Lautes Knarren vor/nach Kupplungswechsel (3er BMW - E36 Forum)
sean
31.10.2006 | 16:36:26
Moin !
Ich hatte meinen 325 E36 in eine (freie) Werkstatt gegeben, um die Kupplung wechseln zu lassen --> Ausrücklager hat beim Kuppeln laut gejault, und auch etwas metallisch "geknarzt".
Bei der Abholung erzählte mir der Meister, daß die Geräuschkulisse (Knarzen) beim Einkuppeln immer noch da ist, die Kupplungs/Ausrücklagersache aber behoben sei; und er deshalb einen Defekt des Zweimassenschwungrades vermutet.
- Allerdings ist es deutlich lauter als vorher!
Heute fuhr ich zur BMW-Werkstatt, und fragte dort einen Meister nach Rat:
Er war allerdings der Meinung, daß es keinsfalls am ZMS liegt; sondern die Vermutung naheliegt, daß das Ausrücklager nicht richtig sitzt bzw. eine Spange stiftengegangen ist.
Hat jemand schonmal ein ähnliches Problem gehabt, und kann mir einen kleinen Hinweis geben, welche Vermutung nun näherliegt - oder wer von beiden mir dummes Zeug erzählt ?
Fehler:
Beim einkuppeln unter Last gibt es ein lautes, knarzendes Geräusch - etwa so, als ob man ein Blech an ein sich drehendes Zahnrad (z.B. Schwungscheibe/Zahnriemenscheibe) hält....
Danke schon mal für hilfreiche Tips.....
Gruss,
Jörg
Bearbeitet von - sean am 31.10.2006 16:41:16
Hallo sean,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Lautes Knarren vor/nach Kupplungswechsel"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Da wirste wohl nicht drumherum kommen ,das Getriebe nochmal abmachen zu müssen.
Der Ausrückhebel ist an einer Seite 2-Fach mit einer Klammer befestigt (schwer zu beschrieben), die andere Seite stützt sich am Kupplungsnehmerzylinder ab.
In der Mitte des Hebels sitzt das Ausrücklager auf der Getriebewelle.
Wenn jetzt der Hebel an der Klammer nicht vollständig eingehängt wurde, kann es mdurchaus möglich sein, das sich der Hebel verkantet und somit mit der Getriebewelle in Berührung kommt.
Wie gesagt, nochmal abmachen das ganze, eigentlich kann man da nicht viel falsch machen :-/
MfG
Mionsen!!!
Jo dat Getriebe kannste ruhig nochmal raus machen un alles genau anschauen ob da riefen oder schleifspuren sind falls ja alles neu und gut Fetten damit das Lager gut hin und her geht. Dann soltte das Geräusch auch weg sein
Net jeder der ne Leiter hat darf fahren wie die Feuerwehr
sean
04.11.2006 | 20:21:33
Moin !
Vielen Dank für die Infos !
Da die Werkstatt ja ordentlich kassiert hat, sollen die das Getriebe nochmal abnehmen......mal schauen, was Dienstag dabei rauskommt.....
Gruss,
Jörg
Tipp:
sean
08.11.2006 | 21:42:11
Moin !
So, Leudde - der Ofen kuppelt wieder geräuschlos.....
Ihr (und der Meister) hattet Recht - es lag tatsächlich am Ausrückhebel bzw. der Spange.
Hat die Werkstatt auch kostenlos repariert; ich musste mich nicht damit herumärgern.
Ein digges Dankeschön an Airborne und micha112 !
Gruss,
Jörg
Dann is ja gut!
Was war es denn jetzt genau gewesen?
War das nicht richtig zusammengebaut?
Oder war was defekt von den Teilen?
MfG
sean
10.11.2006 | 13:38:21
Nach seiner Aussage saß der Ausrückhebel nicht richtig, weil die Spange angeblich defekt war, und deshalb beim kuppeln an der Getriebewelle schliff. Er hatte noch eine gebrauchte Spange da, und hat sie auf seine Kosten ausgetauscht.
Kann aber auch eine Schutzbehauptung gewesen sein - ein "falsch zusammengebaut" hätte er vermutlich nicht freiwillig zugegeben......
Gruss,
Jörg
Bearbeitet von - sean am 10.11.2006 13:39:02
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten
Hallo,
ich hätte mal ne Frage!
Ich habe vor kurzem die Kupplung, in einer freien Werkstatt, wechseln lassen.
Seitdem habe ich ein Knarrgeräusch am Schleifpunkt. Außerdem Ruckelt das ganze Auto
bei dieser Aktion auch noch. Spürbar ist das ganze eigentlich nur beim Anfahren bzw.
wenn man die Kupplung langsam im 2. Gang kommen lässt ohne Gas zu geben.
Nachdem ich das in der Werkstatt reklamiert habe wurde dann noch ein Defekt des 2-Masse-Schwungrades
festgestellt und ausgetauscht. Leider blieb dies ohne Erfolg.
Zwischenzeitlich wurde die Kupplung ein 2. Mal augetauscht. Das hat allerdings auch nicht den
erhofften Erfolg gebracht. Der Meister der Werkstatt hat mir versichtert alles doppelt geprüft zu
haben und konnte keinen Fehler feststellen.
Hatt jemand von euch schon mal ein ähnliches Problem gehabt??
Für Hinweise wäre ich echt dankbar.
Gruß René
328i coupé E36