Zitat:
Auch auf jeden Fall den 118d. Der 116i ist eher eine Verkehrsbehinderung mit sehr hohem Verbrauch. Bei normaler Fahrweise 118d=6,5L 116i=9,5L. Hatte mal einen 118d für ca. 1,5 Jahre und den 116i hatte ich auch schon öfter mal zum fahren.
(Zitat von: gt678)
Sorry, aber die beiden Wägen im Verbrauch zu vergleichen is doch Schwachsinn!
Halloooooo!
Einer isn Diesel und der andere isn Benziner!
Da gibts in dem Fall nix zu vergleichen.
Wenn nicht viel gefahren wird und das dann auch nur gemütlich reicht n 116er vollkommen aus.
Damit kommt man auch recht flott rum. Denke nicht das der Threadersteller damit Rennen fahren will.
Natürlich ists keine Rakete aber dafür wurde der Motor auch nicht gebaut.
Hat ja auch nur 1,6 (oder warens 1,8) Liter und der 118D hat ca. 2 Liter
Den 116er als Verkehrsbehinderung bezeichen. Wie kann man nur. Verkehrbehinderung nenn ich sowas wie wenn einer bei ner Grünen Ampel mit seinem SLK ned aus den Puschen kommt weil er pennt, oder Leute die einfach ned Autofahren können.
Für Landstraße und Stadt reicht n 116er sicherlich. Bei etwas mehr Autobahn würd ich zum 118 I tendieren. Und wenn dazu noch viele Kilometer im Jahr kommen den 118 D
Wenns dann auch noch die finanziellen Mittel zulassen eben den 120 D
und falls es wirklich zum säbbelrasseln angelegt wird den 130 I (oder D falls denn der auch noch rauskommt)
n bischen wirtschaftlich sollts ja schon sein denk ich mal!
Bearbeitet von - stargate am 12.12.2006 19:34:00