Zitat:
zitat:
Ausserdem würde mein Auto niemals eine Werkstatt sehen, egal was ist. Wenn ich es nicht selber mach kann, lass ich es eben.
sorry,aber da muss ich etwas laecheln.wozu andere 3,5 jahre lang lernen und dann noch nicht alles koennen und wissen brauchts du als autodidakt um ein vielfaches laenger udn wirst nie alles koennen.
es ist sicher lobenswert wenn man so viel wie moeglich selbst macht wenn es denn fachgerecht ausgeführt wird.aber wenn du es selber nicht kannst niemals das auto in die werkstatt bringen ist schwachsinn.
erstens hast du garantiert nicht alle spezialwerkzeuge udn sicher auch keinen achsmesstand,reifenwuchtgeraet oder nen tester um den fehlerspeicher auszulesen.
auf ne fachwerkstatt kann man nie ganz verzichten.
bischen verlust ist immer,das ist klar.wenn es dann halt durch nen falschen waermewert nen motor ist macht doch nichts,kommt halt nen neuer rein udn wir probierens nochmal mit nem anderen waermewert.
nicht jeder hat so unwahrscheinlich viel geld alles selber zu probieren und dabei einiges teures zu vermurksen.
nimms nicht persoenlich,aber ich kenne diese sachen aus dem taeglichen leben.
bremse hinten 100 euro arbeitslohn? das mach ich selber.3 tage spaeter war er dann da mit seiner selbst gemachten bremse udn durfte noch fuer 300 ersatzteile zusaetzlich kaufen damit er die bremse auch wieder benutzen konnte.
es ist keine schande wenn man etwas nicht kann oder weis sich in sachkundige haende zu begeben.
gruss sascha
(Zitat von: sanituning)
Du hast das etwas falsch verstanden.
Ich meine damit das ich nie Reperaturen oder Umbauten von Werkstätten durchführen lassen würde, oder sowas wie z.b. einen Motorumbau etc.
Habe ich ja oben schon beschrieben, Abstimmungen am Leistungsprüfstand etc. ist ausgenommen, da man diese Fähigkeiten sich nicht einfach aneignen kann. Da braucht man Erfahrung. Aber wie schon gesagt solche Sachen oder Achsvermessung natürlich ausgeschlossen.
Ich lerne das nicht aus Büchern oder was meinst du denn. Ich habe einen Freundeskreis wo ca. 8 Leute davon bei BMW arbeiten und man bekommt überall was mit und kann jeden Fragen. Ausserdem habe ich 6 Monate in einem BMW Autohaus gearbeitet. Und somit brauchst du sicher nicht darüber "lächeln". Wenn ich in eine Werkstatt muss wie z.b. jetzt da meine Hinterachse eingerissen ist (siehe Fotostory), bau ich ihn in der Garage wieder einigermassen zusammen das er transportfähig ist und dann kommt er auf einen Hänger und der wird in einer befreundeten Werkstatt geschweisst (da ich zuhause kein schweisgerät habe).
Zum Lagerpressen nehm ich eben den Längslenker und geh zu einem anderen und Press dort in der Werkstatt die Lager etc.... Und Spezialwerkzeug kann man sich teilweise selber bauen bzw. improvisieren und den Rest leiht man sich aus einer Werkstatt aus.
Das meine ich mit er kommt in keine Werkstatt. Und die Reifen montieren und wuchten kann ich auch in einer Hobbywerkstatt machen, die haben auch die Geräte dafür (habe ich auch schon gemacht, ist nur vom Zeit/Kostenersparnis Wert nicht gerade sinnvoll :) ).
Und ausserdem habe ich nie gesagt das es eine "Schande" ist zu einer Werkstatt zu gehen. Ich gehe selber in eine Werkstatt, aber eben nur Teile von meinem Auto :)
Als Fazit von dem langen Gefasel von mir:
Ich wollte nur sagen bevor ich den Umbau z.b. auf Turbo machen lasse, mache ich ihn selbst, auch wenn es mehr kostet und 10 mal so lang dauert. Mir geht es meistens ums umbauen selber, das bringt mir den Spaß an dem Hobby bzw. es macht mehr Spaß etwas zu fahren wenn ich es selber gemacht habe.
Das ist rein meine persönliche Meinung. Das hat !!nichts!! mit anderen zu tun. Nicht das sich hier jemand angegriffen fühlt.
Achja nochwas zum Ablschluß, hätte ich jetzt z.b als Alltagsauto einen Audi A4 z.b. würde ich die meisten Sachen in der Werkstatt machen lassen. Ich rede nur von dem schrauben als Hobby.
Grüße
Bearbeitet von - bmw4all am 27.11.2006 10:35:49Bearbeitet von - bmw4all am 27.11.2006 10:39:58