entschuldigung! mit verlaub, dass ist der größte schwachsinn!
eines tages stellst du dann fest, der wagen springt jetzt nicht mehr an, die batterie ist tiefentladen -defekt! und dann? schön das zu wissen!
dieses istblinder aktionismus, bringt nichts ausser schäden, wie TomTomTomTom schon schrieb. die ständigen kaltstarts schaden dem wagen mehr als was es nützt.
Nu mal los....
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 3 Monaten
Ich glaube, hier erübrigen sich weitere Kommentare. Natürlich springt der Wagen an, natürlich fährt der noch gut. BMW baut doch nix, was sofort kaputtgeht. Den Wagen/ Batterie will hier auch niemand kaputtreden. Die Rede ist davon, dass es möglich ist, dass die Batterie/ Reifen Schaden nehmen. Natürlich trägst Du das Risiko und entscheidest, ob Deine Sachen Schaden nehmen könnten.
Diese öfteren Kaltstarts sind aber in Mehrfacher Hinsicht suboptimal, da -die Batterie zusätzlich belastet und nicht richtig aufgeladen wird -der Motor durch den Kaltstart u.a. durch das Kondensatproblem leidet (verk. Lebensdauer) und nicht auf Betriebstemperatur kommt.
Unsere Tipps sollen Dir doch helfen, lange etwas von Deinem Wagen zu haben. Durch nicht optimale Behandlung gehen Batterie und Wagen nicht gleich kaputt, das Risiko dazu wird aber deutlich erhöht. Und etwas Fürsorge wird Dein Bimmer belohnen. :)
Vanos dias! Ingenieurweisheit: Viel hilft auch viel... :-)
->Interesse? E36: neuw. K&N-Filter sucht neuen Besitzer