hab da mal gegoogelt und bin auf diverse honda-seiten gestoßen, wo von einer drosselklappenbearbeitung die redewar. geht sowas beim bmw auch? man könnte doch die oberfläche der Dklappe etwas polieren (in meinem fall erstmal säubern *g*), und evtl. sogar am "rand" der klappe etwas zuschleifen. das wollte ich mal genauer erklären: die DK sieht doch von der form her aus wie eine 1-euro-münze, nur halt größer, aber das tut nichts zur sache. wenn die DK nun vollgeöffnet ist, muss ihr luftwiederstand doch relativ groß sein, oder? stellt euch einfach eine euro-münze von der seite her vor. die wäre doch viel aerodynamischer, wenn man sie etwas "keilförmig" zu schleifen würde. sie würde dann immernoch korrekt verschließen, aber bei volllast würde sie etwas mehr luftdurchsatz und vor allem höhere geschwindigkeiten der luft verursachen. von oben gesehn sieht die normale DK etwa so aus: [EEEEE] (es kommtmir nur auf den randbereich an) mein vorschlag zur durchflusssteigerung wäre sowas (auch wieder von oben gesehn): <EEEEE>
ich hof ihr versteht, was ich damit meine. gebt doch mal euren senf dazu ab.
die minimale mehrluftmenge die durch das polieren oder evnetuelle ausdrehen udn damit vergrössern der drossel erreicht wird,regelt das motormanagment kurzerhand so das du keinen grossen vorteil dadurch hast.das ganze bleibt im prinzip wirkungslos. selbst das vergrössern udn polieren der kanaele im kopf hat relativ wenig wirkung bei den bereits guten bmw koepfen.man erreicht nur effektive steigerungen in zusammenarbeit mit andreen nockenwellen udn einer elektronischen abstimmung des ganzen.
drosselklappentuning ging früher bei alten autos ich kenne das noch vom ford wenn man z.b am escort die drossel vom 2,8 granada verbaut hat. die motormangement systeme waren aber auch noch einfach gestrickt das das ganze wirklich wirkung gezeigt hat.
"bau dir ein ordentliches ansaugsystem"...das klingt ja, als wärs einfach. aber was soll ich denn machen, ausser auf m50-brücke umzubaun? (kommt nächstes frühjahr rein). ich will ja untenrum nix vom durchzug verlieren.