ich habe bei mir vorne die Domlager alle 4 Gummipuffer (Zusatzdämpfer bei BMW genannt) und die Dichtscheibe zwischen Domlager und Karosse erneuert. Spur sollte bei neuen Dämpfern und beim Tausch der vorderen Domlager überprüft werden.
[also spur/sturz musst auf jedenfall einstellen habe ich auch machen müssen aber eins musst du wissen fahre auf meinem m fahrwerk auch 60/40 federn mit 17 zoll und muss sagen das ich nach der eintragung wieder die orginalen m federn eingebaut habe aber nur hinten denn nur so sieht alles schön bündig aus mit den kotflügel ansonsten wenn du hintn die 40ziger drin lässt sieht es optisch so aus als würde er hinten viel tiefer sitzen aber das liegt nur an der unterschiedlichen höhe der kofflügel/radkästen
Stas87: ich habe meine M-Federn drinnen gelassen und alle 4 Dämpfer gegen gelbe Konis getauscht. Meine Federn musste ich beibehalten, um noch in meine Garage zu kommen, da die Einfahrt recht steil ist. Also das Fahrverhalten ist genial. Ich bin eh kein Freund von original Dämpfern und kürzeren Federn, da diese dann auch zwangsläufig härter sein müssen. Meistens ist der Wagen dann unterdämpft. Ich hatte das mal bei meinem Scirocco so gemacht, kürzere Federn von Fintec. Das war ne Katastrophe. Erst als ich noch ander Stoßdämpfer (wieder gelbe Konis) verbaute wars ok. Auf alle Fälle liegt der Wagen jetzt super. Sollte die Dämpferwirkung mal im Laufe der Jahre nachlassen, kann ich die Konis noch nachstellen.
Ich hätte da auch ma ne Frage zu: Kumpel von mir hatte die H&R in seinem GTI (30/30) und die sind so brutal hart gewesen, dass sie wieder raus mußten, war totale Katastrophe. Ist das bei denen für den BMW 4zyl. auch so übel? mfg
Meine Rechtschreibfähla sind nicht etwa Zufall - richtig zusammengesetzt ergeben sie eine Formel die Milch zu Bier macht ;)
Ich hab 40/20 H&R Federn in meinem 316er Limo dazu noch vorne M-Technik Dämpfer von Sachs. Ich muss sagen, das Fahrgefühl ist genau nach meinem Geschmack. Härter als Standard aber auch nicht Gesundheitsschädlich^^. Das Fahrgefühl ist Top.