Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und komme gleich mit einem riesen Problem auf euch zu:
Mein Auto treibt mich so langsam in den Wahnsinn. Es ist am Ruckeln, geht beim Fahren aus und spinnt nur noch.
Ich versuche mal aufzulisten, was mein Coupé für Probleme hat:
- Es ruckelt beim Fahren, als ob jemand auf die Bremse treten würde (und ich bin es nicht :-)). Ich kann aber nicht sagen wann, da es immer unterschiedlich ist und bei keiner bestimmten Handlug auftritt. Das kann ein einzelnes Ruckeln oder aber mehrere hintereinander sein.
- Wenn es ruckelt, dann gehen die Drehzahlen manchmal bis in den roten Bereich und die Verbrauchsanzeige geht entweder mal ganz hoch oder ganz in den Keller.
- Die Drehzahlen schwanken im Stand von 500 bis 1500 Umdrehungen.
- Das Auto geht beim Fahren einfach aus.
- Heute hatte ich auch, dass die Kontrolleuchten schon am Flackern waren (d.h. das Auto kurz vorm ausgehen was) und dann sind die Drehzahlen hoch auf 2500 (und das im Stand) und das Auto ist angeblieben.
Als das Elend angefangen hat, habe ich die Zünkerzen gewechselt und auch den Luftfilter.
Hat aber leider nichts gebracht und ich habe das Auto in die Werkstatt (BMW)gegeben. Beim Fehler auslesen wurde nichts angezeigt bzw. festgestellt. Aber irgendetwas musste ja dran sein. Deshalb wurde folgendes gemacht:
Beim ersten Mal Auto in die Werkstatt geben:
- Funktionsprüfung der digitalen Motor Elektronik
- Impulsgeber ersetzen
Hat leider nichts gebracht.
Beim zweiten Mal Auto abgeben:
- Leerlaufregelventil ersetzen
Hat auch nichts gebracht.
Danach war ich, verständlicher Weise, ein bisschen Sauer, da mich der Spaß mal eben fast 600 € gekostet hat.
Da bin ich da wieder hin gefahren und habe mal gefragt, ob die eigentlich keine Probefahrten nach Reparaturen machen und warum Sachen ausgetauscht werden, die anscheinend nichts bringen.
Antwort: Probefahrt wurde gemacht und die haben alles getan, was in ihrer Macht stand. Die Teile waren nämlich auch hin.
Dann wurde nur noch ein Relais für die Motorsteuerung ausgetauscht.
Probefahrt, bei der ich dabei war: Nichts, Auto lief.
Eine Stunde später, auf dem Weg nach hause, fing er natürlich wieder an zu Ruckeln.
Dann habe ich den Luftmengenmesser ausgetauscht. Und siehe da, das Problem war erledigt.
Mein Auto fuhr super und ohne Macken zu machen.
Nach ca. zwei Monaten, haben wir eine Anlage in mein Auto eingebaut und natürlich die Batterie abgeklemmt.
Da fing das ganze Theater wieder an. Erst nur ein bisschen und jetzt schon wieder so schlimm, das es nervt.
Lange Rede, kurzer Sinn: Weiß jemand was mein Auto hat???
Vielen Dank für eure Hilfe.
LG
MelliP
Wenn du sagst das Auto lief solang gut bis ihr die Anlage reingebaut habt, könnte dann vieleicht was mit dem Stromkreis sein. Z.B.,dass was mit der Batterie nicht stimmt oder irgendwelche Stecker nicht richtig sitzen.
Schau mal alle Kabel im Motorraum nach ob da vieleicht irgendwas nicht richtig sitzt und ab und zu Stromzufuhr Unterbrechungen hat.
-Stecker vom LMM checken
-Drosselklappensteller Stecker checken
-Batterie komplett mal zum test austauschen
-Zündspule/n Stecker mal nachschauen (falls vorhanden ;kenn mich da nich mit 4Zylindern aus)
-Ansaugtrakt also alle Luftschläuche nach beschädigungen oder nicht richtig angeschlossen prüfen (könnte sein dass Motor Fremdluft zieht)
Oder vieleicht isses wieder der LMM hat vieleicht beim einbau von der Anlage was abbekommen, was dem nicht passt.
Musst jemand finden der den selben Motor hat wie du und mit dem paar Teile austauschen um Ursache für das Problem zu finden. LMM Tauschen, Batterie tauschen, ;) Fahrer tauschen, Zündspulen falls vorhanden keine Ahnung von 4 Zylindern wie gesagt ;)
Bin mir aber sicher das is ein Problem, was mit Elektronik zu tun hat und wenns nichts in der Diagnose angezeigt wurde. Dann kann es gut sein, dass es sich um Falschluft oder Kabel/Stecker problem handelt.
Dass was an der Mechanik des Motors ist glaub ich nicht, weil der Motor ja nach LMM tausch gut lief bis du die Anlage reingebaut hast...
mfg