Hat jemand schon einmal seinen "großen" und "kleinen" Wasserkreislauf entlüftet?
Ich habe nämlich ein neues Thermostat eingebaut und nun das Problem, das die Heizung nicht warm wird und auch kein warmes Wasser dort hin gelangt, denke es liegt am Entlüften, welches ich schon ausgiebig gemacht habe, aber trotzdem funzt es nicht!
Gibt es noch eine 2te Wasserpumpe für den Heizungskreislauf?
Kühlkreislauf- Entlüftung : (Entlüftet wird bei kaltem Motor)
- Alle Entlüfterschrauben (beim M40 sind es ja 2) auf - Zündung einschalten, Heizung auf max. Temperatur, Gebläse auf kleinste Stufe - Kühlflüssigkeit langsam auffüllen, sobald Wasser blasenfrei aus einer Entlüftungsöffnung austritt die Schrauben zudrehen - sind alle Entlüfterschrauben zu den Motor starten und mit ein paar Gasstößen den Kreislauf durchspülen, der Verschlußdeckel vom Kühler bleibt dabei offen! Den Motor max. 30 Sekunden laufen lassen um das Kühlwasser nicht zu warm werden zu lassen - Jetzt Ausgleichsbehälter randvoll auffüllen und Verschlußdeckel aufschrauben - Motor warmlaufen lassen bis Thermostat öffnet - Motor abkühlen lassen (bis 30 Grad oder weniger) und Wasserstand kontrollieren, ggf. Stand bis zur Kalt - Markierung angleichen
verfaßt vom Mitglied "Hobbyschrauber"
Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 11.12.2006 19:30:34