Zitat:
Eins vorneweg...es kann jeder in seinen Tank kippen, was er will. Ist schließlich sein Wagen und mir dementsprechend relativ egal. Ich geb hier nur meine persöhnliche Meinung wider:
Moderne Dieselmotoren laufen in der Regel gut und gerne 400.000km. Auch ohne irgendwelche Zusatzstoffe.
Wir haben drei (!) 3 Liter Diesel in der Familie...330xd (meiner), X3 3.0d (Dad) und mein Schwager 'nen 530d. Letzterer hat mittlerweise ca. 290.000km drauf, der Vorgänger 420.000km, bis ihm die Vorfahrt genommen wurde. Dazu muß ich wohl nix mehr sagen, oder ?!
Mein erster BMW war ein 324td (E30)...der fährt immer noch. Mittlerweile mit über 550.000km, aber neuer Einspritzpumpe...zugegeben.
Unsere Diesel rußen auch nicht. Weil sie halt auch "sinnvoll" gefahren werden und nicht immer "ökologisch sinnvoll" geschaltet wird. D.h. er muß halt auch mal ein paar Kilometer Vollgas auf der Autobahn über sich ergehen lassen. Dann räumt's ihn ordentlich durch und gut is'.
Sämtliche Tests namhafter Fachzeitschriften haben in den vergangenen Jahren alles getestet, was an Zusatzstoffen/Additiven im Handel angeboten wird. Wurde etwas positiv bewertet - nein. Aber simples Zweitaktöl ist der Stein der Weisen...wer's glaubt.
Klar, er mag etwas ruhiger laufen, dafür braucht er etwas mehr Sprit und haut hinten mehr Dreck raus. Ist nicht wirklich im Sinne des (Diesel-)Erfinders, oder ?
Argument "Der Motor hält länger und die Hochdruckpumpe wird geschont" - wie lange soll denn der Motor noch halten ? Eine Million Kilometer ??? Dann wär der Motor aber wohl das einzige, was am Wagen noch nicht des Austauschs bedürft hätte. Weder finanziell noch sonst irgendwie sinnvoll.
Und dann sollte man mal bedenken, daß das nicht ein Lanz-Bulldog-Diesel von 1956 ist, sondern eine moderner Hochleistungsmotor, der mit einigen tausend Bar an Einspritzdruck arbeitet, verbrauchsoptimiert wurde und schwadstoffarm sein soll. Und in dieses "Wunderwerk der Technik" kippt ihr mal schnell ein wenig 2-Takt-Öl rein, damit er ruhiger läuft. Nix für ungut, aber das ist wohl Anachronismus in Reinkultur.
Dann nehmt halt wenigstens Salatöl...dann hat das Motörchen gleich noch ein paar Vitamine dabei. Für die gute Verdauung. *g*
Wie gesagt - meine persöhnliche Meinung und in Teilen Erfahrung. Ihr seid allesamt alt genug, um zu wissen, was Ihr tut. Gut, manche nicht, aber das ist auch nicht mein Problem...
Greets.
Rockbow
P.S. Um dem gleichmal vorzubeugen - FRY, spar's Dir einfach. Mich interessiert's ned.
(Zitat von: Rockbow)
Das geht aber auch anders.
Ich kenne einen 2004er X5 3,0d mit 205000km der wegen einer tropfenden Einspritzdüse ein Loch im Kolben hat.
Vielleicht wäre das mit Zweitaktöl nicht passiert!?