Zitat:
Ihr müsst aber auch die Steuer berechnen und mittlerweile muss man auch bedenken, dass die Politik dem Diesel Einhalt gebieten wird. Wenn man die Prognosen richtig deutet, kann es sein, dass der Dieselpreis dem Benzinpreis bzw. die Steuern darauf angeglichen werden. ;)
Von 100€ Wartungskosten, die alle 25.000km anfallen, würde ich ohnehin absehen. ;)
Und ich weiß echt nicht, was Ihr alle gegen den 316i wettert. Ich selber bin auch viel in einem 530i unterwegs und ich kann nur von meinem 316i reden, der geht echt gut. Und das sagen eine. Ich habe allerdings auch den M43TU-Motor, der halt für seine Leistung ein hohes Drehmoment bietet und so für einen Motor dieser Leistungsklasse echt durchzugsstark ist. Bei 60 im 5. Gang zieht er. ;)
Aber naja, als 316i-Fahrer darf man sowas ja nicht sagen, ich weiß... ;)
Also ich würde Dir einfach raten, fahre sie beide Probe. Ich weiß jetzt nicht, nach was genau für einem Modell Du guckst. Ob es der 143PS-318i oder der 318i mit 118PS sein soll. Fahre sie einfach alle 2 oder drei und entscheide nach Deinem Gefühl. Liegt ja auch ummer an der eigenen Fahrweise, ob man mehr der Drehzahlking ist oder der schaltfaule Typ, der irgendwo immer den Sprung erwartet.
LG Julian
(Zitat von: Julian_125)
Die höheren Steuern sind natürlich schon berücksichtigt... Macht in meinem Fall plus höhere Versicherungskosten ~200€ im Jahr an Mehrkosten. Die anderen Fixkosten die so anfallen sind über den Daumen gepeilt gleich. Also Wartung blabla...
Na wie schon geschrieben, würden nochmal 250€/Jahr dazu kommen, wenn mein Fahrzeug in der Anschaffung 1500€ mehr gekostet hätte, als ein vergleichbarer Benziner. Da es aber ein Gebrauchtwagen war und ich gar noch weniger bezahlt hab, als ein fast identischer 320i der auch beim Händler stand, lohnt sich der Diesel selbst bei meinen 7000km im Jahr 200%ig, um es mal so zu sagen... ;-)
Gruß H.