Hallo! Hoffentlich mein letzter beitrag zu diesem thema. damit im forum nicht nur probleme aufgezeigt werden, sondern auch die lösungen, hier die letzten massnahmen, um das lenkradflattern gänzlich zu beseitigen. ich habe heute: - untere querlenker erneuert - radnaben und felgenauflagfläche geschmirgelt und hauchdünn mit kupferpaste bestrichen - vorderräder nochmal auswuchten lassen ( beide seiten 00/00! ). ergebnis: ein völlig neues fahrgefühl !! kein flattern zwischen 80 - 110 kmh. das hat sich wirklich gelohnt. hier vielleicht noch ein paar tipps: - querlenker über ebay bei autoteile kohl für zusammen 62€ (beide seiten). versand war superschnell. montagnachmittag bestellt, mittwoch um 1015 uhr geliefert. schneller als der wind. sehen qualitativ gut aus und waren komplett mit lagern und neuen selbstsichernden muttern. zur reparatur: hände weg vom garagenbasteln! war beim bekannten in einer (zwar kleinen) werkstatt. da hatten wir hebebühne, schlagschrauber und einen kugelgelenkabzieher. zum abzieher kann ich sagen, dass man ohne so ein teil gar nicht anzufangen braucht. das kugelgelenk sitzt mit einer solchen spannung in der passung, dass es sich selbst mit schlagschrauber und abzieher sozusagen "auf den letzten drücker" mit einem lauten knall gelöst hat. andere im forum publizierte erfolgsversuche mit hammerschlägen und so weiter sind mir daher nicht so ganz glaubhaft. ausserdem kann ich mir vorstellen, dass man da so einiges kaputt hauen kann. finanzieller aufwand für die unteren lenker + auswuchten, incl. aller teile waren unter 100€. mit freudigen grüssen an alle mitbetroffenen
@ Eifel: Schön das jetzt alles klar ist. Ich denke das man jetzt beim Lenkradflattern genug Lösungsmöglichkeiten hat. Ich habe jetzt auch meine Winterreifen drauf. Und siehe da, es ist sogar besser geworden. Muß also nur die Sommerreifen mal auswuchten lassen.