Zitat:
Vergiß es 0,3mm bringt Dir nicht mal einen müden PS. Damit sich spürbar etwas ändert, mußt Du Dich im Bereich von über 1mm, besser 2 oder 3mm bewegen. Nur das heißt dann Kolben bearbeiten, z.B. Ventiltaschen vertiefen, dessen auch natürlich Grenzen gesetzt sind.
Leistungsausbeute: ist individuell, also motorabhängig. Normalerweise sagt man, je Verdichtungsenheit von 1,0 Erhöhung (z.B. von 10,2:1 auf 11,2:1) erzielt man zwischen 2 bis maximal 3% Leistungssteigerung. Also umd die 5PS beim M52B28. Größeren Zuwachs erreicht man beim Drehmoment im unteren bis mittleren Drehzhalbereich, mit dem Nachteil, daß die Motoren im oberen Drehzahlband träger werden.
Muß man jetzt individell berechnen was es bei Dir bringt, aber mal als grobe Richtlinie: hatte es für meinen 3,0l mal grob überschlagen. Soweit ich mich erinnern kann, durch 2 oder 3mm Reduzierung gab es etwa 0,5 mehr Verdichtung...
Rentiert nicht.
(Zitat von: Sven)
wenn man sich mit sowas beschäftigt und den motor ganz auseinander nimmt, dann auch volles programm, immer da bissl und da, das is nix halbes und nix ganzes, sondern einfach "viel" arbeit/geld für wenig.
von daher wäre sowas nur in verbindung mit anderen kolben, pleuel, feingewuchteter kw, 325i parts, anderem krümmer, usw. als sinnvoll zu bezeichnen.
also ich pesönlich bin zu dem entschluß gekommen, dass so kleinzeugs idR in keinem Kosten/Nutzen Faktor stehen und Leistung mal wirklich kostet.