Da bei mir Querlenker gewechselt wurden, war ich heute beim Spur vermessen und einstellen. Da sagte man mir in der Werkstatt das der Lenker auch etwas verstellt sei. Also das er beim abstellen oder so nach bisschen nach rechts gehen würde. Hat auch so einen Fachbegriff dazu genannt. Konnte es aber nicht einstellen.
Meinte das kommt von Querlenkerwechsel.
Er sagte aber auch, wenn es mich nicht stört sei es auch nicht schlimm. Es kann dadurch nichts passieren und wäre auch kein TÜV-Mangel.
Stimmt dies? Also beim Fahren bleibt die Lenkung natürlich gerade :)
Muss man dies beheben oder ist es ein schönheitsfehler und was müßte das gemacht werden?
Bearbeitet von - golden-lord am 03.11.2006 16:16:05
Meinte dass das Lenkrad selbst etwas einseitig schief ist. Wenn es in Ausgangsstellung geht, das es nicht genau mittig zurück geht sondern schief stehen bleibt.
Wie gesagt beim Fahren bleibt das Lenkrad da wo ich es haben will. Nur es geht nicht genau mittig zurück, weil was verstellt ist.
Er meinte wenn mir dies nichts ausmacht, sei es kein Problem und den TÜV ist dies auch egal.
Ist das richtig oder kann da was passieren? Bin immer etwas vorsichtig.
Danke!!!!
Bearbeitet von - golden-lord am 03.11.2006 17:11:44
Wenn ich ein Auto vermesse achte ich peinlichst genau darauf, das das Lenkrad absolut gerade steht und stelle darauf meine Spur ein (und vorher die Hinterachse!)
Ich habe auf meinem Meßstand ne Software, die die Stellung des/der Lenkrades/Lenksäule zwischenspeichert, damit die Spurwerte auf diese Stellung abgestimmt werden.
Das Lenkrad kann aber auch mit nem Lenkradsteller in Position gehalten werden, damit es sich beim Spur einstellen nicht bewegt.
Das das Lenkrad etwas schief steht (ca. 1°-2°) macht normalerweise nix, mich würds aber nerven!
konnte die werkstatt leider nicht einstellen weil ihnen was fehlte. hab aber davor auch wenig geachtet ob der lenker schief steht oder nicht. Wenns keine weiteren schäden verursacht lass ich es. Laut der Werkstatt dürfte es auch passen.