Hi, ich wollte fragen ob hier Techniker oder Meister sind. Die in Vollzeit ihre Schule machen. Hab auch vor zu machen, wie kommt ihr so zurecht hab sogar noch in der arbeit zusätzliche Lehrgänge und weiß jetz nich ob ich das dann nebenbei die paar jahre schaffe. Ich könnte z.B paar überstunden reinarbeiten und dann vielleicht 1 jahr oder dreiviertel jahr zu vollzeit wechseln. Hab eben angst das ich des nicht schaff. Hatte in der Gesellenprüfung als Energieelektroniker "nur" 2,5. Oder doch lieber Vollzeit aber dafür müsste ich ja dann meinen Arbeitsplatz aufgeben!? Hoffe um Hilfe! MfG
Hi, ich bin auch Energieelektroniker und mache zur Zeit meinen Techniker. Bin jetzt im vierten Jahr Teilzeit und ich muß sagen das würde ich so nie wieder machen. Wenn man es sich leisten kann, dann sollte man lieber Vollzeit machen, denn in Teilzeit ist es schon verdammt stressig und man hat vier Jahre lang eigentlich keine Freizeit. Also überleg dir vorher gut was du machst. Allerdings zu schaffen ist es in Teilzeit schon, aber dazu muß man verdammt eisern und ehrgeizig sein. Viel Spaß beim lernen schonmal.
ich hab den Techniker der Fachrichtung Elektrotechnik, schwerpunkt Datenverarbeitungstechnik in Vollzeit gemacht. Ich kann jedem der das vor hat nur dazu raten. Das ganze vier Jahre in Teilzeit dahinzuschleifen ist kein Zuckerschlecken.