine direkt auf den Diagnosestecker stekcken kann. Das is doch cool. Einfach Platine aufstecken und mit Kabel zum Comport. Wenn das hier keiner machen will wuerd ich mich auch mal dransetzen aber man muss ja nicht alles doppelt machen..
@Mode: Die Idee mit dem direkt aufsetzen ist gar net so schlecht. Ich hätt sonst ne zusätzliche Abdeckkappe für den Diagnoseport genommen (liegt bei mir schon rum :-)) und dadrauf in ein kleines Gehäuse die Platine reingebaut. Kannst ja mal ein Layout bauen. Ich bin ja noch Eagle dummie, bei mier dauert das noch :-(