Hi,
ja, das mit der Heizung scheint die Gebläseendstufe zu sein, die Strikeworm angesprochen hatte. Ich muss mal beobachten, wie sich das verhält, wenn das alte LCM wieder drin ist.
Ich habe herausgefunden, was an diesem kaputt ist. Waren die bisher 4,5 Jahre Eletrotechnik
doch noch zu etwas gut (die habe ich als Informatiker im Arbeitsalltag bisher nur sehr selten gebraucht).
Hier auf dem Bild (habe mal ne Makroaufnahme gemacht) sind im Vordergrund drei Leistungstransistoren zu sehen. Der mittlere davon (für das rechte Fernlicht zuständig) ist kaputt:

So sieht das LCM in der Übersicht aus:

Der Kandidat (aus dem Makro-Bild) für das Fernlicht rechts ist der mittlere in der 'unteren' Reihe rechts und der für das linke Fernlicht in der unteren Reihe ganz außen links.
Habe den rechts (der ja kaputt ist) ausgelötet. Morgen kommt ein neuer Transistor (ca. 2,60 Euro), den löte ich ein und bin mir zu 99% sicher, dass das LCM dann wieder funktionieren wird.
Werde euch noch Bescheid geben, wenn wir das Teil ins Auto eingebaut haben.
Das wären dann 357,40 Euro, die wir - nur durch den Austausch eines billigen PROFET-
Transistors - gespart haben. Der Preis für das neue LCM ist - finde ich - bei dieser
vergleichsweise simplen Elektronik (ein PC z.B. ist weitaus komplexer aufgebaut und für
den gleichen Preis zu haben) wirklich unverschämt.
Malde mich - wie gesagt - wieder, wenn wir das LCM eingebaut haben.
Vielleicht kann ich ja dann mal einen Nice2Know-Artikel dazu machen,
in dem dann auch steht, wo man den Transistor herbekommt usw. (wenn Bedarf besteht).
Gruß, Marco