Hallo ans Forum! Kennt sich einer aus mit der Umrüstung eines 525 TDS auf EURO2? Ich glaube von Haus aus sind die (Bj. 93-95) nur E2(das heißt EURO 1) Manche sind aber auf EURO2 umgerüstet. Ist das nur eine Umschreibung auf der Zulassungsstelle oder sind da weitere (technische) Schritte notwendig? Der Unterschied in der Besteuerung ist nämlich enorm: 16,05 € statt 27,35€ pro 100 kubik-cm.
Grüß Dich, hab ich auch vor paar Monaten gemacht. Wenn Du Dir eine KAT besorgst (hatte einen Versand bei Ebay entdeckt), bekommst Du ein Zertifikat dazu. Ich bin mir nicht sicher ob den Umbau unbedingt eine Werkstatt machen muß, aber bei mir ergab sich das so. Ich mußte zum TÜV und das Fahrzeug eh ummelden (bin umgezogen) und da habe ich zu den Unterlagen das Zertifikat abgegeben. Nun habe ich EURO 2 - und freu mich. Mit dem RußFilter werde ich das dann genauso machen. Gruß Stefan aus MUC
am besten ist es gleich einen ruß-partikelfilter mit oxi-kat einzubauen 1. ab 2007 spartst du auch noch den steuermehrbetrag von ca. 1,20 bis 1,60 € pro 100 ccm und kannst später auch möglicherweise zb in münchen hamburg oder sonstwo fahren ( feinstaubfahrverbote ) 2. ab 2007 kannst du auch eine Steuererstattung von einigen hundert euro erhalten. viel spaß bei dieseln
Hallo Robin, Danke für dein echt gutes Angebot. Leider habe ich noch keinen Diesel gekauft, wollte mich nur informieren, da ich mir für den Winter einen 5-er Touring zulegen will. Da will ich wissen, wie es sich mit dem Diesel verhält. Vor allem das Argument Stadtfahrverbot wegen Feinstaub ist interessant. Ich glaube ich nehme einen Benziner (525)
Von der Firma EuroKat gibt es den Nachrüstkat für 299 Euro. Den kannst du selber einbauen und musst dann zur AU oder Tüv um das eintragen zu lassen. Bei dem Kat sind auch die nötigen Formulare dabei zum Ummelden bei Finanzamt und Co. Das rentiert sich schon nach 1 JAhr fast.