Für alle die es interessiert ... anbei die PIN Belegung des 10 poligen Steckers, der auf das Subwoofer Modul hingeht ... PIN1: Sub in+ PIN2: Remote PIN3: Sub1 - PIN4: Ground PIN5: Batterie PIN6: Sub in- PIN7: GAL PIN8: Sub1 + PIN9 und PIN10 nicht belegt ...
So solls von der Theorie her aussehen - ob´s in der Praxis auch so ist, wird sich morgen zeigen ! Mein Plan ist, aus den PINs 1 und 6 sowie den PINs 8 und 3 je eine Cinch Leitung zu adaptieren und so meine Subwoofer Endstufe mit Signal zu versorgen ... Hat das schon jemand gemacht ? Funktioniert´s ? Was ich mich noch Frage, ist, ob über diese Signalleitungen die volle Frequenz rüberkommt ( sprich Frequenzweiche in der HK Endstufe verbaut ) oder ob das Signal bereits "beschnitten" ist ??? Vielleicht hat jemand Erfahrung damit ! Danke
Etwas später aber doch ... Bei mir sah es in Realität fast genau so aus ... lediglich PIN3 und PIN8 waren nicht vorhanden - aber egal ... Ich hab an die PIN´s 1 und 6 ein Cinch Kabel drangelötet und mir da das Signal für die Subwoofer Endstufe geholt .. Funktioniert einwandfrei ! Lediglich der Signalpegel der Audio Leitung ist beim HK Signal offensichtlich etwas gering ausgefallen .. bei leicht erhöhter Lautstärke kommen so um die 100 mV an ... Bedeutet daß man eine sehr kraftvolle ( auf den jeweiligen Woofer bezogene ) Endstufe benötigt, oder das Signal nochmal etwas pusht ! Obwohl meine Endstufe mit dem geringen Eingangspegel den Woofer doch noch ganz gut bearbeitet, wollte ich trotzdem noch einen Audiosignal Verstärker dazwischen hängen ( Dietz ) ... leider war das Teil aber defekt ( hat überhaupt kein Signal durchgeschliffen, geschweige verstärkt ) .. Auf jeden Fall funktionierts ! Den PIN2 kann man als Schaltplus allerdings nicht verwenden ... den hab ich mir am Radiomodul ( weißes Kabel ) geholt ... Vielleichts hilfts ja Jemanden ! Gruss